Bad Mergentheim. Nach zweijähriger Coronapause feierte der VdK-Ortsverband Edelfingen Advent im Edelfinger Hof mit zirka 60 Mitgliedern. Dabei verlieh der Vorsitzende, Karlheinz Thürauf, stellvertretend für den VdK-Landesverband vier Ehrungen für treue Mitgliedschaft.
Roland Friedrich und Günter Stumpf wurden für zehn Jahre, Paul Ulshöfer und Karl Götz für 25 Jahre geehrt. Durch eine besondere Urkunde wurde Roswitha Götz zum Ehrenmitglied ernannt für Leistungen, die mit dem langjährigen Ehrenamt der VdK-Frauenbeauftragten und in der Vorstandschaft zusammenhängen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen, Begrüßung durch den Vorsitzenden und der musikalischen Einleitung auf der diatonischen Handharmonika durch Berta Thürauf hörte man ernste Töne.
Alle Ansprachen und Grußworte, die nun folgten, verurteilten den Überfall Putins auf die Ukraine, das große Leid, das der Krieg mit sich brachte, viele Flüchtlinge, Not und Entbehrungen, und eine veränderte Situation der Gesellschaft in Europa mit Teuerung und Energieknappheit.
Karlheinz Thürauf gab zu bedenken, dass über dem vorweihnachtlichen Trubel der eigentliche Sinn in Vergessenheit gerät: Christi Geburt und Verheißung von Frieden in der Welt. Der VdK stehe für den sozialen Frieden in Deutschland, gerechte Lebensverhältnisse und berät Ratsuchende, zum Beispiel über die Sozialrechtsberatung in Künzelsau.
Er erstreite sozialen Ausgleich für Ungerechtigkeiten, die in der Pflege, Kranke, Arme, vielfach Behinderte und Rentner/innen erlebten. Für Letztere erkämpfte VdK-Präsidentin Verena Bentele, dass 300 Euro als Energiepauschale auch diese bekämen wie die restliche Bevölkerung.
Der Vorsitzende führte aus, dass eine Unterschriftensammlung mit der Kampagne „Pflege macht arm“ vom VdK-Gesundheitstag in Stuttgart an das Sozialministerium übergeben wurde zur Entlastung der Pflegeheimbewohner.
Beim Jahresrückblick des Ortsverbands Edelfingen fielen etliche Veranstaltungen wegen Corona aus, könnten aber im neuen Jahr wieder aufgenommen werden. Andere, wie die Mitgliederversammlung, Tagesausflüge, verschiedene Vorträge und das Spanferkelessen, fanden statt.
Die Jubiläumsfeier zu 75 Jahren VdK-Edelfingen im Oktober war gut organisiert und ansprechend durchgeführt. Der Verband bedauert, dass so wenige Mitglieder und geladene Gäste anwesend waren und damit den absoluten Höhepunkt verpassten.
Nach einem gesungenen Adventslied übernahm Werner Seeger die Ansprache. Man könnte froh und stolz sein über einen so gut funktionierenden Ortsverband und forderte die Anwesenden auf, den Vorstand und die Mitglieder zu unterstützen.
12 000 Verfahren in 2021
Denn 12 000 Verfahren im Jahr 2021 mit fast 17 Millionen Euro erstrittenen Rückzahlungen wären Beispiele für den Erfolg des VdK. Herr Seeger berichtete von den Beschlüssen im Landesverband, der Forderung an den Gesundheitsminister Manfred Lucha, einen Notfallgipfel und Notfallfonds einzurichten. Damit verlöre niemand wegen Mietrückständen, Zahlungsunfähigkeit seine Wohnung und der Strom oder die Heizung würden nicht abgestellt. Er führte weiter aus, dass der Landesverband die Erhöhung der Zusatzbeiträge der Krankenkasse und die Umgehung der Hinweispflicht im kommenden Juni kritisierte.
Arzneimittel würden teurer, im ländlichen Raum verschärfte sich die Arztsituation und Baden-Württemberg hätte die schärfsten Regeln für die zu Pflegenden der Pflegestufe 0. Immer noch würden Erwerbsminderungsrentner benachteiligt, dagegen bringe die VdK-Präsidentin Verena Bentele eine Bundesverfassungsklage ein.
Der Ortsvorsteher Detlev Heidloff beschrieb die Adventszeit mit der Besinnung, dem fröhlichen Miteinander, der Erinnerung an unbeschwerte Zeiten und der Hoffnung auf Frieden. Kraft, Zuversicht und Freude sähe er, nach zweijährlicher Pause, bei dieser Adventsfeier der Mitglieder des VdK-Ortsverbands Edelfingen.
Fester Platz unter den Vereinen
Die zahlreichen Aktivitäten und das gesellige Zusammensein machten den Verband zu einem festen Platz unter den Edelfinger Vereinen, zu einer Bereicherung für das gesellschaftliche Leben.
Er bedankte sich im Namen der Gemeinde und im eigenen Namen bei Karlheinz Thürauf und seinem Team und wünschte unter anderen für das Jahr 2023, dass die weihnachtliche Botschaft: „Es werde Frieden auf Erden“ wahr werde. Berta Thürauf spielte ansprechend mehrere musikalische Einlagen und begleitete die gemeinsam gesungenen Adventslieder. Die Zuhörer applaudierten begeistert. Yvonne Scherer las eine humorvolle Geschichte über ein „ganz normales Chaos“ bei einer weihnachtlichen Vorbereitung in einer Familie und Karlheinz Thürauf übernahm den Vortrag einer besinnlichen Geschichte mit feierlichem Ausgang.
Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Beteiligten, wünschte schöne Weihnachten und ein gutes Neues Jahr. Ehrenmitglied Eugen Deppisch bedankte sich und rief die Mitglieder auf für jegliche Unterstützung der zukünftigen Arbeit des Vorstands. Mit weihnachtlichen Liedern und den Ehrungen ging das offizielle Programm zu Ende. sw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-fester-platz-im-oertlichen-vereinsleben-_arid,2028377.html