Lichterzug durch Edelfingen

Für Mitmenschen ein Licht sein

Vorschüler mit Martins-Stück am Feuerwehrhaus. Über 250 Teilnehmer gezählt

Lesedauer: 
In der evangelischen Kirche Edelfingen stimmten sich die Teilnehmer auf den Martinsumzug ein. © Kita im Taubergrund

Aufgeregte Kinder, leuchtende Laternen und stolze Eltern und Erzieher – wie an vielen Orten im Landkreis Main-Tauber kamen in Edelfingen zahlreiche Interessierte zum Martinsumzug mit Laternen zusammen.

Edelfingen. In der evangelischen Kirche stimmte Pfarrer Bernd Rampmeier auf den gemeinsamen Martinsumzug mit einem Impuls zum Thema „Wir – was hält uns zusammen“ ein. Auch die Kinder hatten sich zu dem Thema „Wann sind wir für andere ein Licht?“ Gedanken gemacht. Ihre Assoziationen wie Trösten, Helfen und Unterstützen anderer gaben die Erzieher den Anwesenden mit auf den Weg.

Die „Midis“ der Kita am Taubergrund erfreuten alle mit ihrem Kerzentanz und Gesang zu den Lichterkindern, den sie mit ihren Erzieherinnen fleißig geübt hatten. „Wenn wir uns gegenseitig helfen und unterstützen, sind wir ein Licht für diese Welt! Wenn wir zusammenkommen, uns unterhalten und uns freuen, dann ist Licht in dieser Welt! Wenn wir gemeinsam ein Ziel verfolgen, dann ist Licht in dieser Welt!“ Mit diesem Zitat endete die Andacht.

Mehr zum Thema

Martinsumzug in Nassig

Leuchtende Augen bei den Kindern

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Tradition

„Ich geh mit meiner Laterne . . .“

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren

Gemeinsam mit Eltern, Großeltern, Freunden und vielen schönen Laternen ging es anschließend musikalisch begleitet von der Musikkapelle Wachbach auf den Weg durch Edelfingen. Die Freiwillige Feuerwehr Edelfingen säumte und sicherte den Umzug für einen ungestörten Gang durch die Straßen.

Die Kinder hatten in diesem Jahr passend zu ihren neuen Gruppennamen – Schnecken, Grashüpfer, Frösche, Igel und Fuchs Laternen an ihren Lichterstäben leuchten. Den gemeinsamen Umzugsweg säumten erleuchtete Fenster und viele erfreute Passanten. Am Feuerwehrhaus begeisterten die Vorschüler mit ihrem Sankt-Martins-Stück. Die Kinder spielten mit Enthusiasmus und Freude die Martinsgeschichte mit Musikinstrumenten unter der Leitung von Eleonora Brunkardt. Begleitet von Martinsliedern ging der Weg weiter bis zur Turnhalle.

Dort erwartete die über 250 Teilnehmer Punsch und Verpflegung. Der Ortschaftsrat Edelfingen stellte für jedes Kindergartenkind eine Brezel. Die Einnahmen des Verkaufs kommen vollständig den Kindern der Kita im Taubergrund zu Gute.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten