Reinhold-Würth-Haus

Die Zukunft entdecken

Podiumsdiskussion

Lesedauer: 

Main-Tauber Kreis. Das Reinhold-Würth-Haus in Bad Mergentheim öffnet am Donnerstag, 9. November, ab 18.30 Uhr seine Türen für eine kostenfreie Veranstaltung, bei der alle Interessierten dazu willkommen sind, die Zukunft im Hinblick auf die Klimaziele des Landes Baden-Württemberg und dem Förderpro-gramm „Unternehmen machen Klimaschutz“ zu erkunden.

Baden-Württemberg hat kürzlich sein Klimaschutzgesetz überarbeitet und zu einem Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz weiterentwickelt. Das Land hat ehrgeizige Ziele und will bis zum Jahr 2040 klimaneutral sein.

Chancen für Unternehmen

Josephine Blatt, Referentin für die Klimaschutzstrategie „Unternehmen machen Klimaschutz“ im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, wird in einem Impulsvortrag die Chancen aufzeigen, die sich für Unternehmen ergeben, die ihre Produktion und Dienstleistungen an die Klimaziele anpassen möchten.

Klimaziele definieren

Mehr zum Thema

Im Hohenlohekreis

Würth spendet 15 000 Bäume

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
21. Regionaltafel der Bürgerinitiative „pro Region“

KI & Ipai: Riesenchance für die Region

Veröffentlicht
Von
Werner Palmert
Mehr erfahren
Ministerin Thekla Walker zu Besuch

Lob für „Landkreis der Energiewende“

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren

Anschließend findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Klimaziele Baden-Württemberg – Langfristig denken, Risiken managen, Chancen nutzen“ statt, bei der Experten aus verschiedenen Bereichen auch Fragen aus dem Publikum beantworten werden.

Teilnehmer des Podiums sind Dr. Marcus Dill, Geschäftsführer und Gründer der Ingdilligenz GmbH; Paul Gehrig, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerk Tauber-franken GmbH; Dana Mörlin, Leitung Gebäude-/Grundstücksverwaltung, Nachhaltigkeit und Umweltmanagement der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG sowie Amela Turkmanovic, Gründerin und Geschäftsführerin der Green FamilyOffice GmbH.

Die Veranstaltung schließt mit einem Imbiss, der den Teilnehmern die Gelegenheit bietet, sich in informeller Atmosphäre auch mit den Diskussionsteilnehmern auszutauschen. Die Veranstaltung wird von den Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken organisiert, die Teilnahme ist kostenfrei.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten