Unterschüpf. „Hoffnungsstur und glaubensheiter.“ Mit dieser Wortschöpfung am Ende ihrer Predigt am ersten Advent 2021 hat Heike Springhart etwas ausgelöst. Vielfach wurde sie seither zitiert, wenn es um die Frage nach der Zukunft der Kirche ging. Inzwischen ist Heike Springhart Landesbischöfin der evangelischen Kirche in Baden. „Hoffnungsstur und glaubensheiter“ ist nun auch der Titel ihres neuen Buches. Es enthält neben zwei Predigten grundsätzliche Gedanken darüber, was Kirche stark macht. Als Diskussionsgrundlage bietet sich die Zusammenfassung in 15 Thesen an. Weitere Facetten der Hoffnung fächern Annette Kurschus, Evelyn Finger und Jürgen Moltmann in ihren Gastbeiträgen auf.
Heike Springhart möchte ermutigen, den Blick öffnen für das, was die Kirche stark macht. Dazu legt die Landesbischöfin nun grundsätzliche Überlegungen vor. Es geht ihr nicht um Strategie oder Imagepflege, sondern darum „dass wir uns neu vergewissern, was trägt … und warum es gute Gründe gibt, starken Kirchen etwas zuzutrauen.“ Dazu muss sich Kirche den aktuellen Herausforderungen, Fragen und Vorwürfen stellen. Gerade in den unterschiedlichen Erfahrungen und Erwartungen an den Glauben sieht sie eine Chance für die Kirche. Denn polarisierende Reaktionen gehören von Anfang an zum christlichen Glauben. Ihre Kraft gewinnt die Kirche „durch die Verankerung im Horizont Gottes“.
Diesen Horizont beschreibt Heike Springhart unter anderem in biblischen Texten, der Rolle von spirituellen Räumen und der weltweiten Ökumene, die deutlich macht, wie das Evangelium auch unter anderen Bedingungen wachsen und strahlen kann. Die Stärke der Kirche hängt nicht an den Zahlen, sondern „an der Strahlkraft der Botschaft“. Sie kann im Gegensatz zu populistischen Tendenzen und polarisierenden Tönen einen neuen Ton in Gesellschaft einbringen.“
Am Sonntag, 18. Juni, kommt die badische Landesbischöfin Heike Springhart mit ihrem neuen Buch in die Kulturkirche Unterschüpf. Die Buchlesung beginnt um 17 Uhr und wird von Andreas Berge (Violine) und Christiane Stribel-Berge (Oboe) musikalisch umrahmt. Anschließend ist Begegnung mit der Landesbischöfin bei einem Glas Taubertäler Kulturkirchenwein oder Hohenloher Traubensaft. Der Eintritt ist frei. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/boxberg_artikel,-boxberg-hoffnungsstur-und-glaubensheiter-_arid,2093436.html