Main-Tauber-Kreis. Zur Jahresabschlussfeier der KERH (Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten, Hinterbliebener) Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen im Deutschen Bundeswehr-Verband begrüßte der Vorsitzende Armin Rother, 55 Mitglieder und Angehörige.
Schweigeminute
Nach dem Gedenken und der Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder ließ Rother kurz das Jahr Revue passieren und freute sich besonders, dass wieder eine Jahresabschlussfeier in feierlicher Form mit gutem Essen und persönlichen Gesprächen stattgefunden habe. Der anschließende Ausblick auf 2025 war mit der Hoffnung verbunden, dass möglichst viele Mitglieder an den Veranstaltungen teilnehmen werden. Die nächste Veranstaltung wird das nun schon traditionelle gemeinsame Weißwurstfrühstück zum Auftakt des Jahres am 26. Januar sein.
Ein besonderes Anliegen war es Armin Rother, danke zu sagen, da Wertschätzung und Dankbarkeit aus seiner Sicht einer der wichtigsten Merkmale eines erfolgreichen Umgangs miteinander seien, was nach seiner Auffassung häufig zu kurz komme.
So bedankte er sich beim Landesvorstand für die immer gewährte Unterstützung und bei seinem Vorstandsteam für die freundschaftliche und kameradschaftliche Zusammenarbeit. Schriftführer Reinhold Wolpert sowie den Kassierer Heiko Schmidt hob er besonders hervor, da beide die arbeitsintensivsten Posten innehätten und diese mit Bravour erfüllten.
Armin Rother richtete Grüße des Landesvorsitzenden, des Vorsitzender der KERH im Landesverband und des Bezirksvorsitzenden aus.
Dann folgten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Mandatstätigkeit im Bundeswehr-Verband: Eugen Attinger und Wolfgang Mika wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft sowie Günter Ortolf und Horst Schewe für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Mit der Verdienstnadel in Bronze für fünfjährige Mandatstätigkeit wurden Klaus Peter Gerstenberg und Heiko Schmidt ausgezeichnet.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-langjaehrige-aktivposten-geehrt-_arid,2266489.html