Bad Mergentheim. Auch der Vorsitzende der Citygemeinschaft, Hans-Joachim Kuhn, ist mit dem relativ spontan organisierten „Nachtbummel light“ sehr zufrieden. Er freut sich über die „große und positive Resonanz“. Das Ordnungsamt „zählte“ rund 3500 Besucher – unser Reporter schätzt, es waren sogar noch ein paar mehr. . .
Die Airlights leuchteten in der Dunkelheit und die angenehmen Außentemperaturen mitsamt über 30 offenen Geschäften – von der Mall durch die Innenstadt bis zur Kapuzinerstraße – lockten die Menschen in die Stadt. Das (Speisen-)Angebot war reduziert und die Rahmenbedingungen den Corona-Regeln angepasst: In den Läden galt die Maskenpflicht und daran hielt man sich auch. Im Freien sollte an Engstellen ebenfalls die Maske getragen werden, doch dies wurde von vielen ignoriert.
Das Ordnungsamt war in der Stadt mit Streifen unterwegs, sah aber kaum Anlässe zum Eingreifen, da das meiste gerade noch vertretbar gewesen sei, wie Christian Völkel, der Fachbereichsleiter „Ordnung & Soziales“ bei der Stadtverwaltung, unserer Zeitung sagte. Weiter fügte er an: „In den Geschäften wurden die Masken aufgesetzt. Das hat gut geklappt, während an der frischen Luft es doch noch Verbesserungspotenzial gibt. Denn bei Menschenansammlungen sollte man in diesen Zeiten doch lieber einmal öfters noch die Maske aufsetzen.“ Einige Falschparker seien an diesem Abend aber das größere Problem gewesen. Die Stimmung „insgesamt war gut und entspannt“, so Völkel.
„Unsere Erwartungen wurden erfüllt“, erklärte Hans-Joachim Kuhn zudem: „Wir haben ein Angebot gemacht, das die Bürger und alle Gäste so lange vermisst haben. Alle haben sich gefreut und den lauen Spätsommerabend in unserer Stadt genossen.“ Die Umsätze in den Geschäften seien entsprechend den niedrigeren Erwartungen für diese Art von Veranstaltung im „light“-Modus zufriedenstellend gewesen, meinte Kuhn.
Christian Völkel, sprach mit Blick auf die Corona-Lage auch von einer „gelungenen Veranstaltung“, die durch den einsetzenden Nieselregen gegen 22 Uhr auch punktgenau beendet wurde. Der Veranstalter, die Citygemeinschaft, sei sehr kooperativ gewesen und habe der Corona-Lage angemessen mitgezogen.
Den nächsten Nachtbummel plant die Citygemeinschaft im Mai 2022 – „unter Normalbedingungen“, so Kuhn zuversichtlich. Dass der Regionaltag im Oktober abgesagt wurde, sei bedauerlich, aber mit der Stadt habe man sich dafür auf einen verkaufsoffenen Sonntag am 3. Oktober mit Krämermarkt verständigt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-der-nachtbummel-in-bad-mergentheim-war-ein-voller-erfolg-_arid,1849813.html