Ferienprogramm

Jäger informierten 50 Kinder über das Leben im Wald

Mädchen und Jungen aus Assamstadt und Boxberg verbrachten einen interessanten Tag im Gewann Leutlein

Von 
cht
Lesedauer: 
Sibille Rüdinger-Bauer erklärt mithilfe der „Rollenden Waldschule“den Kindern das heimische Wild. Im Hintergurnd Organisator Matthias Pers und Hegeringleiter Michael Löffler. © Hegering I

Boxberg/Assamstadt. Die Jäger des Hegering 1 gestalteten im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Boxberg einen erlebnisreichen Tag für über 50 Kinder aus Boxberg und Assamstadt. Unter dem Motto „Ein Tag mit dem Jäger“ wurde den Kindern ein interessantes und informatives Programm rund um die Tiere in Feld und Wald sowie die Jagd geboten.

Organisator Matthias Pers erläuterte den Kindern im Schweigener Leutlein zunächst den Ablauf des Tages. Hegeringleiter Michael Löffler leitete zum ersten Programmpunkt über. Jäger und Hundeführer stellten den Kindern ihre verschiedenen Jagdhunde vor und gaben einen kurzen Einblick in den Gebrauch und die verschiedenen Aufgaben der Jagdhunderassen.

An der „Rollenden Waldschule“ des Kreisjagdverein Tauberbischofsheim erklärte die Jugendobfrau des KJV Sibille Rüdinger-Bauer an zahlreichen Tier-Exponaten das heimische Wild.

Mehr zum Thema

Verkehr

Bad Mergentheim: Der schnelle Weg zur Autobahn 81

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Nach einer kurzen Pause ging es dann auf zu einer Wanderung durch das angrenzende Jagdrevier. Hier erfuhren die Kinder viele Einzelheiten zum Leben der heimischen Feld- und Waldbewohner. Auch durften die Kinder die mitgeführten Jagdhunde an der Leine führen. Wichtig war den Ausführungen der Jäger während der Wanderung große Aufmerksamkeit zu schenken, denn das Wissen wurde nach der Wanderung in einem Quiz abgefragt.

Zurück im Leutlein stand ein Spiele- und Bastelnachmittag auf dem Programm. An neun verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Wissen und ihr Geschick unter Beweis stellen. Bogenschießen und Luftgewehrschießen auf Kippenten unter fachkundiger Anleitung fand bei den Kindern starkes Interesse. An den Bastelstationen konnten die Kinder unter anderem aus vorgefertigten Teilen ein Vogelhaus bauen, eine „Waldkette“ und eine Holzmedaille fertigen. Alle Bastelarbeiten durften die Kinder am Ende des Tages natürlich mit nach Hause nehmen.

An der Quizstation wurde das erlangte Wissen über Wildtiere abgefragt . Die Spielestationen Boccia, Wikinger-Schach und Memory sorgten für einen abwechslungsreichen Nachmittag. cht

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten