Stadt Bad Mergentheim und Citygemeinschaft - Kein Pferdemarkt im Oktober / Regionaltag soll nun 2026 stattfinden / Nachtbummel und m-Card-Aktion große Erfolge

Bad Mergentheimer m-Card: In vier Tagen 125 000 Euro umgesetzt

Die Großveranstaltungen „Pferdemarkt“ und „Regionaltag“ werden coronabedingt dieses Jahr nicht mehr stattfinden, lediglich ein verkaufsoffener Sonntag ist am 3. Oktober geplant. Höchst erfreulich ist dagegen der Erfolg der m-Card-Aktion.

Von 
stv
Lesedauer: 
Ein entspanntes Einkaufserlebnis in Bad Mergentheim gibt es mit verkaufsoffenen Sonntag und Krämermarkt am 3. Oktober. © Stadt Bad Mergentheim

Bad Mergentheim. Obwohl Bad Mergentheim am „Tag der Deutschen Einheit“ wegen der Corona-Pandemie nicht Schauplatz des eigentlich geplanten Regionaltags sein kann, lädt die Innenstadt am 3. Oktober zum Flanieren und Entdecken ein: mit einem verkaufsoffenen Sonntag und den bunten Ständen des beliebten Herbstkrämermarktes.

„Der Tag, auf den wir uns lange gefreut hatten, soll nicht gänzlich aus dem Veranstaltungskalender verschwinden“, bekräftigt Oberbürgermeister Udo Glatthaar. „Wir möchten mit diesem ersten verkaufsoffenen Sonntag seit eineinhalb Jahren zum entspannten Einkaufsbummel nach Bad Mergentheim einladen. Darauf haben wir uns gemeinsam mit der Citygemeinschaft verständigt und werden auch die Kombination mit den Krämermarkt-Ständen in einem ansprechenden und sicheren Rahmen wieder gut hinbekommen.“

„Noch nicht zu verantworten“

Nach dem Erfolg des Nachtbummels vor wenigen Tagen (unsere Zeitung berichtete) soll dieser Schwung für die von der Pandemie besonders betroffenen Branchen nun auch in den weiteren Herbst hinein genutzt werden. Zumal die Stadt auch den für Sonntag, 24. Oktober, geplanten Nachholtermin für den Pferdemarkt nun offiziell absagt.

„Nach dem Aus für den Regionaltag ist dieses Vorgehen nur stringent und leider notwendig. Ein extrem dichter Besucherandrang von Zehntausenden Menschen ist ohne Möglichkeit von ‚3G-Regel’ oder anderer Sicherheitsvorkehrungen und Zugangsbeschränkungen noch nicht zu verantworten“, erklärt Oberbürgermeister Udo Glatthaar.

„Wir bedanken uns für das Interesse von Reiterinnen, Reitern, Kutschen und Gespannen an einem möglichen ‚Herbst-Pferdemarkt’ – und richten jetzt unsere Planungen mit Optimismus und Vorfreude auf eine reguläre Neuauflage der Großveranstaltung im nächsten Frühjahr aus“, ergänzt Verkehrsdirektor Kersten Hahn. Gemeinsam mit OB Udo Glatthaar unterstreicht er noch einmal, dass die Stadt bereit steht, einen der nächsten noch nicht vergebenen Regionaltage in Heilbronn-Franken ausrichten zu dürfen. Hier gibt es inzwischen gute Nachrichten.

Mehr zum Thema

25 000 Euro bereitgestellt

Bad Mergentheim: Extra Guthaben beim Kauf einer m-Card ab 6. September

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Zahlreiche Besucher genossen Event

Der Nachtbummel in Bad Mergentheim war ein voller Erfolg

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Bad Mergentheim

Grundstücksgröße in Edelfingen nahezu vervierfacht

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren

Doppeljubiläum

„Wir freuen uns sehr, dass der Verein proRegion der Stadt Bad Mergentheim wie erbeten für 2026 eine Zusage für die Gastgeber-Rolle gegeben hat. Schließlich steht dieses besondere Jahr bei uns im Zeichen des Doppel-Jubiläums ‚200 Jahre Quellen-Entdeckung’ und ‚100 Jahre Bad-Prädikat’“, so Udo Glatthaar und Kersten Hahn.

Mit zwei erfolgreichen Aktionen ist Bad Mergentheim aus Innenstadt-Perspektive gut in den Herbst gestartet, wie Wirtschaftsförderer Marcel Stephan aufzeigt.

„Der ‚Nachtbummel light’ mit seinen bunten Airlights war trotz des kleineren Rahmenprogramms ein Besuchermagnet, der für fröhliche Stimmung in den Straßen und große Nachfrage in den Geschäften gesorgt hat. Auch unsere Rabatt-Aktion für die m-Card hatte eine große Nachfrage. Bereits nach vier Tagen waren alle Karten mit dem Extra-Guthaben von der Stadt vergriffen“, so Stephan. Mit einer Investition von 25 000 Euro habe die Stadt damit innerhalb kurzer Zeit Handelsumsätze von 125 000 Euro ausgelöst.

„Das war nicht nur ein starker Impuls für unsere Innenstadt, sondern unterstreicht auch noch einmal, wie attraktiv die neue m-Card ist“, so Marcel Stephan.

Die m-Card kann in über 30 Geschäften, Gastronomiebetrieben und Freizeiteinrichtungen eingelöst werden. Außerdem ist sie digital aufladbar.

„Starker Impuls“

Der Herbstkrämermarkt wird am Sonntag, 3. Oktober, von 11 bis 18 Uhr in der Bad Mergentheimer Innenstadt stattfinden. Die Geschäfte sind an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten