Bauprojekt

Im Mergentheimer Badweg entsteht ein echtes Schmuckstück

Die Bona Wohnungsgesellschaft mbH feierte Richtfest am „Stiftungshaus“ der ARBAnova-Familienstiftung.

Von 
Werner Palmert
Lesedauer: 
© Palmert

Bad Mergentheim. Im Badweg in der Kurstadt feierte die Bona Wohnungsgesellschaft mbH vor kurzem Richtfest am „Stiftungshaus“ der ARBAnova-Familienstiftung.

Im Badweg 14 entsteht derzeit – von der Öffentlichkeit beinahe unbeachtet – in herrlicher Lage mit Blick in den Kurpark, auf das Münster und das Deutschordensschloss, direkt am Eingang zum Kurpark, ein neues großzügiges Gebäude, das durch seine architektonische Gestaltung und durch sein innovatives Nutzungskonzept ganz den Vorstellungen des Ehepaares Marianne und Reinhold Barlian entspricht, das hinter dieser Planung steht.

Im Einklang mit der Satzung

Links: Die Bona Wohnungsgesellschaft mbH feierte im Badweg 14 Richtfest am dort entstehenden „Stiftungshaus“ der ARBAnova-Familienstiftung. Das Stifterehepaar Marianne (mit Blumenstrauß) und Reinhold Barlian (rechts daneben) freute sich zusammen mit den Gästen über den sehr gelungenen Neubau, denn damit konnten sie an exponierter Stelle einen Beitrag zur Erneuerung und Aufwertung des Badwegs leisten. Rechts: Ein Schmuckstück direkt am Eingang zum Kurpark – so wird sich das „Stiftungshaus“ der ARBAnova-Familienstiftung nach der Fertigstellung im Frühjahr 2024 dem Betrachter präsentieren. © Werner Palmert

Dass dieses Bauvorhaben noch dazu im völligen Einklang mit der städtischen Erhaltungs- und Gestaltungssatzung in diesem sensiblen Bereich in unmittelbarer Nähe zum Residenzschloss umgesetzt wird, wurde von Bürgermeister-Stellvertreter Andreas Lehr beim Richtfest am vergangenen Mittwoch lobend erwähnt.

Geschäftssitz

Wie in den verschiedenen Reden betont wurde, sind in dem neuen Gebäude, direkt am Eingang zum Kurpark, neben dem Gesundheitsbereich im Erdgeschoss (Blaue Quelle mit BLU-Room und IHHT-Höhentrainings-Raum mit weiteren Therapieräumen), auch der künftige Geschäftssitz des Vorstands der ARBAnova-Familienstiftung und der „3B GmbH“ sowie Räumlichkeiten für Meetings, Gremiumssitzungen und Begegnung mit Geschäftspartnern untergebracht.

Im mittleren Geschoss entsteht neben weiteren Räumen eine Wohneinheit und im Dachgeschoss wird das neue Domizil des Stifterehepaares Marianne und Reinhold Barlian eingerichtet.

Die einzelnen Etagen des „Stiftungshauses“ sind durch einen Aufzug verbunden, der bis in die Tiefgarage mit neun Stellplätzen unter dem Gebäude fährt. Vor dem Haus entstehen drei Parkplätze für die Besucher der „Blauen Quelle“, die jetzt noch im Haus des Gastes im Kurpark untergebracht ist.

Mehr zum Thema

Kirche und Tradition

„Eine Walldürn-Wallfahrt ist immer ein ganz besonderes Erlebnis“

Veröffentlicht
Von
Hans-Peter Kuhnhäuser
Mehr erfahren
Nach Feuer am Mittwoch

Boxberger Mehrfamilienhaus nach Brand unbewohnbar

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Sachschäden rund um Rot

Bad Mergentheim: Bildstock umgestoßen und zerstört

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Der Bezug des „Stiftungshauses“ soll im Frühjahr 2024 stattfinden. Den Richtspruch am Mittwoch hielt Bauingenieur Friedrich Reinhardt, Chef der Firma Holzbau Reinhardt aus Billingsbach.

Mit der Realisierung des Objekts im Badweg 14 sind die Stifter Reinhold und Marianne Barlian und der Vorstand von ARBAnova allerdings noch nicht am Ende. In einem zweiten Bauabschnitt auf dem angrenzenden Nachbargrundstück, (Badweg 12) soll die Idee der Gestaltung und Erweiterung des Gesundheitsbereiches umgesetzt werden. Damit bietet sich die Chance, Dienste für ganzheitliche Prävention und Gesundheit im Bereich der Komplementär-Medizin anzubieten.

Dies geschieht alles ebenfalls im Einklang und in enger Abstimmung mit Stadt, Landkreis und Kurverwaltung. Die Bauherrschaft will damit unter dem Motto „ARBAnova Familienstiftung zeigt Gesicht. . .“, die gemeinsamen Interessen für eine Stärkung der Attraktivität der Gesundheitsstadt Bad Mergentheim unterstützen.

14 Millionen Euro

Die Gesamtkosten liegen nach heutigen Berechnungen für beide Projekte bei rund 14 Millionen Euro.

Die ARBAnova ist eine unternehmerische Familienstiftung mit Sitz in Würzburg. Der Name „ARBA“ leitet sich von „Anton Reinhold Barlian“ ab. Dem Vorstand gehören Marianne Barlian, Frank Barlian und Aleksandar Dino Trslic an. Operative Geschäftsbereiche sind Immobilien, Beteiligungen und Wertanlagen Die vierte Säule ist der Bereich „Gesundheit & Soziales“ mit dem Gesundheits-Dienstleister „Blaue Quelle“ im Haus des Gastes.

Im Jahre 2017 begründeten Marianne und Reinhold Barlian als Stifter im Einvernehmen mit den Nachkommen die unternehmerische ARBAnova Familienstiftung. Das gesamte Betriebsvermögen wurde von den Stiftern als Zukunftslösung und Sicherung für weitere Generationen eingebracht. Heute führt die Stiftung ihre geschäftlichen und sozialen Bereiche von Würzburg aus. Der Vorstand zusammen mit dem Stiftungsrat sorgt hierbei für die strategische Ausrichtung der operativen Geschäftsbereiche.

Weitere Vorhaben

Nachdem die Familie neben dem Bestand auf weiteres Wachstum setzt, werden in der Immobiliensparte immer wieder neue Projekte umgesetzt. Aktuell entstehen Neubauten sowohl im Badweg Bad Mergentheim als auch in Wertheim und Würzburg. Hierfür zeichnet sich als Tochterunternehmen die „Bona Wohnungsgesellschaft mbH“ aus, welche beim Projekt „Stiftungshaus“ im Badweg als Bauherr fungiert. Geschäftsführer sind Frank Barlian und Matthias Brand.

Fernwärme

Vorstandsmitglied Dino Trslic dankte beim Richtfest den Architekten Manfred und Adrian Bauer aus Weikersheim sowie allen am Bau beteiligten Behörden und Institutionen für die konstruktive und offene Zusammenarbeit und den Handwerkern für die zuverlässige Arbeit. Im Zuge der geplanten Sanierung des Badwegs und der Erweiterung des Fernwärmenetzes, werden auch die beiden neuen Objekte in Kooperation mit dem Stadtwerk Tauberfranken eine nachhaltige Wärmeversorgung erhalten.

Mit dem Start für das Objekt „Badweg Nr. 12“ rechnet Trslic im Jahr 2025.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten