Eigentlich liegt die Geburtsstunde des Golfclubs Bad Mergentheim schon 51 Jahre zurück, denn bereits in der Nacht zum 11. September 1970 legten die Gründungsmitglieder den Grundstein für eine Idee – die bis heute Realität ist.
Bad Mergentheim. Dr. Hermann Stützle, Walter Wittenstein, Eberhard Fohrmann, Anton Hofmann, Dr. Zimmer, Oberst Jürgen Gauss und H. Ehrmann legten anlässlich einer Geburtstagsfeier in der Kur- und Badestadt den Grundstein für die Umsetzung der Idee, in Bad Mergentheim einen Golfclub zu etablieren.
Die Taufpaten damals waren der Rechtsanwalt und Präsident des Konstanzer Golfclubs H. Ruhe und Oberbürgermeister Dr. Elmar Mauch. Dem ersten Vorstand des Clubs gehörten der Präsident, Professor Dr. Helmut Schaudig, Vizepräsident Anton Hofmann, Spielführer Alex Herold und die Beisitzer Dr. F. Hagenbarth, Gerd Partin und Albrecht K.H. Wahl an.
Bedingt durch die Corona-Pandemie verzichtete man im Vorjahr auf eine größere Jubiläumsfeier und auch der am morgigen Sonntag stattfindende Festakt zum 50. Geburtstag im Clubhaus, wird mit Rücksicht auf die geltenden Verhaltensmaßregeln und Bestimmungen nur in einem kleineren Rahmen erfolgen.
Ein Blick in die Clubgeschichte zeigt, dass die Intentionen der Gründer des Golfclubs Bad Mergentheim damals wie heute das gleiche Ziel verfolgen: „Man wollte und will keinen elitären oder abgehobenen Verein ins Leben rufen“, so der heutige Präsident Dr. Peter Günter im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten, sondern „mit Freunden, Bekannten oder im Familienkreis das Golfspielen in schönster Umgebung pflegen, das Freizeitangebot für alle Bürgerinnen und Bürger des Heilbades und nicht zuletzt für die gesamte Kurstadt bereichern“, wie es der damalige Bürgermeister Dr. Elmar Mauch in seinem Grußwort zum zehnjährigen Bestehen des Clubs ausdrückte.
In der gleichen Festschrift lobte der frühere Igersheimer Bürgermeister Gerhard Hügel „den außerordentlichen Schwung und die Hartnäckigkeit der Begründer des Golfclubs, sich eine Sportanlage zu schaffen, die aufgrund ihrer herrlichen landschaftlichen Lage und Gepflegtheit im weiten Umkreis ihresgleichen sucht.“
Der damalige Direktor und Geschäftsführer der Kurverwaltung Bad Mergentheim, Horst Galvagni, hob in seiner Glückwunschadresse zum „Zehnjährigen“ des Golfclubs auf die vielfältigen sportlichen Interessen der Kurgäste ab. Der Golfclub Bad Mergentheim leiste in dieser Beziehung hervorragende Arbeit und ermögliche so die Begegnung zwischen Kurgast und Bürger in sportlicher und freundschaftlicher Verbundenheit und er unterstütze damit auch die Bemühungen der Kurverwaltung in großem Maße.
Geführt wurde der Golfclub Bad Mergentheim von den Präsidenten Professor Dr. Helmut Schaudig (1972 - 1994), Anton Hofmann (1994 - 1997), Gerhardt Findt (1997 - 2006), Ludwig Fleckenstein (2006 - 2010(, Gerhard Glöckner (2010 - 2014) und Dr. Peter Günter, seit 2014.
Mustergültige Anlage
Im August 1971 wurde nach den Plänen des Golfplatzarchitekten, Golflehrers und deutschen Golfmeisters Friedrich Boslau mit dem Bau des Golfplatzes im Erlenbachtal begonnen wo bereits vor 50 Jahren eine Dreiloch-Golfanlage bestand. Schon ein Jahr später, am 26. September 1972, konnten 50 Mitglieder den neuen Neun-Loch-Platz einweihen. „Eine mustergültige Anlage im Erlenbachtal – Golfplatz, Attraktion für die Badestadt“, titelte damals die Zeitung. Ein nicht ganz alltäglicher Schlag, das erste „Hole in One“ im Erlenbachtal, gelang dem Mitgründer Dr. Hermann Stützle am 3. Januar 1973. In dieses Jahr fiel auch die Gründung der Damengolf-Abteilung und im Oktober 1973 wurde die Golfjugend ins Leben gerufen.
Große Freude herrschte im Jahre 1977 bei der Einweihung des ersten Clubhauses. Im März 1996 nahm Andrew Limb als Pro seine Tätigkeit als Golflehrer auf. 2012 übernahm eine von Ludwig Fleckenstein geführte Betreibergesellschaft die Golfanlage und am 14. April 2014 wurde das in den Jahren 2013 und 2014 von Veronika und Ludwig Fleckenstein neu errichtete Clubhaus und die erweiterte Driving-Range in Betrieb genommen. 2018 beendete man den Betreibervertrag, der Golfclub übernahm wieder die Verantwortung für die gesamte Golfanlage, die seit 2013 von der Firma Sommerfeld gepflegt wird. Erst vor knapp einem Jahr, im Winter 2020/21, wurden in ehrenamtlicher Arbeit der Mitglieder die Abschläge an den Bahnen vier und fünf neu gebaut.
Beim Blick in die Zukunft ist es dem Clubpräsidenten Peter Günter wichtig, dass die Erhaltung der Tradition des Golfspielens im Erlenbachtal weiter oberste Priorität hat. Vorurteile, der Golfsport sei nur eine Freizeitbeschäftigung für Betuchte, gehören der Vergangenheit an, was auch ein Blick in das vielfältige Angebot von der Schnupper-Mitgliedschaft, über den Platzreifevorbereitungskurs bis zur breitgefächerten Unterstützung des Golfnachwuchses verdeutlicht.
Die weitere Entwicklung der Anlage, um auch künftig im Erlenbachtal Golf auf hohem Niveau spielen zu können, eine moderne und zukunftsgerichtete Clubführung, und eine intensive Jugendarbeit sieht Günter im Fokus der Arbeit des neuen Vorstandes, der in der Jahreshauptversammlung am vergangenen Donnerstagabend gewählt wurde.
Wertvolles Biotop
In allen Planungen des Golfclubs Bad Mergentheim, dem aktuell rund 350 Vollmitglieder und 100 Zweitmitglieder angehören, spielt auch der Umweltgedanke eine zentrale Rolle, denn das gesamte Areal wird als wertvolles Biotop mit einer großen Artenvielfalt betrachtet und dementsprechend umweltschonend behandelt.
Bei der Platzpflege legt man daher größten Wert auf die Vermeidung und den Einsatz von chemischen Mitteln. Dazu trägt auch die Kooperation mit dem Landesgolfverband und der Landesregierung bei, die sich im Projekt „Wir fördern Artenvielfalt – Lebensraum Golfplatz“ niederschlägt.
Beim Festabend des Golfclubs, am morgigen Sonntag, wird der Clubpräsident unter anderem auch die Ehrung der Sieger beim Turnier um den Preis des Präsidenten vornehmen, das an diesem Wochenende auf der Golfanlage im Erlenbachtal stattfindet.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-natur-sport-in-schoenster-umgebung-_arid,1862721.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html