Bad Mergentheim. Auch zu den folgenden Themen äußerten sich Fachbereichsleiter Kersten Hahn und der Sachgebietsleiter „Kinderbetreuung“, Andreas Berns:
Schulung und Förderung: Dass es nach Corona und aufgrund der Zuwanderung mehr förderbedürftige Kinder gibt, ist eine Herausforderung. Berns betont, dass man sich kümmere. Ein Jahr lang wurde deshalb in 16 Kindergärten ein Wortschatz-Training spielerisch für alle Kinder gemeinsam immer wieder im Alltag integriert und kam „sehr positiv an“, erzählt Berns zufrieden.
Die Betreuerinnen waren zuvor entsprechend geschult worden. Jetzt bemühe man sich um ein ebenfalls förderfähiges Anschlussprojekt. Kersten Hahn sagt dazu: „Es ging auch darum, die Mitarbeiter zu stärken. Es war gut, diese Mittel an die Hand zu geben, das allgemeine Problem des Sprachdefizits anzugehen.“ Er dankt dabei Karin Endres für die Unterstützung und lobt die Kooperation mit dem Schulamt.
Man kümmere sich zudem um das Führungspersonal ergänzt noch Andreas Berns. Man habe ein Stabilisierungsprogramm aufgesetzt, damit die stark geforderten Kindergartenleitungen besser im Alltag bestehen könnten, hier habe man ein ganz neues Feld in der Zusammenarbeit mit der Kitzberg-Klinik und deren Schulungsakademie eröffnet, das sehr gut ankomme. Hahn meint: „Uns ist bewusst, dass die Anforderungen an die Leitungen groß sind, deshalb wollen wir sie unterstützen, damit sie klar kommen und die Mitarbeiterzufriedenheit sicherzustellen.“ Alle Träger seien auch hier mit im Boot und sich einig: „Das ist gut investierte Zeit.“
Berns berichtet an dieser Stelle: „Eine Führungskraft bedankte sich sehr für das Angebot, denn sie habe überlegt, ob sie ihre Position behalten wolle. Durch den Austausch mit anderen Führungskräften und die Kooperation mit den Kitzberg-Klinik-Experten vor Ort hat sie wertvolle Hilfe erhalten und der finanzielle Aufwand war überschaubar. Das ist gut eingesetztes Geld“, so Berns.
Ausblick und Investitionen: Die Kindergartenbedarfsplanung, die auf Basis eines biregio-Gutachtens bis 2027 reicht, weist einen zusätzlichen Bedarf über die Gesamtstadt, entsprechend einem dreigruppigen Kindergarten mit 75 Plätzen aus und prognostiziert zudem einen möglichen Bedarf von rund 100 Krippenplätzen für Bad Mergentheim bis in drei Jahren. Andreas Berns sagt dazu: „Die Prognose stimmt noch. Im Krippenbereich bis drei Jahre ist der Bedarf für eine externe Betreuung im ländlichen Raum noch zurückhaltend, aber ab dem dritten Lebensjahr ist der Betreuungsbedarf für die Kinder voll da.“
Kersten Hahn sagt: „Im Krippenbereich haben wir derzeit eine Betreuungsquote von 27 Prozent, da gibt es oft noch Oma und Opa und andere Helfer für die Eltern. Ganz anders bei den Drei- bis Sechsjährigen: Hier werden 96 Prozent der Kinder in den Kindergarten geschickt.“
Was die möglichen 100 fehlenden Plätze im Krippenbereich bis 2027 betrifft, dazu meint Hahn: „Da reagieren wir auf Sicht. Baulich steht jetzt erstmal die Sanierung von St. Pius an. Weitergehende Pläne für einen Kindergarten-Neubau gibt es derzeit nicht, denn die Stadt hat in den vergangenen Jahren schon viel investiert. Der Waldkindergarten „Waldorado“ helfe mit der Einrichtung einer weiteren Gruppe und auch in Markelsheim, im katholischen Kindergarten, wolle man die weitere Gruppe vor Ort beibehalten. Zudem gibt es ein reserviertes Grundstück im Markelsheimer Neubaugebiet „Fluräcker“ für einen neuen Kindergarten, wenn er denn benötigt würde, so Hahn. Auch in der Kernstadt diskutiere man mit der katholischen Kirchengemeinde über mögliche Optionen in der Zukunft und bleibe im Gespräch.
Schon heute kann man feststellen, dass sich Familienstrukturen weiter verändern und ein höherer Betreuungsbedarf in der Kernstadt erkennbar wird und die Betreuung mehr mit dem Arbeitsort der Eltern einhergeht, also die Kinder dort betreuen zu lassen, wo man arbeitet – „dem müssen wir uns stellen“, so Kersten Hahn und Andreas Berns.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-spielerisches-wortschatz-training-_arid,2229867.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html