Bad Mergentheimer Stadtteil - Ortsvorsteher meint, dass viele Bürger hinter den tierischen Aktivitäten stehen und wünscht sich eine „verträgliche Lösung“ / Anzeige

Naherholung am Bibersee in Dainbach?

Der Biber ist wieder aktiv in Dainbach und hat einen ordentlichen See angestaut. Das Landratsamt prüft den Einbau einer Dammdrainage. Kein Täter konnte übrigens zu den Vorfällen Ende 2020 ermittelt werden.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Der neu entstandene Bibersee am Rand von Dainbach. © Thomas Faulhaber

Dainbach. Der Biber hat diesmal ganze Arbeit geleistet. Es ist mittlerweile ein stattlicher See entstanden, der die angrenzenden Äcker, Wiesen und Obstbaumgrundstücke unter Wasser setzt und damit zukünftige Erträge minimiert. Persönlich würde ich eine Beibehaltung des Sees begrüßen, jedoch muss eine für alle verträgliche Lösung gefunden werden. Weitere Entscheidungen trifft allein das Landratsamt“, betont Dainbachs Ortsvorsteher Thomas Faulhaber im Gespräch mit unserer Zeitung.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Fleißig

Der Biber ist zurück. Denn er sorgte schon vor genau einem Jahr für Schlagzeilen.

Am Dainbächle war er damals bereits fleißig gewesen. Zu fleißig. So ordnete das Landratsamt kleinere Abräummaßnahmen an, aber Unbekannte zerstörten im November 2020 (wir berichteten) mutwillig den großen Staudamm, der für einige Überflutungen gesorgt hatte.

Das Landratsamt erstattete daraufhin Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei, da keine Genehmigung von Amtswegen zur Zerstörung des Biberbaus vorlag.

Die Anzeige vom vergangenen Jahr „erbrachte leider keine konkreten Hinweise auf den Verursacher“, stellt Markus Moll, der Pressesprecher des Landratsamtes in Tauberbischofsheim, heute bedauernd fest. Er weist aber auch darauf hin, dass der Biber besonders geschützt ist.

Nun war der Biber „weggezogen“, baute an anderer Stelle nahe Dainbach und kehrte jetzt zurück.

Mehr zum Thema

Entsetzen bei Bürgern

Großer Biberbau am Dainbächle zerstört

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Illegale Müllentsorgung

Mit den Müllhaufen wächst der Unmut in den Wertheimer Stadtteilen

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski
Mehr erfahren

Bibermanagement

Markus Moll merkt dazu an: „Die aktuelle Höhe des Biberdammes und die dadurch verursachten, flächigen Überflutungen sind dem Landratsamt bekannt. Derzeit wird geprüft, wie den Überflutungen entgegengewirkt werden kann, dies natürlich in Abstimmung mit dem Bibermanagement des Regierungspräsidiums Stuttgart. Eine Möglichkeit wäre der Einbau einer Dammdrainage“, so Moll.

Dainbachs Ortsvorsteher Thomas Faulhaber erklärt: „Als Privatperson und als Ortsvorsteher wünsche ich mir schon längere Zeit ein Feuchtgebiet beziehungsweise Biotop auf der Dainbacher Gemarkung.

Selbst in den Dainbacher Vorschlägen für das Stadtentwicklungskonzept 2035 fand ein Biotop seinen Platz. Wenn ich es richtig einschätze, stehen viele Bürger hinter dem Biberbau.“

Dieser sei ein Anziehungspunkt für viele Spaziergänger. Etliche Enten und gelegentlich ein Fischreiher fänden sich auch schon regelmäßig ein.

Vielleicht sollte der See doch erhalten bleiben, so Faulhaber, wenn man mit allen Beteiligten – auch den Grundstückseigentümern – verträgliche Lösungen finden könnte.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten