Bad Mergentheim. Eine „Druckbetankung mit einer geballten Ladung an Informationen“ sollte die Messe laut FN-Geschäftsführer Jochen Eichelmann werden. Damit hatte er nicht zu viel versprochen: 25 verschiedene Aussteller und 18 Vorträge am Samstag und Sonntag lieferten den zahlreichen Besuchern umfassende Informationen zu unterschiedlichsten Themen der Gesundheit.
Die große Zahl an Ausstellern im Bad Mergentheimer Kursaal unterstrich die Eröffnungsworte von Landrat und Schirmherr Christoph Schauder: „Das Thema Gesundheit ist essenziell, und Bad Mergentheim ist hier trotz allen Irrungen und Wirrungen in der Gesundheitspolitik gut aufgestellt“. Gerade im Main-Tauber-Kreis mit einer vergleichsweise hohen Altersstruktur seien durchaus Herausforderungen gegeben, durch die Kooperation mit den Barmherzigen Brüdern Trier habe man jedoch „schlagkräftige Strukturen“ geschaffen.
Breites Spektrum
Ähnlich sieht es Oberbürgermeister Udo Glatthaar, der die Veranstaltung ebenfalls als Schirmherr unterstützte. Man könne stolz auf die Strukturen in Bad Mergentheim sein, mit denen „wir in der 1. Bundesliga der Gesundheit mitspielen. Das tolle Angebot mit den vielen Ausstellern hier auf der Messe zeigt, was gemeinsam alles möglich ist“. Die Gesundheitsmesse findet in Bad Mergentheim bereits seit 2014 im zweijährigen Turnus statt. Durch Corona war die Pause zuletzt allerdings länger als geplant. „Es ist eine gute Tradition und mit der diesjährigen Messe ist der Restart nach Corona in hervorragender Qualität gelungen“, zeigt sich Kurdirektor Sven Dell zufrieden.
Es war ein breites Spektrum auf der erstmals von den Fränkischen Nachrichten und der Kurverwaltung Bad Mergentheim gemeinsam organisierten Gesundheitsmesse geboten. Ergänzend zu den Angeboten der Aussteller gab es an beiden Tagen zahlreiche Vorträge und Mitmachangebote, die neben dem gesprochenen Wort auch die eigene Erfahrung mit allen Sinnen in den Mittelpunkt stellten. Neben Seh- und Hörtests war unter anderem auch ein Test für den Gleichgewichtssinn geboten. In Zeiten knapper Kapazitäten bei den Hausärzten ein Angebot, das die Besucher nur zu gerne annahmen. Neben den Möglichkeiten zur eigenen Erfahrung zogen auch die Vorträge zahlreiche Zuhörer an. Christiane Meurer von den Kitzberg Kliniken referierte anschaulich zum Thema „Ursachen für Schlafstörungen und mögliche Interventionen“, Dr. Waldemar Kafke vom Caritas-Krankenhaus schilderte wissenswerte Informationen zum Thema Schlaganfall. Zu fleischlosen Alternativen gab es informativen Input von Ernährungsberaterin Iris Gutbrod. Die Hufeland Klinik stellte das Konzept des basischen Kochens vor.
Parallel gab es einige Praxiseinheiten. Manfred Büchner demonstrierte einer Kleingruppe, wie man mit Qi Gong Energie und Lebenskraft gewinnen kann. Tatjana Osipov gab eine kleine Einführung ins Yoga.
Stargast im Kursaal
Und auch ein Stargast folgte dem Ruf der Veranstalter in den Kursaal. Mit Lars Riedel kam ein Olympiasieger und fünffacher Weltmeister im Diskuswurf nach Bad Mergentheim. Neben lockeren Gesprächen am Rande der Messe und so einigen Autogrammen sprach der 56-Jährige auch über sein Herzensthema Sport.
Im lockeren Interview mit FN-Chefredakteur Fabian Greulich erklärte der ehemalige Hochleistungssportler die enorme Bedeutung von Sport und Bewegung im Alltag. „Jeder wie er kann“, meinte Riedel, der betonte, wie wertvoll ein tägliches Mittagsschläfchen ist, und dass ein „Knobibrot“ am Tag sehr hilfreich für einen gesunden Alltag sein kann.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-vielfalt-rund-um-das-thema-gesundheit-lockt-viele-besucher-an-_arid,2136162.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html