Generalversammlung

Beim VfB Boxberg/Wölchingen läuft es rund

neue Sparten ergnänzen das Angebot der Sportlerfamilie. Zahlreiche langjährige und verdiente Mitglieder geehrt

Von 
vfb
Lesedauer: 
Zahlreiche Mitglieder des VfB Boxberg/Wölchingen wurden für ihre Treue zum Sportverein geehrt. © VfB Boxberg/Wölchingen

Boxberg/Wölchingen. im Mittelpunkt der Generalversammlung des VfB Boxberg-Wölchingen im Sportheim standen Ehrungen.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Jochen Oertel erhob sich die Versammlung zur Totenehrung der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder.

Es folgte der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Jochen Oertel. Zur Mitgliederentwicklung zog er ein positives Fazit. Der Verein zählt aktuell 441 Mitglieder. Besonders zu bemerken ist, dass über 40 Mitglieder in einer festen Funktion im Verein tätig sind.

Mehr zum Thema

Förderverein der FG Fideler Aff

Eine Reihe von Terminen absolviert

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Versammlung des FC Schloßau

Langjährige Mitglieder ausgezeichnet

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Die Abteilungswehren Waldhausen und Einbach zogen Bilanz

Kinder- und Jugendwehr eine „Herzensangelegenheit“

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Als nächstes standen die Finanzen und die Investitionen im Mittelpunkt. Oertel betonte, wie wichtig eine gute finanzielle Basis für einen Verein sei. Ein Großteil der Einnahmen komme aus dem Wirtschaftsbetrieb, deshalb wäre es auch weiterhin wichtig, gemeinsam anzupacken und mitzuhelfen.

Im sportlichen Bereich nannte Oertel die aktuellen Schiedsrichter des VfB, Leevi Sittler und Konstantin Boldt, die von Manfred Semmler betreut werden. Auch auf die neuen Angebote für Ganzkörperfitness, Orientalischer Tanz und Walking-Fußball machte Oertel aufmerksam.

Für die Pflege der Außenanlage muss viel Aufwand betrieben werden. Hier bedankte sich Oertel bei Peter Lüttig, Markus Oertel und Achim Tippl für ihren unermüdlichen Einsatz. Weitere Themen waren der abgehaltene Erste-Hilfe-Kurs, der aktuelle Stand in Bezug auf die anstehende Satzungsänderung und die Möglichkeit, Mitgliedsanträge in Zukunft auch online ausfüllen zu können. Auch die Teilnahme am DfB-Punktespiel, die Aktion „Wirfürhier“ der Volksbank und die Durchführung des Sportabzeichens kamen zur Sprache.

Nun gab Oertel ein Update zum Thema Brunnen und Beregnungsanlage. Die Beregnungsanlage wurde im Herbst 2023 verlegt und soll bald angeschlossen werden. Bei der Grundwasserbohrung wurde zwar Wasser gefunden, dies aber in einer Erdschicht, aus der das Wasser laut den Behörden nicht entnommen werden darf. Deshalb wird die Beregnung auch weiterhin mit Trinkwasser erfolgen müssen.

Anschließend folgte der Bericht des Vergnügungsausschusses, welcher von Goran Grujic vorgetragen wurde. Er bedankte sich bei allen Helfern für ihre geleistete Arbeit.

Oertel kam nun auf den Mittwochsrentnertreff zu sprechen, der sich jeden dritten Mittwoch etabliert habe. Sein Dank galt den Organisatoren Alois Böhrer, Peter Greulich und Rolf Pers.

Jugendleiter Erik Reichert zeigte eine kurze Zusammenfassung der Jugendgeneralversammlung, welche direkt vor der Generalversammlung stattfand. In der gesamten Jugend spielen 139 Jugendliche, hiervon 64 Jugendliche des VfB. Er bedankte sich bei allen Betreuern, Helfern und den Eltern.

Es folgte der Bericht des Spielausschussvorsitzenden des FC Umpfertal, Christopher Nied. Er gab eine kurzes Update. Die zweite Mannschaft belege aktuell den neunten Rang in der Kreisklasse B. Die erste Mannschaft stehe in der Kreisliga auf dem zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit dem TSV Assamstadt. Nied bedankte sich beim Vorstand , den Sponsoren und den Fans für ihre Unterstützung.

AH-Präsident Wolfgang Throm berichtete über die Aktivitäten der Alten Herren. Er lobte die sehr gute Trainingsbeteiligung und das große Interesse an Ausflügen. Weiter führte Throm aus, dass ein deutlicher Trend zu Kleinfeldturnieren erkennbar sei. Erfreut zeigte sich Throm, dass man dieses Jahr wieder das AH-Turnier in der Umpfertalhalle mit einigen neuen Mannschaften abhalten konnte.

Dem Bericht von Svenja Reichert, Hauptkassiererin des VfB, konnte man entnehmen, dass der Verein finanziell gut aufgestellt ist. Oertel bedankte sich bei Svenja Reichert für ihre geleistete Arbeit. Nachdem Kassenprüfer Andreas Hollenbach nichts zu beanstanden hatte, wurde der gesamte Vorstand entlastet.

Anschließend standen die Ehrungen im Mittelpunkt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Marco Elsner, Christopher Nied, Stevo Vasic und Thorsten Schweizer geehrt. Eine Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Jochen Oertel. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Wolfgang Throm, Stephan Schmid und Benno Henninger geehrt.

Für gar 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Walter Eck und Wilfried Weber geehrt.

Zusätzlich kam es dieses Jahr zu einer Verbandsehrung, die von Jürgen Umminger durchgeführt wurde. Geehrt wurde Alex Kohler, der seit 2014 Platzkassierer beim VfB ist. Umminger betonte hier die Wichtigkeit des Ehrenamts, ohne die ein Verein nicht bestehen könne. Auch machte er Werbung für die Meldung verdienter und engagierter Mitglieder zum DFB-Ehrenamtspreis.

Bürgermeisterin Heidrun Beck betonte die Wichtigkeit des Ehrenamtes und lobte den Verein, der mit Weitblick geführt werde und immer wieder innovative Lösungen finde.

Vorsitzender Oertel machte auf die neue VfB-App aufmerksam. Anstehende Termine wären das DFB-Mobil am 24. April, die Tanzveranstaltung im Sportheim am 8. Mai sowie das Vatertagsfest am 9. Mai. vfb

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten