Musikverein Dainbach

Mit Freude auf das Jubiläumsfest geblickt

Bei der Generalversammlung zurück und nach vorn geblickt

Von 
wibe
Lesedauer: 

Dainbach. Mit Marschmusik begrüßten die Musiker die Anwesenden zur Generalversammlung des Musikvereins Dainbach.

Rudolf Müller, der Vorsitzende und Dirigent des Vereins, erinnerte kurz an das letzte Jubiläums-Dorffest anlässlich des 75. Geburtstags des Vereins. Dieses gelungene Fest wurde von Feuerwehr, Kirchenchor, Theaterverein und Musikverein gemeinsam auf die Beine gestellt.

Der Kassenwart Reiner Hefner trug seinen Kassenbericht vor. Kurz und knackig präsentierte er die Finanzen. Insbesondere legte er die summarischen Einnahmen und Ausgaben dar und wie der Gewinn an die einzelnen Vereine verteilt wurde. Die Kasse wurde von den Kassenprüfern Günter Müller und Erich Rosenkranz geprüft. Müller stellte in seinem Bericht fest, dass erwartungsgemäß alle Buchungen und Unterlagen sauber aufgeführt waren. Da die Kasse erwartungsgemäß in einem einwandfreien Zustand war, empfahl Günter Müller die Entlastung.

Mehr zum Thema

Generalversammlung

Sechs Musiker seit 50 Jahren in der Kapelle aktiv

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Tauberbischofsheim

Konzert im Konradsaal

Veröffentlicht
Von
Bild: Musikverein Hochhausen
Mehr erfahren
Generalversammlung der Musikkapelle Bretzingen

„Wir sind ein tolles Team“

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

Der Schriftführer Tibor Müller berichtete von den Ereignissen im Verein beginnend mit der letzten Generalversammlung. Er berichtete von mehreren Geburtstagsständchen, dem auch zur Tradition gewordenen Maibaumspielen am Feuerwehrfest, der musikalischen Begleitung der Konfirmanden in die Kirche, dem Maiwecken, das erstmals am 1. Mai 1947 noch vor der Vereinsgründung stattfand. Müller berichtete vom Umzug mit Massenchor anlässlich des 90-Jahr-Jubiläums der Musikkapelle Laibach und von mehreren Geburtstagsfeiern, bei denen die Musiker auftraten. Aber auch traurige Anlässe wie die Beerdigung eines Vereinsmitgliedes und die musikalische Begleitung am Volkstrauertag gehörten dazu.

Vielfach aktiv

Natürlich durfte der Verein auch nicht fehlen beim Adventsglühen des Theatervereins im Ort und dem Weihnachtsmarkt in Bad Mergentheim, dem traditionellen Spielen der Weihnachtslieder am Heilig Abend nach dem Krippenspiel in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche.

Ausführlicherer wurde sein Bericht vom Jubiläumsfest des Musikvereins. Müller berichtete von Gästen aus nah und fern (USA), dem Bieranstich und anschließender Blasmusik. Am Abend gab’s was auf die Ohren. Da heizten „Tricia & The Rock Bastards“ den Besuchern mit Hits aus den 70er, 80er und den 90er Jahren ordentlich ein. Der Sonntag begann mit dem Festgottesdienst, begleitet von den Dainbacher Musikern. Nach dem Frühschoppen gab es die Ehrungen durch die Musikkapelle und dem TOB. Neben den Musikkapellen aus Uissigheim, Heckfeld und Laibach sorgten auch die Jagdhornbläser Boxberg für musikalische Leckerbissen. Die Powergirls unterhielten die Gäste mit Tanzeinlagen. Auch für die Kinder war mit Hüpfburg, Spielparcours, Sandkasten und vieles mehr ordentlich gesorgt, sodass die Eltern und Großeltern die Kids unbesorgt springen lassen konnten.

Ortsvorsteher Thomas Faulhaber überbrachte die Grüße von Oberbürgermeister Udo Glatthaar und vom Gemeinde- und Ortschaftsrat. Faulhaber freute sich über den Neuzugang Jonas Wirsching, der den Verein unterstützt und über die Flötenstücke, die Nele Müller mit ihrem Vater Tibor vortrug. Die anstehende Entlastung des Vereinsvorstands wurde dann von Faulhaber vorgenommen. Ohne Gegenstimmen konnte er dem Vorstand die einstimmige Entlastung erteilen. In seiner Ansprache lobte Faulhaber den Einsatz des Vereins anlässlich des Dorffestes und bestätigte, dass der Verein einen festen Platz im Dorfgeschehen hat. wibe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten