Konstituierende Ortschaftsratssitzung

Ära Alwin Deißler ging in Bobstadt zu Ende

20 Jahre als Ortsvorsteher gewirkt. Kurt Rumm soll sein Nachfolger werden. Gremium setzt sich komplett neu zusammen

Lesedauer: 

Bobstadt. Zur konstituierenden Sitzung des Bobstadter Ortschaftsrats kamen zahlreiche Zuhörer.

Nachdem die Modalitäten über Hinderungsgründe und Ablehnungsgründe der neuen Ortschaftsräte und der Ortschaftsrätin nach den Vorgaben des Kommunalwahlgesetzes abgehandelt waren, hat man in einer Rückschau das Erreichte der letzten Amtsperiode nochmals Revue passieren lassen.

Besonders Stolz ist das scheidende Gremium darauf, mit dem Erwerb des entsprechenden Geländes den Grundstein für ein Neubaugebiet in Bobstadt gelegt zu haben. Neben vielen Dingen die für das Ort erreicht werden konnten, wurde noch die Renovierung des Rathauses gesondert erwähnt. Ferner wird dem neuen Gremium ein gepflegter Friedhof, einer der schönsten Spielplätze und ein sehr gutes Mobilfunknetz sowie ein hervorragendes Wegenetz übergeben. Zu vervollständigen ist die Liste noch mit dem Dorfplatz, auf dem eine Schutzhütte entstanden ist. In alle Maßnahmen der vergangenen Wahlperiode wurde in Bobstadt eine Summe vonrund 1,2 Millionen Euro investiert.

Mehr zum Thema

Konstituierende Sitzung

Bürgermeisterin hat zwei neue Stellvertreter

Veröffentlicht
Von
Werner Palmert
Mehr erfahren
Ortschaftsrat

Hochhäuser Gremium konstituiert sich

Veröffentlicht
Von
orh
Mehr erfahren
Konstituierende Sitzung

Auf Erfahrung folgen junge Stadträte in Osterburken

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren

Der scheidende Ortschaftsrat übergibt eine Ortschaft in der alle öffentlichen Einrichtungen in einem sehr guten Zustand sind, so der scheidende Ortsvorsteher Alwin Deißler.

Aus dem Gremium ausgeschieden sind: Axel Volk nach fünf Jahren, Jörg Hoßfeld nach zehn Jahren, Armin Gulden nach 15 Jahren, stellvertretender Ortsvorsteher Heiko Gubelius nach 15 Jahren sowie Ortsvorsteher Alwin Deißler nach 35 Jahren. Ortsvorsteher Deißler bedankte sich bei jedem einzelnen seines Gremiums für die gute, kollegiale und konstruktive Zusammenarbeit in den letzten fünf Jahren. Ein besonderes Lob zollte er seinem Stellvertreter Heiko Gubelius, auf den er sich immer verlassen konnte. Bürgermeisterin Beck bedanke sich seitens der Stadtverwaltung ebenfalls bei den scheidenden Ortschaftsräten und überreichte eine Urkunde und Weinpräsente.

Ortsvorsteher Deißler ließ die neuen Ortschaftsräte die Verpflichtungsformel sprechen und setzte diese per Handschlag offiziell in ihr Amt ein.

Als neuer Ortsvorsteher wird vom Gremium Kurt Rumm dem Gemeinderat vorgeschlagen, als sein Stellvertreter Matthias Mach. Beide werden voraussichtlich am 30. September bei der nächsten Gemeinderatsitzung bestätigt. Neu im Gremium sind Daniel Behringer, Frank Ehrmann, Matthias Mach, Tim Borkeloh und Barbara Pfisterer.

Ortsvorsteher Alwin Deißler, der nach 35 Jahren Ortschaftsrat , 25 Jahren Stadtrat und 20 Jahren Ortsvorsteher aus allen Ämtern ausscheide,t wurde bereits auf der letzten Stadtratsitzung verabschiedet. Er hat die höchste Auszeichnung des Gemeindetages bereits nach 30 Jahren Ortschaftsrat erhalten.

Im Schlusswort wurden auch einige Dinge sehr kritisch beäugt und auch deutlich ausgesprochen.So ist Deißler nicht glücklich darüber, dass kein Bobstadter Vertreter mehr im Gemeinderat sitzen wird. Da der vorgeschlagene Ortsvorsteher nicht dem Ortschaftsrat angehört, hat er im Ortschaftsrat und Stadtrat lediglich das Recht gehört zur werden, aber kein Stimmrecht. Diese Situation werde die Amtsführung nicht einfach werden lassen.

Deutlich wurden auch die Vorwürfe aus Teilen der Bevölkerung angesprochen, die der Ortsverwaltung gemacht wurden, die aber allesamt nicht in der Zuständigkeit des Gremiums lagen. Dies wurde mit Fakten sehr deutlich gemacht und der ein oder andere doch nachdenklich, ob das alles so richtig war.

Im Namen der ausgeschiedenen Ortschaftsräte wünschte Deißler allen Nachfolgern viel Erfolg in ihrer Arbeit für Bobstadt .

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten