Schwabhausen. Und wieder ist ein arbeitsreiches Jahr vorbei. Zeit für einen Rückblick, die Ehrung langjähriger Mitglieder und Neuwahlen. Dies waren die beherrschenden Themen der Jahreshauptversammlung des TSV Schwabhausen.
Nach der Begrüßung und der Totenehrung gab Vorsitzender Jochen Hofmann einen Überblick über die Aktivitäten und Ereignisse seit der letzten Generalversammlung im gesellschaftlichen und sportlichen Bereich.
Nachdem beim Festbankett schon einige Mitglieder des Vorstands geehrt wurden, standen drei weitere Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft an. Diese gingen an Alexander Pfeil, Nicole Pfeil und Gerlinde Quenzer.
Jonathan Preis berichtete von den Fußballsenioren. Die dritte Mannschaft startete in der letzten Saison mit vielen verlorenen Spielen in die Saison, doch in der Rückrunde wurden fleißig Punkte gesammelt. Unter dem Trainerduo Joshua Eck und Jochen Hofmann spielt man weiterhin in der Kreisklasse C. Die zweite Mannschaft wurde in der letzten Saison Meister und somit spielen sie in der aktuellen Saison wieder in der Kreisklasse A. Jens Killer ist weiterhin als Trainer tätig. Die erste Mannschaft spielt weiterhin unter Trainer Stephane Dormoy in der Kreisliga.
Im Bereich des Jugendfußballes gab es einiges zu berichten. Am Fußballcamp nahmen 55 Kinder teil, für die neben dem Fußball natürlich der Spaß im Vordergrund stand. Neben einigen Testspielen fanden auch noch Spieltage statt, die sowohl für die Zuschauer als auch für den Verein ein voller Erfolg waren. Die Bambini werden weiterhin von Harry Schieß trainiert und die F-Jugend von Tobias Knörzer und Jörg Schneider. Ab der E-Jugend sind alle Jugendspieler in Assamstadt.
Elke Hofmann sprach von einer Achterbahnfahrt für die Frauenmannschaft in der Kreisliga Mosbach/Buchen. Sie dankte der bisherigen Trainerin Sarah Pollak, die aus persönlichen Gründen nun nicht mehr zur Verfügung steht. Außerdem verließen einige Spielerinnen die Mannschaft, so dass für die Saison 23/24 die Entscheidung getroffen wurde in der Freizeitrunde anzutreten.
Aber auch im turnerischen Bereich hat der TSV einiges zu bieten. Unter der Leitung von Tamara Czernin gibt es eine Eltern-Kind-Gruppe die von 14 Kindern im Alter vonein bis drei Jahren besucht wird. Ein Angebot, das sehr gut angenommen wird. Auch die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren werden von Tamara Czernin, gemeinsam mit Elke Hofmann und Lucia Pfeiffer, zu neuen Bewegungsformen animiert und haben viel Spaß dabei. Für beide Gruppen gibt es eine Warteliste mit neuen Interessenten. Das Kinderturnen für die Sechs- bis Zehnjährigen wird von Marie Czernin geleitet. 13 Kinder sind dabei. Ab der fünften Klasse trainieren die zehn Mädchen bei Sabine Steinbach.
Doch nicht nur die Kinder sind aktiv, etwa zehn Frauen finden regelmäßig den Weg zur Aerobic-Stunde mit Sabine Steinbach.
Die Rückenschule unter der Leitung von Melanie Hofmann, Christa Frank und Margot Schneider wird auch regelmäßig gut besucht. Die Seniorengymnastik findet weiterhin mit Christa Frank im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Hauptkassier Werner Kaibel präsentierte ein positives Ergebnis, denn seit einem Jahr ist man schuldenfrei. Er bedankte sich bei Werner Menold, der die Bargeldgeschäfte für den TSV leitet. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Buchführung und beantragen die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte.
Ortsvorsteher Andreas Sponagel freute sich über die großartige Bilanz des Vereins. Er übernahm dann die Wahl des Vorsitzenden. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt, wobei es nur wenige Änderungen in der Zusammensetzung gab.
Neuwahlen
Mit folgendem Team geht der TSV in die nächste Saison. Vorsitzender: Jochen Hofmann; zweiter Vorsitzender Bereich Bewirtschaftung: Daniela Czernin und Jochen Kaibel; Zweiter Vorsitzender Bereich Sport: Jonathan Preis; Kassierer: Werner Kaibel; Sportheimkassierer: Werner Menold; Schriftführer: Sarah Killer; Spielausschuss: Joachim Wirsching, Philipp Czernin und Elke Hofmann (neu dazugekommen); Jugendleiter: Immanuel Preis; Pressewartin: Sabine Steinbach; Beisitzer: Sören Hofmann, Marcel Weiland, Tamara Czernin und Jana Rukaber (neu, bisher Spielausschuss). Als Kassenprüfer stehen weiterhin Werner Blesch und Willi Ohnsmann zur Verfügung.
Thorsten Pfeil, der aus persönlichen Gründen nicht mehr für den Vorstand zur Verfügung steht, dankte der Vorsitzende für seine bisherige Arbeit.
Ein großes Dankeschön ging an Margot Schneider und Wolfgang Lachermund, die den Verein immer wieder unterstützen und für das Jubiläumsjahr die Jubiläumsshirts für alle Helfer gesponsert haben. Er dankte auch der Familie Hofmann, die immer wieder ihre Gerätschaften bereit stellt. Es folgen noch die Grußworte der Vereinsvertreter.
Der Verein möchte natürlich auch in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeinsparung tätig werden und hat sich deshalb schon mal Angebote zur Umrüstung der Flutlichtanlage eingeholt.
Die Mitglieder waren damit einverstanden, dass der Vorstand hier weiter tätig wird.
Es folgten noch Hinweise zu den nächsten Terminen und zum Ablauf der Kerwe, für die natürlich auch wieder Helfer gebraucht werden, diese dürfen sich gerne an Jochen Hofmann wenden, der hiermit dann die Sitzung beendet. tsvs
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-sportlerfamilie-will-nachhaltiger-werden-_arid,2130551.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/assamstadt.html