Sportliche Großveranstaltung in der Kurstadt

Viele Teilnehmer beim 16. Stadtlauf in Bad Mergentheim

Mit 1365 Teilnehmern hat sich der Bad Mergentheimer Stadtlauf nach den Umständen in den Corona-Jahren zum regulären Termin erfolgreich zurückgemeldet. Besonders erfreulich: zahlreiche Kindergartenkinder und Schüler machten mit.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 

Bad Mergentheim. Hoch zufrieden ist Veranstalter Achim Kaufmann mit dem 16. Stadtlauf in Bad Mergentheim. Obwohl die Wetterbedingungen mit anfänglichem Nieselregen nicht optimal waren, zählte man am Ende 1365 Starter. Einige Freizeitläufer fehlten, aber dafür waren die Schulen und Kindergärten aus der Kurstadt und dem Umland sehr gut vertreten.

Die Kurstadt ganz in Sportlerhand. © Sascha Bickel

Einen neuen Streckenrekord stellte Eleisa Haag vom SV 05 Würzbrug Triathlon im Halbmarathon der Frauen auf. Sie steigerte die bisherige Bestzeit von einer Stunde, 24 Minuten und 18 Sekunden auf 1:22:17. Sie hält jetzt insgesamt drei Streckenrekorde bei den Jugendlichen und Erwachsenen in der Stadtlauf-Bestenliste.

Der beste Mann beim Stadtwerk Tauberfranken-Halbmarathon auf der Distanz von 21,1 Kilometern war Martin Oestreich mit einer Zeit von 1:22:34 – also knapp hinter der Siegerin.

Ein starkes Finish erlebten die zahlreichen Zuschauer an der Strecke beim 10-Kilometer-Lauf der Männer: Tobias Feyrer vom Team ebm-papst kam nach 34 Minuten und fünf Sekunden ins Ziel, ganz knapp vor dem Zweitplatzierten Kevin Antoni vom ETSV Lauda mit 34:06. Die schnellste Frau auf dieser Distanz war Lena Holzwarth mit 42:33.

Beide Halbmarathon-Staffelwettbewerbe, also bei den Männern und den Frauen, dominierten die Teams von Würth (LaMas, Landmaschinen). Die Männer-Mannschaft siegte mit 1:27:17 vor Magna Spiegelsysteme mit 1:27:28 und Würth Industrie Service mit 1:30:31.

Die Damen von Würth (LaMas) kamen mit 1:37:22 ins Ziel. Zweiter wurde das Voba Team 1 mit 2:04:55.

Mehr zum Thema

16. Stadtlauf

1365 Teilnehmer beim Stadtlauf

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
20
Mehr erfahren
Laufsport

MGH: Tolle Einzel- und Teamergebnisse beim 16. Stadtlauf

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Ausblick

Bad Mergentheim: Veranstaltungsprogramm verspricht Abwechslung

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Die LG Hohenlohe/1. FC Igersheim gewann zum zweiten Mal in Folge die Halbmarathon-Jugend Staffel – diesmal mit 1:46:03.

Schüler und Kindergartenkinder aus Bad Mergentheim, Igersheim, Bütthard, Assamstadt, Boxberg und Krautheim traten ebenfalls beim 16. Stadtlauf in Bad Mergentheim an. Stolze 192 Schüler stellte alleine St. Bernhard (Real- und Grundschule). Die größte auswärtige Schülergruppe kam aus Boxberg mit 99 Jugendlichen.

„Wir haben eine tolle Resonanz bei den Schulen und Kindergärten verzeichnet“, freute sich Veranstalter Achim Kaufmann im Gespräch mit unserer Zeitung. Im Zieleinlauf hielten sich gerade bei den Kleinsten aber zeitweise zu viele Eltern auf, was die Organisation zum Teil an ihre Grenzen brachte, so Kaufmann: „Hier war vor allem der Informationsfluss im Vorfeld an die Eltern wohl nicht optimal. Daran arbeiten wir weiter.“ Größere Probleme gab es sonst aber keine; auch nicht auf der Strecke. Medizinisch mussten ein paar kleinere Blessuren (meist beim Start) von den Helfern des DRK versorgt werden sowie wenige Schwächeanfälle im Ziel.

Erfolgreich übergeben. © Sascha Bickel

Sportlich überzeugt

Sportlich überzeugten auch in diesem Jahr etliche Schüler von St. Bernhard. Sechs von insgesamt zehn Teamwertungen im Schulcup wurden gewonnen.

Weitere Ergebnisse finden sich auch online unter www.fnweb.de und auf der Stadtlauf-Homepage. Von Letzterer können auch Urkunden selbst ausgedruckt werden. Laut Kaufmann werden fehlende Urkunden zu den Mannschaftswettbewerben noch nachgeliefert.

Die Kinder waren mit Freude dabei. © Sascha Bickel

Achim Kaufmann dankte der Stadt Bad Mergentheim für die hervorragende Zusammenarbeit und ganz besonders dem Bauhof. Die treuen Sponsoren und Partner des Stadtlaufs, das Stadtwerk Tauberfranken, die Fränkischen Nachrichten, die AOK und die Volksbank Main-Tauber, hätten ebenfalls wieder zum großen Gesamterfolg beigetragen.

Ein FN-Video ist ab Montag online unter www.fnweb.de und im FN-Youtube-Kanal verfügbar, eine Bildergalerie bereits ab Sonntagnachmittag.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten