Bad Mergentheim. Das Kultusministerium in Stuttgart war zu keiner Ausnahme bereit und so kommen nun die zwei Schulbezirke für die Kernstadt Bad Mergentheim ab Herbst 2024. Dem „Bezirk Nord“ wird die noch im Bau befindliche Grundschule im Auenland (Kopernikusstraße) zugeordnet, dem „Bezirk Süd“ die bestehende Grundschule Stadtmitte samt dem weiteren Schulhaus im Schulzentrum im Weberdorf.
Oberbürgermeister Udo Glatthaar sagte einleitend zu diesem Tagesordnungspunkt in der jüngsten Gemeinderatssitzung im Kursaal: „Wir müssen die Kinder aufteilen!“ Die Gesetzeslage lasse leider nichts anderes zu.
SPD-Stadtrat Klaus-Dieter Brunotte ging dann kurz auf die gezogene Trennlinie für die beiden Schulbezirke ein und erklärte, dass viele Überlegungen angestellt wurden und „es keine Lösung gibt, die total überzeugt“. Jetzt sei der am besten machbare Lösungsweg gefunden worden und die SPD trage diesen mit. Weiter sagte Brunotte: „Für die Schüler, die bereits in der Schule sind, ändert sich nichts.“ Alles betreffe die neuen Grundschüler beginnend ab Herbst 2024. Er mahnte die Stadtverwaltung an, die Kommunikation mit den Eltern hochzuhalten und so für Klärung und Verständnis zu sorgen.
CDU-Fraktionschef Andreas Lehr betonte, dass seine Fraktion gegen die Schulbezirke gewesen sei, aber das Kultusministerium trotz einer Bitte um eine Ausnahme mit einer Absage reagiert habe und auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben poche. Jetzt, so Lehr, liege eine Lösung der Verwaltung vor, um die man nicht drumherum komme und sie entsprechend ebenfalls mittrage.
Einstimmig fiel dann die Entscheidung zur Einrichtung von Schulbezirken für die zwei eigenständigen Grundschulen in der Kernstadt ab Herbst nächsten Jahres.
Drei 1. Klassen starten im Auenland
In der Ratsvorlage heißt es erklärend zum Thema: „Im September 2024 wird die neue Grundschule im Auenland, in der Kopernikusstraße, in Betrieb genommen. Damit werden gleichzeitig drei 1. Klassen in der neuen Grundschule starten, die Schuljahr für Schuljahr bis zur 4. Klassenstufe, um weitere Klassen erweitert werden. Die neue Grundschule im Auenland ist eine Ganztagesschule in Wahlform (3x7; die FN berichteten) mit geplanter zusätzlicher Betreuung an den beiden unterrichtsfreien Nachmittagen. Die Grundschule Stadtmitte/Weberdorf bleibt vorläufig als Regelgrundschule mit verlässlicher Grundschule und Hortangebot in den beiden bisherigen Schulgebäuden erhalten.
Mit dem Angebot von zwei eigenständigen Grundschulen ist die Stadt Bad Mergentheim verpflichtet Grundschulbezirke einzurichten. Nach Paragraf 25 ’Schulgesetz’ hat jede Grundschule einen Schulbezirk. Wenn in einem Gebiet mehrere Grundschulen bestehen, bestimmt der Schulträger die Schulbezirke.“
Weiter wird in der Vorlage für den Gemeinderat aufgeführt: Die Schulbezirke „Neue Grundschule“ und Grundschule „Stadtmitte/Weberdorf“ sind durch die Friedrich-Ebert-Straße (Auenland), die Austraße bis zur Ecke Milchlingstraße, dann die Milchlingstraße bis zur Ecke Maurus-Weber-Straße und nun im Zick-Zack weiter bis zur Ecke Würzburger Straße/Alemannenweg geteilt. Weiter geht die Trennlinie über den Oberen und Mittleren Graben, in den Unteren Graben bis zur Ecke Mörikestraße und danach über die Mörikestraße weiter in die Buchener Straße.
„Es wurden dazu alle Schulkinder im kommenden Schuljahr nach den Straßen, in denen sie wohnen erfasst. Datenbasis ist die Statistik des Einwohnermeldeamtes“, wird in der Ratsvorlage erklärt und zudem heißt es: „Zu berücksichtigen bei der Übersicht sind die Kinder, die in die einzügige Grundschule St. Bernhard gehen. Die Schulbezirke Nord und Süd wurden in Abstimmung und mit der Unterstützung der kommissarischen Schulleitung der Grundschule, dem geschäftsführenden Schulleiter und dem Elternbeiratsvorsitzenden der Grundschule eingetragen. Die Schulkinder aus Dainbach werden dem Schulbezirk Süd zugeordnet.“
Weiter schreibt die Stadtverwaltung: „Eltern, die ihre Kinder in der Ganztagsbetreuung unterbringen möchten, haben einen wichtigen Grund nach Paragraf 76 Schulgesetz und deren Antrag den Schulbezirk zu wechseln wird grundsätzlich genehmigt.“
Elternabende stehen an
Geplant ist nun Folgendes: Im Zuge der Kooperations-Elternabende Kindergarten/Schule werden die Eltern von Vorschulkindern bereits im Oktober zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Dabei werden die beiden Grundschulen, deren jeweiligen pädagogischen Konzepte sowie die Einteilung der Schulbezirke vorgestellt und Fragen dazu beantwortet.
„Somit ist gewährleistet, dass die Eltern zur Schulanmeldung alle wichtigen Informationen haben, um die beste Wahl für ihr Kind zu treffen“, so die Verwaltung.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-zwei-schulbezirke-fuer-die-kernstadt-ab-2024-_arid,2131435.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html