99. Generalversammlung

Obst- und Gartenbauverein blickte auf arbeitsreiches Jahr zurück

Neuwahlen ergaben keine Veränderungen im Vorstand. Zwei langjährige Mitglieder geehrt

Lesedauer: 
Manfred Blesch (Zweiter von links) und Alfred Dittrich (Mitte) wurden für langjährige Mitgliedschaft beim Uiffinger Obst- und Gartenbauverein geehrt. © OGB

Uiffingen. Im Mittelpunkt der 99. Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Uiffingen standen Neuwahken und Ehrungen.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Christian Wild im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshaus und der Bekanntgabe der Tagesordnung gedachten die 34 Anwesenden in einer Schweigeminute der verstorbenen Vereinsmitglieder. Darauf folgte der Bericht des Vorsitzenden.

Anfangs ging Wild auf das zurückliegende Gartenjahr mit all seinen Facetten ein. Seit der letzten Generalversammlung seien ca. 950 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen.

Mehr zum Thema

Verein Eiermann-Magnani Dokumentationsstätte

Auf Hans Eberhard Müller folgt Ludwig Müller junior

Veröffentlicht
Von
KM
Mehr erfahren
Arbeiterwohlfahrt-Ortsverein Walldürn

Kurt Kempf ist nun Ehrenvorsitzender

Veröffentlicht
Von
sti
Mehr erfahren
Hauptversammlung

Förderverein des SV Königshofen ehrte verdiente Mitglieder

Veröffentlicht
Von
a.i.
Mehr erfahren

Im zurückliegenden Vereinsjahr wurde im Dezember des alten Jahres ein Stand beim Uiffinger Winterzauber betreut. Anfang Januar wurde das Biotop gepflegt und sauber gemacht. Im Frühjahr wurden wieder die Vereinsgrundstücke gepflegt und die Bäume geschnitten. Anfang März stand des Binden des Osterbrunnens beim Ehrenvorsitzenden Wolfgang Schreck auf dem Programm. Mitte Mai wurde dann nach langer Wartezeit endlich der Reisigsammelplatz des Vereins durch den Maschinenring gehäckselt und wieder Platz geschaffen. Im Oktober fand traditionell das Erntedankfest zusammen mit der Chorgemeinschaft Uiffingen statt. Ebenfalls im Oktober wurde zusammen mit den Kindergartenkinder Apfelsaft gepresst und abgefüllt. Des Weiteren wurden wieder die Grünflächen um die örtlichen Windräder gemäht und sauber gemacht.

Auch beim Thema „Neuanschaffungen“ hat der Verein wieder in die Zukunft investiert. So wurden beispielsweise ein Pavillion, ein größerer Dörrautomat, ein Akku-Laubbläser, ein Sägeblatt- und Sägekettenschärfgerät, eine Hüpfburg zusammen mit dem SV und FFW, sowie ein Kartoffelkäfer-Sammelgerät angeschafft. Ein Teil dieser Investitionen wurden mit Hilfe des Windkraftfonds durch die Stadt Boxberg mitgetragen. Hierfür bedankte sich Wild bei der anwesenden Bürgermeisterin Heidrun Beck.

Für das kommende Vereinsjahr 2025 stellte der Vorsitzende Christian Wild bereits geplante Vereinsaktionen und Termine vor. Im Winter veranstaltet der Verein ein Adventsfenster beim Uiffinger Adventskalender und das Biotop soll gepflegt werden.

Nachdem Schriftführer Tobias Ernst das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung vortrug, stellte Alexander Wild stellvertretend für Kassierer Kurt Dötter, einen ausführlichen Kassenbericht vor. Dem Bericht war zu entnehmen, dass der Verein finanziell für die Zukunft gut gerüstet ist. Kassenprüfer Matthias Kohler bestätigten eine saubere Führung der Vereinskasse und beantragte die Entlastung des gesamten Vorstands. Die Entlastung wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.

Die Neuwahlen des Vorstands wurden von Bürgermeister Heidrun Beck geleitet. Die alte Führungsmannschaft des Vereins stellte sich erneut zur Wahl und es gab keine Alternativvorschläge der Anwesenden. Durch die Wahl wurde der alte Vorstand einstimmig wieder ins Amt gewählt. Die Mannschaft sieht wie folgt aus: Vorsitzender Christian Wild; Zweiter Vorsitzender Jürgen Wild; Kassierer: Kurt Dötter; Schriftführer Tobias Ernst; Beisitzer Alexander Wild; Kassenprüfer Christian Spengler und Matthias Kohler.

Bürgermeisterin Heidrun Beckdankte dem Verein für sein stetiges Engagement im Ort und seinen Einsatz für den Erhalt der örtlichen Streuobstwiesen sowie der Artenvielfalt. Sie freue sich, dass der eingerichtete Windkraftfonds auch wirklich den kleinen Vereinen im Stadtgebiet zugutekomme.

Auch Ortsvorsteherin Tanja Ruck dankte für die Vitalität des Vereins und dafür, dass wirklich alle Mitglieder von ihm profitieren. Sie sei froh über die monatlichen Stammtische, da so das Ort eine Anlaufstelle für gesellige Abende habe, da es sonst keine Gaststätte mehr im Ort gibt. Sie wünschte dem Verein weiterhin alles Gute und viel Erfolg.

Hiltrud Schneeweis überbrachte im Namen der Chorgemeinschaft Grußworte. Sie ging hier besonders auf das diesjährige Erntedankfest ein und bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit. Auch für das kommende Jahr 2025 soll das Erntedankfest wieder in Gemeinschaft aus OGV und Chorgemeinschaft stattfinden.

Vorsitzender Christian Wild ehrte zwei Mitglieder für Ihre langjährige Treue zum Verein. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Alfred Dittrich und für 50 Jahre Mitgliedschaft Manfred Blesch geehrt. Dittrich war von 1992 bis 1998 als Schriftführer imVorstand tätig. Blesch engagierte sich über 25 Jahre lang als Kassenprüfer. Die Geehrten erhielten eine Urkunde des Landesverbands, eine Anstecknadel in Silber oder Gold, sowie einen Präsentkorb.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten