Citygemeinschaft Bad Mergentheim - „Night-Shopping“ findet wieder statt / Offene Ladentüren bis 22 Uhr / Wunderschöne Beleuchtung in der Altstadt mit „Airlights“

Nachtbummel „light” am 10. September in Bad Mergentheim

„Endlich ist es soweit und die Citygemeinschaft Bad Mergentheim kann das beliebte Format Nachtbummel wiederbeleben“, freut sich Hans-Joachim Kuhn auf den Freitag, 10. September.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Einen Nachtbummel „light“ mit Airlights soll es am Freitag, 10. September, in der Kurstadt geben. © Holger Schmitt

Bad Mergentheim. Im Mai und im September waren vor Corona jedes Jahr zwei lange Einkaufsnächte, „Nachtbummel“ genannt, in Bad Mergentheim gesetzt. Jetzt soll an diese erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Citygemeinschaft angeknüpft werden – am Freitag, 10. September.

„Der Zuspruch bei unseren Besuchern für diesen Abend ist immer sehr groß“, weiß Hans-Joachim Kuhn, der Vorsitzende der Citygemeinschaft, aus langer Erfahrung zu berichten. Im Wechsel gab es bislang als Rahmenprogramm „Shoppen mit Schoppen“, eine wunderschöne Beleuchtung durch „Airligths“ oder Live-Musik verschiedener Bands unter dem Titel „Bad Mergentheim klingt gut“.

„Zeit ist reif“

Mehr zum Thema

Tierschutz

Bad Mergentheim: Spatenstich für neues Tierheim steht an

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
ÖPNV

Landkreisen liegt die Schülerbeförderung am Herzen

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Jetzt sei die Zeit reif, „vorsichtig und schrittweise wieder auf die Normalität zuzusteuern“, erklärt Hans-Joachim Kuhn und verspricht für den Freitag, 10. September, eine gemütliche Atmosphäre auf den Straßen und in den Geschäften mit zahlreichen Angeboten. Weiter sagt er im Gespräch mit unserer Zeitung: „Diesmal hat unsere Nachtbummel den Zusatz ,light’. Wir haben alle Maßnahmen mit dem Gesundheitsamt abgestimmt, so dass sich alle sicher fühlen dürfen. Ein Test oder eine Impfung ist keine Voraussetzung zur Teilnahme an der langen Einkaufsnacht. Wir werden das Angebot an Speisen und Getränken etwas einschränken, auch in den Geschäften sind aufgrund der Vorschriften Speisen und Getränke nicht möglich. Mit der Verkürzung des Abends auf 22 Uhr wollen wir ebenfalls für maximale Sicherheit sorgen. Die stimmungsvolle Beleuchtung der Innenstadt wird fast in vollem Umfang wieder zu bewundern sein und wenn das Wetter mitspielt, wird es sicher ein sehr schöner Abschluss zum Sommerferien-Ende sein. Es werden über 30 Betriebe an diesem Abend öffnen.“

Marcel Stephan, der städtische Wirtschaftsförderer, ergänzt auf Nachfrage: „Als Stadt freuen wir uns, dass es endlich wieder einen Nachtbummel gibt. Mit den faszinierenden ‚Airlights‘ ist dazu ein atmosphärischer Rahmen für besondere Eindrücke und einmalige Foto-Motive geschaffen – und das dezentral und corona-konform. Diese erstmals in der Herbst-Ausgabe der Shopping-Nacht umgesetzte Illumination mag auch einer kleiner Trost für den Entfall der Live-Musik sein.“

Gerade nach den diversen Pandemie-Lockdowns seien solche Aktionen wichtig für den Einzelhandel, so Stephan: „Seit Wochen sorgt bereits unsere Straßenkunst dafür, dass jeden Samstag das Einkaufserlebnis noch ein bisschen schöner wird und wir erhalten dafür viele positive Rückmeldungen. Jetzt kann die Einkaufsstadt als buntes Lichtermeer vom Activ-Center bis in den Altstadtkern und zur Zaisenmühlstraße noch einmal die Vielfalt der Angebote präsentieren. Die andernorts in der Region bereits durchgeführten Langen Einkaufsnächte und verkaufsoffenen Sonntage haben gezeigt, dass eine solche Veranstaltung aktuell möglich ist.“

Ordnungsamtsleiter Christian Völkel sagt: „Der Nachtbummel ist in erster Linie eine Einkaufs-Aktion und für die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen in den beteiligten Geschäften sind diese nach ihren individuellen räumlichen Gegebenheiten verantwortlich.“

Für den Gesamt-Rahmen im Freiluft-Bereich der Innenstadt gebe es eine direkte Abstimmung zwischen der Citygemeinschaft als Veranstalter und dem Gesundheitsamt des Landkreises.

Völkel weiter: „Als verantwortliches Ordnungsamt vor Ort begrüßen wir die Vereinbarungen, die getroffen wurden, um zu großes Gedränge zu vermeiden. Dazu gehört beispielsweise der Verzicht auf Musik-Bühnen, wo das Publikum sofort dicht zusammenrücken würde. Das sollte vor allem deshalb vermieden werden, weil für den kompletten Innenstadt-Bereich keine Zugangskontrolle für die so genannte ‚3G-Regel‘ umsetzbar wäre.

Wie stets lautet unser Appell: Da wo es eng wird, bitte auch im Freien Maske tragen!“

Gutscheine mit Zuschuss

Um das Einkaufen in Bad Mergentheim anzukurbeln und attraktiv zu halten, gibt es auch wieder die Gutscheine der Citygemeinschaft „mit Zuschuss“.

Die Stadtverwaltung hat in Abstimmung mit dem Gemeinderat beschlossen, erneut ein Volumen von 25 000 Euro als Rabatt beim Kauf von m-Cards (Bad Mergentheimer Gutscheinkarte der Citygemeinschaft) auszuloben. Das heißt es wird beim Kauf einer m-card 20 Prozent Rabatt geben.

Also eine 25-Euro-m-card gibt es für 20 Euro aus dem eigenen Geldbeutel, eine 50-Euro-m-card für 40 Euro und eine 100-Euro-m-card für 80 Euro – so lange bis das Volumen von 25 000 Euro städtischem Rabatt aufgebraucht ist.

Schnell sein lohnt sich dabei, da beim letzten Mal im Dezember 2020 die 25 000 Euro „Zuschuss“ in sieben Tagen aufgebraucht waren.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten