Edelfingen. Als „Fundament und Stütze“ im Team des Seniorenkreises wurde Ernst Ulshöfer verabschiedet. Die passende Plattform dafür war der Wiederbeginn der Einrichtung nach zwei Jahren Corona-Pause.
Kein Geburtstag möglich
Masken „waren noch kein Thema“ bei der Faschingsfeier im Februar 2020, doch vier Wochen später „war alles zu“.
Zur Makulatur wurde damit auch der Plan, im Mai den zehnten Geburtstag des Seniorenkreises zu feiern und gleichzeitig Ernst Ulshöfer zu verabschieden. Dieser hatte angekündigt, mit seinem 80. Geburtstag in den Team-Ruhestand zu treten.
Nachgeholt wurde das jetzt und Kirsten Heissenberger und Margit Kreß lieferten Rückblick und Würdigung vor einer stattlichen Schar von Gästen im evangelischen Gemeindehaus.
Ein großes Team, das riefen sie in Erinnerung, habe im Mai 2010 den Seniorenkreis im neuen Gemeindehaus neu ins Leben gerufen. Vom Kirchengemeinderat waren Christel Muncke und Ernst Ulshöfer dabei, dazu Marianne Dannemann, Renate Hammer, Kirsten Heissenberger, Peter Keßler, Margit Kreß, Valentine Schamne und „als gute Seele der Küche“ Helma Lutz.
Später kamen, auch um ausscheidende Teammitglieder zu ersetzen, noch Claudia Heidloff, Karl Heinold, Harald Müller, Regina Reiser und Brigitte Ulshöfer dazu.
60 Senioren seien damals zur Premiere gekommen. Jeden Monat habe man ihnen seitdem die Gelegenheit geboten, die „Gemeinschaft zu genießen“ – mit Kaffee und Kuchen, Liedern und Geschichten, besinnlichen Worten, Vorträgen, Bildern und Filmen und stets einem guten Vesper zum Abschluss. Immer habe man versucht, „interessante und auch aktuelle Themen vorzutragen und die Ideen gehen uns noch lange nicht aus“.
Hervorragend besucht
Weihnachtsfeiern, Faschingspartys mit Auftritten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (alias Karin Stephan) und bunte Oktoberfeste hätten dazugehört. Das hätten die Besucher geschätzt und „unser Seniorenkreis darf sich, wie wir glauben, mit Recht zu einem im Kirchenbezirk Weikersheim bestbesuchten Kreis zählen“. Nur mit einem starken Team seien diese Veranstaltungen über ein ganzes Jahrzehnt möglich gewesen. Nach der Zwangspause wolle man „jetzt, hier und heute den Neuanfang wagen“.
Ehrende Worte
Mit ehrenden Worten und Gedicht, Erinnerungskalender und Geschenkkorb verabschiedete das Team sein Gründungsmitglied Ernst Ulshöfer. Er „hat geplant, eingekauft, unsere Busse organisiert, war unser Kassierer und hatte auch immer bei paar Geschichten, sei es zum Lachen oder auch Nachdenken, auf Lager“. Auch sein schauspielerisches Können, etwa als Oberbürgermeister aus Edelfingen, habe er bewiesen.
„Wir alle haben viel von dem genossen, was Deinem Denken, Deinem Mut entsprossen, was Du getan für den Seniorenkreis im Team als Fundament, wie jeder weiß“. Jetzt hoffe man, ihn und seine Frau Hilde oft als Gäste zu begrüßen, die man verwöhnen könne. peka
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-ernst-ulshoefer-gebuehrend-verabschiedet-_arid,1969295.html