SPD-Ortsverein Boxberg/Ahorn

Manfred Silberzahn wiedergewählt

Dietmar Hofmann ist neuer stellvertretender Vorsitzender

Von 
ovspd
Lesedauer: 

Boxberg/Ahorn. Die Mitglieder des SPD-Ortvereins Boxberg-Ahorn wählten im Wölchinger Restaurant „Panorama“ ihre neue Führungsmannschaft.

Neuwahlen und Würdigung

Nach Entlastung des Vorstands wurde neu gewählt. Alter und neuer Vorsitzender ist Manfred Silberzahn. Einstimmig wurde als sein Stellvertreter Kreisrat Dietmar Hofmann gewählt. Damit tritt er die Nachfolge der verstorbenen Waltraud Herold, einem Umpfertäler SPD-Urgestein an. In einer anschließenden Schweigeminute gedachten die Anwesenden den verstorbenen Mitgliedern. Die übrigen Positionen blieben in den bisherigen bewährten Händen.

Werner Dörzbacher, ein langjähriges Mitglied des Ortsvereins, wurde für seinen unermüdlichen, federführenden Einsatz sämtlicher Plakatierungs-Aktionen geehrt.

Rückblick

Mehr zum Thema

Kreis- und Ortsverbände ehrten Hansmartin Simpfendörfer

Weikersheim: Seit 60 Jahren bei der SPD

Veröffentlicht
Von
ibra
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Sportlerfamilie will nachhaltiger werden

Veröffentlicht
Von
tsvs
Mehr erfahren

Der Vorsitzende rief noch einmal die wichtigsten Ereignisse des Ortsvereins in Erinnerung, die angesichts der langen Zeit, auch bedingt durch die zurückliegenden Corona-Beschränkungen etwas umfangreicher ausfielen. Hierzu zählt auch der erfolgreiche Einsatz für den Tageselternverein Main-Tauber-Kreis. Die Stadt Boxberg hat mittlerweile die lange vermisste Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

Die Unterstützung für das Volksbegehren „Gebührenfreie Kitas“ war nicht von Erfolg gekrönt. Besser ist es hingegen bei der „BildungsMut Kampagne“ der SPD-Landtagsfraktion gelaufen. Neben dem Berufsschulzentrum Waldshut-Tiengen gehörte das Lernhaus Ahorn zu den Auserwählten. Dies stellte für die vergleichsweise kleine Einrichtung eine besondere Auszeichnung dar. Einen Tag verbrachte der Bildungsexperte Daniel Born MdL mit Vertretern der SPD-Kreistagsfraktion sowie des SPD-Ortsvereins Boxberg/Ahorn an dieser Schule.

Einen besonderen Höhepunkt stellte der Mobilitätstag der Bundestagskandidatin Anja Lotz dar. Ganz besonders freuten sich die Mitglieder über die wenige Tage zuvor erfolgte Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen dem Land Baden-Württemberg und den beiden Landkreisen zum Erhalt des Regionalbahnbetriebs zwischen Lauda und Osterburken.

Nicht vergessen war schließlich die Gründung einer Aktionsgruppe, bestehend aus Dietmar Hofmann, Volker Weber sowie Manfred Silberzahn mit dem Auftrag, sich des Themas ÖPNV anzunehmen.

Oberste Priorität erhielt hier sofort das Thema Schiene. Dieses wurde umgehend mit weiteren Unterstützern angegangen.

Hier verbleibt ein kleiner Wermutstropfen. Viele ehemalige Haltestellen im Umpfertal müssen noch auf eine direkte Anbindung an die Schiene warten. Bis dahin müsse noch die Schlechterstellung gegenüber den vorherigen Busverbindungen hingenommen werden.

Der SPD-Kreisvorsitzende Thomas Kraft würdigte die Arbeit der Ortsvereinsmitglieder, habe ihr Engagement für den Erhalt des Regionalbahnbetriebs doch maßgeblich zum Erfolg beigetragen.

Sinkende Mitgliederzahlen

Die Mitgliederentwicklung des Ortsvereins bereitet dem Führungsgremium etwas Kopfzerbrechen. Gerade die Ideen neuer Mitglieder könnten zu neuen Aktivitäten und Zielen beitragen. Schließlich verstehe sich der SPD-Ortsverein Boxberg/Ahorn als Anwalt der Bürger, der ihre Alltagssorgen in die Partei weitertragen will. Eine solche Rückkopplung sei unverzichtbarer Bestandteil einer bürgernahen Politik, so der Vorsitzende Silberzahn.

Neues Themengebiet

Aktuell sehe man ein neues Themengebiet am Horizont: Den Sonderweg Baden-Württembergs in Sachen Grundsteuer ab 2025, der von der Grün/Schwarzen Regierungskoalition beschlossen wurde.

Nicolas Fink, Experte der SPD-Landtagsfraktion betrachtet diesen als nicht verfassungs-konform. Mit parlamentarischen Mitteln konnte dieser allerdings nicht verhindert werden.

Hinzu kommt die intransparente Festlegung der Bodenrichtwerte durch die örtlichen Gremien. Der gemeinsame Gutachterausschuss richtet sich schließlich nach den „Vorschlägen“ aus den jeweiligen Gemeinden.

Es obliegt letztlich der Basis, das heißt den SPD-Ortsvereinen diesen Sachverhalt in die Bevölkerung zu tragen. Dies hat sich der Ortsverein Boxberg-Ahorn als neues Ziel auf die Fahnen geschrieben. ovspd

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten