Bad Mergentheim. Die Resonanz an beiden Veranstaltungen hätte nicht besser sein können, brachte sie doch den großen Zusammenhalt und den Gemeinschaftsgedanken der Clubmitglieder zum Ausdruck. Sowohl der Sportvorstand und Turnierleiter Werner Hellinger als auch die Küchenbrigade um Andreas Bundschuh waren bei der Organisation vor große Aufgaben gestellt, denn mit 92 Teilnehmern am Turnier um den Preis des Präsidenten „war der Platz mehr als ausgelastet“, wie Hellinger bei der Siegerehrung am späten Abend feststellte.
Auch Oberbürgermeister Udo Glatthaar, der zum Festabend kam, hob in seinem Grußwort „die starke Gemeinschaft der Clubmitglieder“ hervor, die sich eine „edle Freizeitgestaltung mit großer persönlicher Disziplin, hoher Kultur und starker Konzentrationsfähigkeit“ ausgesucht hätten, die seinen ganzen Respekt finde.
Der Oberbürgermeister versicherte dem Club auch in Zukunft die ganze Unterstützung der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim, die er mit der Überreichung eines Glaswappens in den Farben der Stadt zum Ausdruck brachte. „Der Golfsport, so Glatthaar weiter, ist ein weltweites Thema aber er verbindet auch die Menschen der Region“. Als sicheren Garanten für eine erfolgreiche Zukunft des Clubs nannte der OB die zielorientierte und innovative Mitgliederarbeit und das Teamwork in der Clubführung.
Zum Festabend im Clubrestaurant konnte Präsident Dr. Peter Günter unter großem Applaus auch den Gründungs- und Ehrenpräsidenten des Golfclubs Bad Mergentheim, Professor Dr. Helmut Schaudig, sowie dessen Nachfolger Gerhard Findt, Ludwig Fleckenstein und Gerhard Glöckner aber auch Brunhilde Herold, die Ehefrau des ersten Spielführers Alex Herold, begrüßen, die den jungen Golfern damals die ersten Schwünge zeigten.
Blick auf die ersten Jahre
In einem kurzen Rückblick auf die Anfangsjahre des Golfsports in Bad Mergentheim erinnerte Günter daran, dass zu den damals bestehenden 85 Clubs in der ganzen Bundesrepublik lediglich die Anlage in Friedrichsruhe bei Öhringen und der Golfplatz in Bad Kissingen in der näheren Umgebung von Bad Mergentheim gehörten. Heute kann die Sportart in 720 Clubs deutschlandweit ausgeübt werden.
Die Vision, im Erlenbachtal zwischen der Kurstadt Bad Mergentheim und der Nachbargemeine Igersheim Golfspielen zu können, wurde mit der Clubgründung anlässlich des 50. Geburtstages von Dr. Hermann Stützle möglich, der damals als einziger der Gründerväter überhaupt vorher einen Golfschläger in der Hand gehalten hatte.
Auch der erste Präsident des Clubs, der heute 95-jährige ehemalige Chefarzt des Kreiskrankenhauses, Helmut Schaudig, machte seine Platzreife erst nach seinem Amtsantritt auf der traditionsreichen Golfanlage im schottischen St. Andrews, wie er in seiner sehr kurzweiligen Rückschau im Verlauf des Festabends wissen ließ: „Wir waren anfangs mehr oder weniger eine Laienspielschar, ohne jede Ahnung“.
Die ersten aktiven Mitglieder die sich ein Handicap erspielten waren Gerhard Findt und Peter Jucker. Schaudig erinnerte auch an die Eröffnung des Golfplatzes im Festzelt, die ersten Feiern in der Baracke und an den Bau des heutigen Clubhauses und der Driving-Range unter der Regie des damaligen Clubpräsidenten Ludwig Fleckenstein.
Eine besondere Ehrung wurde an dieser Stelle dem ehemaligen Jungendleiter Dr. Manfred Hirschauer zuteil. Für sein großes Engagement heftete ihm der frühere Clubpräsident Gerhard Findt die Goldene Ehrennadel des Deutschen Golfverbandes ans Revers.
Abschließend wünschte der Präsident der ersten Stunde allen Mitgliedern weiterhin eine „ungebrochene Spielfreude“.
Bei der anschließenden Siegerehrung überreichten ClubpräsidentGünter und Sportvorstand Hellinger die Preise an die erfolgreichen Teilnehmer beim Jubiläumsturnier um den Preis des Präsidenten, die alle vom Golfclub Bad Mergentheim kommen.
Gruppe A: (Handicap bis 19) 1. Michael Sahl und Thomas Boer, 2. Rudi und Dagmar Wedel, 3. Jens Dinkel und Wolfgang Schmalzbauer.
Gruppe B: (Handicap 20 bis 26) 1. Patrick Sandherr und Heike von Heesen, 2. Pascal Boesch und Michael Götzelmann, 3. Michaela und Andreas Welz.
Gruppe C: (Handicap ab 27) 1. Dirk und Sylvia Steger, 2. Walter und Christa Scherer, 3. Marina und Matthias Möhring.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-sport-verbindet-die-menschen-der-region-bad-mergentheim-_arid,1864212.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html