Soziales

Förderverein erfolgreich mit Verkaufsstand

Spenden für den Tafelladen gesammelt

Von 
pm
Lesedauer: 
Auf Spendenbasis wurden Kuchen und Äpfel angeboten. © Reinhard Kluge

Bad Mergentheim. Es ist allgemein bekannt, dass es in der Stadt, genauer gesagt in der Krummen Gasse 20, einen Tafelladen gibt. Getragen wird die Bad Mergentheimer Tafel von der Diakonie, zudem gibt es einen Förderverein, der Spenden sammelt und somit einen wichtigen Beitrag leistet, damit diese Einrichtung erfolgreich arbeiten kann – zum Wohle der Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen und eine günstige Einkaufsmöglichkeit benötigen.

Am Samstag 5. Oktober, war es wieder einmal so weit, und ab 11 Uhr kamen viele Interessenten, um Kuchen und Äpfel auf Spendenbasis für die heimische Kaffeetafel mitzunehmen. Es gibt auch immer einige Interessenten, die sich bei dieser Aktion des Tafel-Fördervereins Äpfel holen, weil diese alten Sorten aus dem Schlosspark keine Allergien auslösen. „2024 war zwar kein Apfeljahr, aber dennoch konnten wir genug Äpfel von den Bäumen holen“, berichtet Tillmann Zeller. Geerntet wurde am 20. September.

Zusammen mit Fördervereinsmitgliedern war auch das Leitungsteam der Tafel im Einsatz, und bis 14 Uhr wurde eifrig Kuchen verpackt und viele Gespräche geführt. „Unser Einsatz hat sich gelohnt. Viele gute Gespräche über die Arbeit der Tafel und des Fördervereins wurden geführt und großzügige Spenden füllten unsere Kasse. Ein rundum gelungener Tag“, betonte Veronika Kluge.

Mehr zum Thema

Evangelische Kirchengemeinde Igersheim

Kinderhospizdienst mit Spende bedacht

Veröffentlicht
Von
EvKig
Mehr erfahren
Spende

„human aktiv“ unterstützt das DRK

Veröffentlicht
Mehr erfahren

„Mit den Einnahmen unterstützen wir die Tafel, denn als Förderverein können wir einkaufen und der Tafel Waren übergeben, die besonders dringend gebraucht werden“, erklärt die Vorsitzende des Fördervereins, Veronika Kluge. „Aber auch zum Beispiel einen Zuschuss für ein neues Tafelfahrzeug oder, wie in diesem Jahr, eine dringend benötigte Renovierung der Tafel, konnten wir mit den Spenden finanzieren.“

So ist es gut, mit dem Förderverein einen Ansprechpartner zu haben, der mit den Geldspenden kauft, was immer gebraucht wird, denn die Tafel selbst darf nur gespendete Waren anbieten, aber keine zukaufen.

„Konserven, Milch, Zucker, Öl, Nudeln und Mehl sowie Hygiene-Artikel, also haltbare Lebensmittel und eben Zahnpasta, Zahnbürsten, Shampoo und Seife“, berichtet Bärbel Marczinski vom Tafelladen-Team. Natürlich nimmt die Tafel auch sehr gerne Sachspenden an. Schön ist es, wenn die Spender sich vorab mit dem Tafelteam abstimmen. Am besten an den Tafeltagen dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr. Das gesamte Tafelteam ist ehrenamtlich tätig, deshalb ist das Telefon nur an den Öffnungstagen besetzt. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten