Hardheim/Bretzingen. Die Ehrung von 13 Mitgliedern für 50-jährige treue Mitgliedschaft nahm der CDU- Gemeindeverband Hardheim bei seiner Hauptversammlung vor, die im „Schwarzen Adler“ in Bretzingen stattfand.
Den Regularien ließ Verbandsvorsitzender Dr. Ingo Großkinsky seinen Bericht folgen. Mit dem Hinweis auf die 56 Mitglieder verband er Betrachtungen zur Altersstruktur und zur Notwendigkeit des Bemühens, interessierte junge Leute zu gewinnen. Lob und Dank zollte er dem guten Vorstandsteam für die geleistete Arbeit, die die Voraussetzung dazu war, dass im zurückliegenden Jahr „viel gemacht“ werden konnte. Dazu verhalf auch die Einrichtung verschiedener Komittees.
Dr. Großkinsky liegen „neue Strukturen im CDU-Gemeindeverband“ besonders am Herzen, ließ er wissen. Er wolle „weg von der „One-Man-Show“ und die Arbeit auf mehrere Schultern verteilen; insbesondere begründet durch seine vielfältigen beruflichen Verpflichtungen.
„Beste Zahlen“
Anerkennen konnte der Vorsitzende die bei der Europawahl in Hardheim gelieferten „besten Zahlen“, ehe er auf die starken Bewegungen im politischen System einging und es als wichtig erachtete, dass die Parteien der Mitte ihre Plätze behalten. Angetan war er vom sehr guten Ergebnis des CDU-Gemeindeverbands bei den Gemeinderatswahlen, bei denen alle Kandidaten auf der CDU-Liste gewählt wurden.
Zur Sprache kamen auch die Bürgermeisterwahl, deren Ergebnis sowie verschiedene Veranstaltungen in der Erftalgemeinde.
Nach der Gemeinderatswahl übernahm Brigitte Scheuermann den Fraktionsvorsitz in dem vom CDU-Vorsitzenden als gut bewerteten und hochmotivierten CDU-Team. Er baue ebenso auf die Aktivität von Michael Messerer, so Dr. Großkinsky. Schließlich vergaß er nicht zu erwähnen, dass ihm die Arbeit viel Spaß macht.
„Politik geht alle an“, wollte der Vorsitzende auch mit Blick auf die anstehenden Bundestagswahlen als durchaus wichtig angesehen wissen. „Ein gutes Ergebnis für die CDU“ wurde als ebenso wichtig bezeichnet wie die Wahl demokratischer Parteien und dabei auch die Notwendigkeit, den „normalen Bürger nicht zu übersehen“.
Angesprochen wurde die Bedeutung der Industrie, die Politik für „Nichttätige“ und die Tatsache, dass die CDU eine wirtschaftsorientierte Partei darstellt. Der Hauptfeind wurde „rechts“ gesehen, so dass Dr. Großkinsky die Zielrichtung „Das Schiff fährt in der Mitte am Besten“ als besonders Richtung weisend und der Beachtung empfahl.
Den umfassenden Betrachtungen des Gemeindeverbandsvorsitzenden schloss sich der Bericht des Schatzmeisters Robert Denz an. Dieser stellte die Einnahmen und Ausgaben im Verlauf der letzten vier Jahre einander gegenüber und verdeutlichte damit die finanzielle Situation des Gemeindeverbandes. Reinhold Meisel und Günther Fürst bedachten ihn mit Blick auf die einwandfreie, korrekte und höchstsorgfältige Führung der Kassengeschäfte und das Ergebnis mit einem Lob.
CDU-Kreisgeschäftsführer Jan Inhoff eröffnete die Möglichkeit der Aussprache und konnte nach der Abstimmung der Mitglieder Schatzmeister und Vorstand die einstimmig empfohlene Entlastung aussprechen.
Inhoff leitete auch die Wahlen. Dabei wurde Dr. Ingo Großkinsky einstimmig erneut zum Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbands Hardheim gewählt.
Ebenso einstimmig wurden Dr. Myriam Weltin und Michael Messerer als stellvertretende Vorsitzende gewählt – und Josef Ruppert als Schriftführer; nach dem anerkennenden Dank an Robert Denz Annette Berberich als neue Schatzmeisterin, als Pressereferenten Reinhold Meisel und Fritz-Peter Schwarz, als Internetbeauftragter Klaus Rubel.
Beisitzer sind James Bachmann, Bernhard Berberich, Günther Fürst, Markus Weniger, Christian Horn und Brigitte Scheuermann. Günther Fürst und Markus Weniger fungieren als Kassenprüfer. Schließlich wurden noch die Delegierten und deren Stellvertreter zu den Kreisparteitagen festgelegt.
Der Gemeindeverbandsvorsitzende überreichte im Anschluss der CDU auch in schweren Zeiten treu verbundenen Mitgliedern zusammen mit Kreisgeschäftsführer Jan Inhoff die Ehrenurkunden und die je nach Länge der Zugehörigkeit passenden Nadeln in Gold, Silber oder Bronze.
Zur Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft und der Auszeichnung mit der Ehrennadel in Gold standen an: Gerhard Ballweg, Bernhard Berberich, Robert Denz, Kurt Eisenhauer, Günther Fürst, Hubert Gärtner, Gerhard Geiger, Dieter Karl Gress, Franz Greulich, Ernst Hornberger, Willibald Mohr, Fritz-Peter Schwarz und Alois Volk. Für 40-jährige Mitgliedschaft und ausgezeichnet mit der Ehrennadel in Silber wurde Manfred Grein. Markus Weniger durfte sich über die Anerkennung seiner 25-jährigen Zugehörigkeit und über die Ehrennadel in Bronze freuen, zudem wurde die zehnjährige Zugehörigkeit zur CDU von Alexander Weber, Arnold Fischer, Christian Horn und Michael Messerer gebührend anerkannt.
In Erinnerung gebracht wurde zudem, dass sich Dieter Gress, Konrad Wünsch und Alfred Uihlein über Jahre hinweg als Werber für die CDU einsetzten und somit für diese zu Förderern wurden.
In Anbetracht all dieser Anerkennungen und die Verdienste freute sich Vorsitzender Dr. Ingo Großkinsky zum Abschluss der Versammlung auch auf weitere gute Zusammenarbeit. Z
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-13-mitglieder-fuer-50-jaehrige-treue-zum-verband-ausgezeichnet-_arid,2265385.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,147.html