Kommunalwahlen am 9. Juni

29 Bewerber für Boxberger Gemeinderat

Die Freie Wählervereinigung und die Bürgerliste treten bei der Gemeinderatswahl am Sonntag, 9. Juni, an. Sie schicken zusammen 29 Kandidaten für das Boxberger Stadtparlament ins Rennen. Darunter sind auch neun Frauen.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Am 9. Juni sind Europa-, Kreistags-, Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen in Baden-Württemberg. © dpa

Boxberg. Die Kommunalwahlen am 9. Juni werfen ihren Schatten voraus. Gewählt werden unter anderem die Mitglieder für den Gemeinderat und die Ortschaftsräte. In Boxberg gibt es 29 Bewerber für das Hauptgremium und 59 Kandidaten für die Räte in den Ortschaften.

In der Stadt Boxberg sind 18 Gemeinderäte auf fünf Jahre zu wählen. Die Freie Wählervereinigung Boxberg schickt 17 Bewerber ins Rennen, darunter sieben Frauen. Die Bürgerliste geht mit zwölf Kandidaten an den Start – hier sind zwei Frauen dabei. Die folgenden Angaben (Name, Beruf oder Stand, Geburtsjahr, Wohnort) werden auch im Rahmen der Öffentlichen Bekanntmachung durch die Stadt verwendet.

Freie Wählervereinigung Boxberg: Rainer Weckesser (Staatlich geprüfter technischer Fachwirt, 1958, Schwabhausen), Mareike Brawek (Hauptamtsleiterin, 1987, Schwabhausen), Thorsten Roth (Betriebswirt, Abteilungsleiter, 1969, Unterschüpf), René König (Landwirtschaftsmeister, 1972, Schweigern), Karin Körner (Verwaltungsangestellte, 1970, Kupprichhausen), Silke Kaludra (Realschullehrerin, 1977, Schweigern), Martin Wild (Elektrotechnikmeister, 1982, Uiffingen), Carola Finger (Unternehmerin, 1968, Kupprichhausen), Christina Prosser (Sachbearbeiterin Vertrieb, 1988, Lengenrieden), Daniel Schneeweis (Selbstständiger Elektronikentwickler, 1981, Uiffingen), Theresa Böres (Sozialpädagogin, 1996, Angeltürn), Patrick Sohns (Staatlich geprüfter Elektrotechniker, 1978, Epplingen), Matthias Kohler (Elektronikmeister, 1978, Uiffingen), Richard Willmann (Gas-Wasserinstallateur Meister, 1959, Bobstadt), Sina Huth (Sozialpädagogin, 1987, Wölchingen), Manuel Berberich (Schreinermeister, 1981, Unterschüpf) und Andreas Weißschädel (Jurist, Referendar, 1998, Wölchingen).

Bürgerliste: Steffen Adelmann (Selbstständiger Unternehmer, 1974, Boxberg), Ferdinand Eck (Kaufmann, 1956, Schweigern), Henrik Greiner (Technischer Betriebswirt, 1987, Windischbuch), Verena Huth (Leitung interne Kommunikation, 1980, Windischbuch), Lorella Knödl (Therapeutin, 1973, Wölchingen), Matthias Pers (Betriebswirt, 1969, Schweigern), Rainer Preis (Key Account Manager, 1967, Oberschüpf), Adrian Teufel (Verwaltungsfachwirt, 1997, Schweigern), Timo Waldecker (Kfz-Meister, 1980, Unterschüpf), Volker Weber (Elektrotechniker, 1975, Schwabhausen), Volker Weber (Schulleiter i.R., 1956, Boxberg) und Torsten Wenige (Fertigungsleiter, 1981, Wölchingen).

Mehr zum Thema

17. Stadtlauf (plus Video)

Bad Mergentheim: Stadtlauf mit neuem Teilnehmerrekord

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Sport

17. Stadtlauf in Bad Mergentheim mit Teilnehmerrekord

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
15
Mehr erfahren
Breitensport

Bad Mergentheim: Erfolgreiche Teilnehmer beim Stadtlauf

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Zur Wahl des Ortschaftsräte Angeltürn, Boxberg-Wölchingen, Epplingen, Kupprichhausen, Lengenrieden, Oberschüpf, Schwabhausen, Schweigern, Uiffingen, Unterschüpf und Windischbuch ist vom Gemeindewahlausschuss jeweils nur ein Wahlvorschlag zugelassen worden. Für die Bestimmung des Bobstadter Ortschaftsrats gibt es keinen Vorschlag. In allen Ortschaften wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl abgestimmt. Es kann also jede wählbare Person gewählt werden; die Wähler sind nicht an die vorgeschlagenen Kandidaten gebunden. Gewählt sind die Bewerber mit den höchsten Stimmenzahlen.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke