Verein für berufliche Bildung

Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet

Jahresversammlung bei VS in Tauberbischofsheim

Lesedauer: 
Hervorragende Leistungen haben die Preisträgerinnen und Preisträger gezeigt. © Verein für berufliche Bildung

Bad Mergentheim. Geladene Gäste, Preisträgerinnen und Preisträger sowie Mitglieder des schuleigenen Fördervereins der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim, dem Verein für berufliche Bildung, versammelten sich auf Einladung des Vorsitzenden Holger Englert bei der VS in Tauberbischofsheim.

In seiner Begrüßungsrede hob Englert hervor, dass die jüngste Geschichte die Sicht auf die gegenwärtige Welt veränderten, angefangen bei der Pandemie, über den Ukraine-Krieg, Klima-Probleme und der sogenannten Generation Z. Spätestens seit der Bekanntmachung von ChatGPT aber sei der Begriff des New Learnings in den Fokus gerückt, hernach Lehr- und Lernprozesse in der Schule weitgehende Einflussnahme davon zu erwarten hätten. Eine der größten Herausforderungen sah Englert darin, unter den genannten Einflüssen junge Menschen dennoch handlungsfähig zu machen. Dass dies funktioniere, sei im Besonderen an den Preisträgern zu sehen, da der Bildungsauftrag bei ihnen klar erfüllt werden konnte.

Hervorragende Leistung

Die Preisträger des Jahrgangs 2022 mit hervorragenden Leistungen waren: Maike Poslovsky, Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik beim Servicezentrum Tauber-Solar in Tauberbischofsheim; Peter Oettinger, Mechatroniker beim Fraunhofer Institut für Silicatforschung in Wertheim; Maximilian Lindl, Kraftfahrzeugmechatroniker bei Thomas Roth Kfz-Service in Creglingen; Marco Rupp, Anlagenmechaniker für SHK bei Frischt Gmbh in Lauda-Königshofen; Antonia Müller, Medizinische Fachangestellte bei Dr. Steffen Löw in Bad Mergentheim; Louisa Hornstein, Friseurin bei Salon Kopf Kunst in Bad Mergentheim und Heike Reichel, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) bei E-Center Dürr Handels KG in Tauberbischofsheim.

Mehr zum Thema

FN-Projekt an Schulen

Fleißige „Faktenchecker“ ausgezeichnet

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren
Rotary-Club

Peter Vogel ist neuer Präsident

Veröffentlicht
Von
rot
Mehr erfahren
Medizinische Versorgung

Der Hilferuf aus Freudenberg

Veröffentlicht
Von
Katharina Buchholz
Mehr erfahren

Der 2. Vorsitzende, OStD Peter Wöhrle, erwog in Auszügen großzügige Spenden an den Verein, teils in monetären Zuwendungen aber auch in Werkzeugen, Materialien oder Anschauungsobjekten. Zudem seien 1780 Stunden zusätzlichem Lehrgangsunterricht finanziert worden, um SchülerInnen nahe der Prüfung noch einmal Hilfen bieten zu können.

OStR Thomas Heer legte Rechenschaft über die Buchführung des Vereins ab und komplettierte Wöhrles Ausführungen mit entsprechenden Belegen. Im Anschluss an die Sitzung besichtigte man noch das Schulmöbel-Museum.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten