Im Gemeinderat

Bad Mergentheim: So soll es mit den Pollern weitergehen

Ihr Einbau sorgte für teils hitzige Diskussionen, bislang sind sie jedoch dauerhaft im Boden versenkt. Eine Stadträtin will wissen: Was ist hier geplant?

Von 
Simon Retzbach
Lesedauer: 
Wie die Poller zukünftig den Deutschorden-Platz für Autoverkehr sperren, wird im November durch den Gemeinderat entschieden. © Retzbach

Bad Mergentheim. „Die Durchfahrt am Deutschorden-Platz ist immer grün, wann werden die Poller hochgefahren?“, wollte Stadträtin Heike Uibel (Grüne) von der Verwaltung wissen. Das werde ein Thema im November, erklärte Oberbürgermeister Udo Glatthaar. Man werde dann eine Beschlussvorlage ins Gremium einbringen, in der mögliche Zeiten für Schließungen des Platzes durch hochgefahrene Poller thematisiert würden.

Uibel meinte, es gebe bereits einen Beschluss. Dem widersprach Glatthaar. Es habe unterschiedliche Forderungen gegeben, aber keinen Automatismus für Schließungen in irgendeiner Form. „Die Poller werden so programmiert, wie Sie es beschließen“, erklärte er. Der Gemeinderat solle „nicht übergangen“ werden, ergänzte er. Die hitzigen Debatten um Verkehrsthemen, zuletzt um den vermeintlich autofreien Ehrler-Platz im Oktober, waren ihm da wohl noch sehr lebhaft präsent.

Mehr zum Thema

Verkehr

Bad Mergentheim: Zweite Poller-Anlage kommt vor das Schloss

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Gemeinderat

Bad Mergentheim: Ärger um Poller, die einen Parkplatz kosten

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Gemeinderat tagte

Bad Mergentheim: Poller werden bald eingebaut

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Inge Basel (FDP-Fraktion) sah hingegen überhaupt keine Notwendigkeit, etwas zu ändern. „So wie jetzt läuft es doch super. Man kann die Poller ja bei Festlichkeiten hochfahren“, regte sie an. Viel wichtiger war ihr, dass man etwas gegen Rad- und Rollerfahrer unternehme, die „wie die Irren“ in diesem Bereich der Innenstadt unterwegs seien.

Wie die Poller letztlich programmiert werden, bleibt also noch ein bisschen abzuwarten. Diskussionen dürfte es allerdings in jedem Fall geben, war doch schon der Grundsatzbeschluss mit 21 zu zehn Stimmen nicht unumstritten. Und auch der Einbau, der entgegen vorheriger Absprachen einen Parkplatz kostete, sorgte für heftige Kritik von Stadträten an der Verwaltung.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten