Freiwillige Feuerwehr Stuppach

Neues Löschfahrzeug gesegnet

Festgottesdienst mit der Trachtenkapelle Stuppach. Wichtigkeit der Feuerwehr unterstrichen

Von 
ffw
Lesedauer: 
Freuen sich über das gesegnete neue Einsatzfahrzeug (von links): Andreas Lehr, Sebastian Quenzer, Matthias Köpf, Erwin Landwehr und Birgit Teufel. © FFW

Stuppach. Zum Auftakt der Fahrzeugsegnung des neuen Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) Florian Mergentheim 13/40 bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Mergentheim, Abteilung Stuppach, fand vor dem Feuerwehrhaus ein Gottesdienst, umrahmt von der Trachtenkapelle Stuppach, statt. Zahlreiche Ehrengäste und Einwohner versammelten sich bei schönstem Wetter vor dem Feuerwehrhaus.

Pfarrer Bogdan Stolarczyk zelebrierte den feierlichen Gottesdienst und verwies dabei auf den hohen Stellenwert, den die Feuerwehr in der Öffentlichkeit einnehme. Auch auf die Bedeutung des heiligen Florians ging er intensiv ein. Zur Segnung wünschte er allen Feuerwehrmitgliedern eine unfallfreie Fahrt und ein gesundes Zurückkehren nach Übungen und Einsätzen.

Nach dem Gottesdienst ging es vor dem Feuerwehrhaus weiter. Nach der feierlichen kirchlichen Segnung des MLF begrüßte der Abtteilungskommandant Erwin Landwehr Bürgermeisterstellvertreter Andreas Lehr, Ortsvorsteherin Birgit Teufel, den Stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Bad Mergentheim Sebastian Quenzer, die Abteilungskommandanten und die Mitglieder des Gesamtfeuerwehrausschusses der Feuerwehr Bad Mergentheim sowie eine große Abordnung der Partnerwehr aus Gloggnitz-Stuppach in Niederösterreich.

Mehr zum Thema

Großen Grund zur Freude in Freudenberg

„Mit diesem Tag beginnt eine neue Ära“

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
Der Spieltag im Fußballkreis Tauberbischofsheim

Aufsteiger in die Kreisklasse B stehen vorzeitig fest

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Erwin Landwehr ging bei seinem Dank an die Verwaltung auch auf die Notwendigkeit einer schlagkräftigen Feuerwehr ein und freute sich mit der ganzen Abteilung über diese Investition in die Sicherheit der Bevölkerung. Besonderer Dank ging an die Ehrenamtlichen Helfer und die Gerätewarte beim Umbau auf die Belange der örtlichen Feuerwehr.

Andreas Lehr als Vertreter der Stadt gab diesem freudigen Ereignis ebenfalls sein Ausdruck und stellte auch die weiteren Investitionen in ein sinnvolles Gebäude in Aussicht, da Material und auch die Mannschaft adäquat untergebracht sein müssen. Ortsvorsteherin Teufel dankte der Stadt Bad Mergentheim, aber auch der Abteilung Stuppach für ihr Engagement in der Ortschaft.

Sebastian Quenzer ging auf die Entwicklung der Abteilung und auf den Beschaffungsweg des MLF, welches zuvor bereits gute Dienste in Friedrichshafen erbrachte, ein. Nachdem der Feuerwehrbedarfsplan auch in Stuppach ein wasserführendes Fahrzeug vorsah und bei der Abteilung Herbsthausen passendender Ersatz gebraucht wurde, ging das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) aus dem Jahre 1991 nach Herbsthausen. Stuppach erhielt nun das MLF. Sebastian Quenzer dankte ebenfalls der Stadt, aber auch allen Feuerwehrangehörigen.

Der Kommandant der Feuerwehr Gloggnitz-Stuppach, Matthias Köpf, überbrachte ebenfalls Grüße und übergab eine schöne Aufmerksamkeit mit dem Gruß „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ zum Anlass der Segnung.

Ein Frühschoppen mit der Trachtenkappelle Stuppach schloss sich an. Der Nachmittag stand dann im Zeichen der Jugendfeuerwehr Stuppach, welche mit einer Schauübung mit dem neuen Fahrzeug die Gäste von ihrem Können überzeugten. Kinder konnten sich in der Spielstraße den verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr stellen. ffw

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten