Künftige Gestaltung des Gänsmarkts

Meinungsbild als Entscheidungshilfe für Bad Mergentheimer Rat

Von 
stv
Lesedauer: 
Neugestaltung: Ein Platz zum Flanieren und Verweilen soll der sanierte und neu gestaltete Gänsmarkt werden. Dabei gibt es auch Entwürfe, die den Kiliansbrunnen ins Zentrum versetzen. © Stadt Bad Mergentheim

Die Stadt Bad Mergentheim möchte für die endgültige Neugestaltung des Gänsmarktes erneut ein Stimmungsbild aus der Bevölkerung einholen. Dazu läuft ab sofort eine Online-Umfrage.

Bad Mergentheim. Mit der jüngsten Beschlussfassung zur Verkehrsführung ist klar, dass der mittlere Bereich des Gänsmarktes dauerhaft autofrei bleiben wird. So war es seit August 2020 bereits mit mehreren Gestaltungs-Experimenten erprobt worden. Zentrale Erkenntnis dabei: Als Platz zum Flanieren und Verweilen funktioniert die einstige Verkehrskreuzung sehr gut und wird von vielen Menschen angenommen.

Die Passanten sollen es nun mit den anstehenden baulichen Veränderungen noch schöner haben. Die durch diverse Tiefbauarbeiten zerfurchten und stark beschädigten Straßen werden im Zuge der Sanierung einem einheitlichen, neuen Untergrund weichen. Dazu sind Grün-Elemente, Sitzgelegenheiten und Wasser vorstellbar, um den Gänsmarkt weiter aufzuwerten, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.

Standort gesucht

Mehr zum Thema

Zahlreiche örtliche Themen angesprochen

„Tempo 30“-Dorf Wachbach findet wegen „Auto-Pfadfindern“ trotzdem keine Ruhe

Veröffentlicht
Von
mrz
Mehr erfahren
15. Stadtlauf

Innenstadt gesperrt

Veröffentlicht
Von
stv/sabix
Mehr erfahren

Eine zentrale Frage bei der Neugestaltung wird sein, wo der für diesen Bereich charakteristische Kiliansbrunnen künftig steht. Behält er seinen jetzigen Standort direkt vor dem Hospital zum Heiligen Geist oder rückt er auf die neu gestaltete Fläche und wird damit wirklich zum Zentrum des Gänsmarktes? Oder wandert er in den Zwischenraum von Münster und Spital? Alle Varianten sind vorstellbar. Zur Einordnung weist die Verwaltung darauf hin, dass nach Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde ein Verschieben des Brunnens denkmalschutzrechtlich möglich wäre. Eine zentralere Position könnte die städtebauliche Bedeutung des Brunnens sogar hervorheben.

Der jetzige Standort resultiert zwar vor allem daraus, dass der Brunnen den Verkehr nicht stören sollte, trotzdem ist in den ersten Planskizzen auch eine Variante berücksichtigt, die ihn weiter am gewohnten Platz verortet. Wie die Bürgerschaft zu dieser Frage steht, wird deshalb ein spannendes Signal sein.

In insgesamt fünf Planskizzen stellt die Umfrage verschiedene Anordnungen für den Gänsmarkt aus der Vogelperspektive vor. Wer an der Befragung teilnimmt, kann sich für eine favorisierte Variante entscheiden und diese zusätzlich mit persönlichen Anmerkungen verknüpfen. Zur Umfrage gelangt man direkt über die Startseite von www.bad-mergentheim.de.

Die Online-Abstimmung wird bis einschließlich Samstag, 4. Dezember, eingerichtet sein. Die Ergebnisse werden im Dezember dem Gemeinderat vorgelegt und sollen eine Entscheidungshilfe für das Gremium sein. Dem Gemeinderat obliegt die abschließende Entscheidung für eine Variante. Das Stadtbauamt weist darauf hin, dass es sich bei den in der Umfrage gezeigten Entwürfen nur um grobe Planskizzen handelt. Sie dienen der Klärung erster Grundsatz-Entscheidungen, die Detail-Planung folgt im nächsten Schritt.

Als besonderen Anreiz zum Mitmachen bei der Online-Umfrage verlost die Stadt unter allen Teilnehmenden insgesamt 20 große Regenbogen-Schirme der „Umbrella Street“ des Gänsmarktes. Diese Kunstaktion eines farbenfrohen Schirm-Daches war im Sommer 2020 die erfolgreichste Aktion auf dem Platz und hatte viele Fans. Verlost werden ausschließlich neuwertige Schirme, die als Ersatz vorgehalten worden waren. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten