Bad Mergentheim/Wertheim. Mit Erlösen aus der Lidl-Pfandspende haben die Tafel Bad Mergentheim sowie die Tafel Wertheim insgesamt einen Betrag von 18 391 Euro für die Anschaffung neuer Kombikühlzellen erhalten.
„Wir freuen uns sehr über diese Spenden. Dank der inzwischen erfolgten Einbauten können wir nun viel besser gekühlte Lebensmittel lagern“, sagte Katrin Beuschlein, Leiterin Tafelarbeit beim Diakonischen Werk im Main-Tauber-Kreis bei der Schecküberreichung.
Gezielte Förderung
Das Diakonische Werk hatte sich um diese Fördermittel bei „Tafel Deutschland e.V.“ beworben und die entsprechende Summe erhalten. Die Kühlzellen wurden im gemeinsam genutzten Lager in Lauda eingebaut und ermöglichen so auch die Annahme von größeren Spenden. Von dort werden die Waren dann an die drei diakonischen Tafeln in Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen und Wertheim verteilt.
„Mit der Pfandspende werden die Tafeln über die klassische Lebensmittelabgabe hinaus gezielt finanziell gefördert. Dass unsere Kunden dies in einem so großen Umfang unterstützen, ist für uns eine großartige Bestätigung unserer Zusammenarbeit“, erklärte Stephan Pawelka, Beauftragter für Mitarbeiter und Soziales der Lidl-Regionalgesellschaft Waldenburg.
Bei der Rückgabe von Leergut können Lidl-Kunden per Knopfdruck dann selbst entscheiden, ob sie einen Teilbetrag oder den gesamten Pfandbetrag an den Verein „Tafel Deutschland“ spenden möchten.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-lidl-kunden-spenden-pfand-_arid,2099222.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html