Internationales Treffen

Bolonka-Besitzer aus ganz Europa kamen

Mehr als hundert Hundefreunde tauschten sich im Bad Mergentheimer Waldorado auf dem Katzenberg aus.

Von 
Bernd Hellstern
Lesedauer: 
Am Wochenende kamen Bolonka-Besitzer aus ganz Europa am Erdhaus im Bad Mergentheimer Waldorado auf dem Katzenberg zum Internationalen Bolonka-Treffen zusammen. © B. Hellstern

Bad Mergentheim. Am Wochenende war es wieder soweit: da trafen sich am Erdhaus beim Waldorado Bad Mergentheim über hundert Bolonkas und ihre Besitzer zum alljährlichen Treffen, zudem die Inhaberin des Bolonka-Paradieses im Taubertal, Gerda Kellner, die Bolonka-Besitzer aus ganz Europa nach Bad Mergentheim eingeladen hatte.

Und alle kamen sie angereist, die Frauchen und Herrchen mit ihren schnuckeligen vierbeinigen Hausgenossen aller Größen und Farben. Einen Tag lang wuselte es rund um das Erdhaus beim Waldorado, das von den Bolonkas in Beschlag genommen wurde. Da konnten sich mal wieder tierische Geschwister beschnuppern, die sich ein Jahr lang nicht gesehen hatten, oder Söhne und Töchter ihren Papa und die Mama neu kennen lernen.

Auf die Frage der Fränkischen Nachrichten, wie sie vor mehr als 15 Jahren eigentlich zur Zucht dieser ganz besonderen Hunderasse gekommen ist, meint Gerda Kellner, dass es reiner Zufall war. Die Tochter wollte unbedingt einen kleinen, lieben und vor allem aber kinderfreundlichen und pflegeleichten Hund. Und damit sich dieser sich nicht so alleine fühlte, wurden gleich zwei Hunde angeschafft. Der Zufall wollte es, dass ihr ein Bolonka-Pärchen mit den Namen Pavonka und Daschko angeboten wurde.

Mehr zum Thema

Abschluss

„Tierischer“ Kunstsommer auf der Wertheimer Burg kam gut an

Veröffentlicht
Von
Matthias Ernst
Mehr erfahren
Teil XII

"MM"-Schreibwettbewerb "Erzähl mir was": Gletschermilch am Nordseestrand von Achim Stößer

Veröffentlicht
Von
Achim Stößer
Mehr erfahren

Bald war Nachwuchs da, der an Bekannte und Freunde gegeben wurde. Hauptsächlich über Mund-zu-Mund-Propaganda wollten immer mehr Interessenten so einen niedlichen Hausgenossen, so dass man sich entschloss, eine Bolonka- Zucht aufzubauen. Nicht ohne Stolz erzählt Gerda Kellner, dass aus ihrer Zucht inzwischen viele Hundert Bolonkas in ganz Europa ein Zuhause gefunden haben und die Bolonka- Familie immer größer wird. Bolonkas dienten schon den russischen Zaren als Schoßhündchen, weil sie nicht nur sehr anschmiegsam waren, sondern im Gegensatz zu anderen Hunderassen auch kein Fell, sondern Haare besitzen. Das zweimalige Haaren im Jahr bleibt somit aus, man muss lediglich beim Hundefriseur die Haare schneiden lassen, womit ihn auch Allergiker problemlos halten können. Bolonkas sind keine Beller, sie sind kinderlieb, sehr anhänglich und aufgrund ihres unkomplizierten Charakters der ideale Familienhund.

Sollte nichts Gravierendes dazwischenkommen, werden auch im kommenden Jahre wieder viele Herrchen und Frauchen mit ihren vierbeinigen Lieblingen zum Bolonka-Treffen in die Kur- und Badestadt reisen. habe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke