Jüdische Kulturtage Taubertal

Termin mit Hartwig Behr abgesagt

Lesedauer: 

Bad Mergentheim. Die „Jüdischen Kulturtage Taubertal“ finden im Rahmen des Festjahres „321-2021: 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ statt und werden vom „Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat“ gefördert.

Umfangreiches Programm

Vom 2. bis 31. Oktober bietet die mittlerweile 11 Jahre bestehende Bildungspartnerschaft „Jüdische Kultur und der Holocaust“ ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm an. Adele und Roy Igersheim aus den USA, die Gemeinde Igersheim mit der Manfred-Schaffert Bürgerstiftung, die Kaufmännische Schule Bad Mergentheim, das Residenzschloss Mergentheim mit dem Deutschordensmuseum, das Jüdische Museum Creglingen und die Stadt Niederstetten haben es unter der Schirmherrschaft von Adele und Roy Igersheim sowie Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, auf die Beine gestellt. Ein Faltblatt mit allen Terminen wurde jüngst verteilt.

Terminliche Gründe

Nun muss jedoch die Abendveranstaltung im Residenzschloss Mergentheim am 11. Oktober 2021, „Ein regionalhistorisches Werk über die NS-Zeit. Einführung, Lesung und Gespräch“ mit Hartwig Behr (Autor) und Günther Emig (Verleger), Moderation: Ulrich Rüdenauer, Journalist, über Hartwig Behrs Buch „Zur Geschichte des Nationalsozialismus im Altkreis Mergentheim“ aus terminlichen Gründen abgesagt werden.

Mehr zum Thema

Steuerliche Gründe: Kleiner Dämpfer beim Betriebsergebnis

Stadtwerk bringt der Kasse 3,1 Millionen

Veröffentlicht
Von
Michael Weber-Schwarz
Mehr erfahren
Unklare Rauchentwicklung

Feuerwehreinsatz im Igersheimer Kirchberg

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten