Jahreshauptversammlung

DRK-Ortsverein zog Bilanz

Neuwahlen ergaben kaum Veränderungen im Vorstand

Lesedauer: 

Boxberg. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Boxberg im Schweigerner „Pavillon“ blickte man stolz auf die vielfältigen Aktivitäten und die positive Entwicklung im vergangenen Jahr zurück. Auch wurde das Vorstandsteam nach dreijähriger Amtszeit neu gewählt.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernd Raupach sprach Bürgermeisterin Heidrun Becke in ihrem Grußwort dem DRK-Ortsverein für dessen „wertvollen Einsatz“ für die Stadt und die Bevölkerung „ein großes Dankeschön“ aus. Sie betonte den guten Austausch sowie die gute Zusammenarbeit und motivierte zum „Weiter so“.

Schweigerns Ortsvorsteher Eck dankte ebenso dem DRK-Ortsverein für dessen geleistete Arbeit und betonte insbesondere das Engagement der Helfer vor Ort (HvO), welche für die Gemeinde „eine ganz wichtige Grundversorgung“ darstellten.

Rechenschaftsberichte

Mehr zum Thema

DLRG-Ortsgruppe Königshofen

Neubau für Wasserrettungswache im Visier

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Im Anschluss berichtete Raupach von den Aktivitäten der Bereitschaft sowie der beiden HvO-Gruppen. Im Bereich Bereitschaft wurden im Jahr 2023 insgesamt 831 ehrenamtliche Stunden geleistet, davon ein wesentlicher Anteil bei Sanitätsdiensten und Blutspenden. So fanden, wie in den Vorjahren, im Frühjahr und Herbst Blutspendeaktionen mit insgesamt 369 Spendewilligen, darunter 21 Erstspendenden, statt. Auch sicherte man zahlreiche Veranstaltungen im Ortsvereinsgebiet sanitätsdienstlich ab.

Die HvO-Gruppen „Boxberg“ und „Schüpfer Grund“ sind im Jahr 2023 insgesamt fast 100 Mal ausgerückt. Zur Weiterbildung der Aktiven veranstaltete man beispielsweise einen Übungsabend zum Thema „Kindernotfälle“ und nahm an verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen des Kreisverbands teil.

Corinna Mehrbrodt, stellvertretende Vorsitzende, stellte den Bericht des Jugendrotkreuzes (JRK) vor. Die JRK-Gruppe besteht aktuell aus zwölf Kindern und Jugendlichen. Man trifft sich derzeit zweiwöchentlich donnerstagabends zu regelmäßigen Gruppenstunden im Alten Rathaus Wölchingen. Darüber hinaus veranstaltete man unter anderem ein Sommerfest mit Familien. Auch beteiligte sich das JRK am Kindersommerferienprogramm der Stadt Boxberg. Hier konnten 30 Kinder einen „Erste-Hilfe-Führerschein“ erwerben.

Es folgte der Kassenbericht von Schatzmeisterin Carina Behringer. Der DRK-Ortsverein Boxberg ist insgesamt finanziell gut aufgestellt.

Die beiden Kassenprüfer bestätigten eine ordentliche und einwandfreie Kassenführung. Die beantragte Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstands wurde einstimmig beschlossen.

Ehrungen

Im Anschluss wurden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im DRK durchgeführt. Allen Geehrten wurde eine Urkunde sowie eine Auszeichnungsspange überreicht. Vom DRK -Ortsverein Boxberg erhielten sie außerdem einen Geschenkgutschein. Für fünfjährige Mitgliedschaft wurden Maximilian Arnold, Moritz Behringer, Wilma Ehrlenbach, Nicola Henninger, Magnus Löffler, Perry Neumeier, Marius Raupach und Lio Stückler geehrt. Jan Burkhardt und Horst Schmid wurden für 15-jährige Mitgliedschaft geehrt. Eine 65-jährige Mitgliedschaft feierten Dieter Appel, Willi Quenzer und Rudi Wiederroth.

Neuwahlen

Bürgermeisterin Beck führte die durch. Bernd Raupach (Vorsitzender) und Corinna Mehrbrodt (Stellvertretende Vorsitzende) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Jugendleiterin wurde Alicia Balbach wiedergewählt. Erstmals wählte man mit Amelie Wolz und Corinna Mehrbrodt zwei Bereitschaftsleiterinnen. Auch Carina Behringer (Schatzmeisterin) und Lena Leber (Schriftführerin) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer wurden Moritz Behringer und Jochen Mehlhaus gewählt. Ebenso wiedergewählt wurden Sabine Steinbach und Willi Mladek als Kassenprüfer.

Im Sinne eines Ausblicks kündigte Raupach die geplante Gründung einer weiteren HvO-Gruppe in Eubigheim sowie den bevorstehenden Umzug des DRK-Ortsvereins in eine neue Vereinsunterkunft an.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten