Bad Mergentheim. Über 3400 Besucher lockte das Bad Mergentheimer Weidenkino am Wildpark in diesem Jahr an. Kino-Chef Sven Döding ist hochzufrieden, ebenso Wildpark-Geschäftsführer Marcus Rügamer, die Stadt, der Jakobshof in Markelsheim und ebenso die „Solymar“-Therme als weitere Partner.
„Wir haben ein super-tolles Event in den vergangenen Tagen mit einer großen Zahl an Gästen erlebt. Das Wetter hat durchweg gehalten. Das gab es noch nie. Wir dürfen einen neuen Besucherrekord feiern, mit zehn Prozent mehr Kinogängern als noch im Vorjahr. Da sind wir sehr glücklich“, freut sich Sven Döding vom Kino „Movies“ in der Kurstadt riesig. „Die Fortsetzung 2026 ist damit heute schon klar“, schiebt Döding noch nach.
Das Wetter, das im Juli noch so schlecht war, hielt nun durchgehend, nur die ersten Kinoabende auf der Weide am Wildpark präsentierten sich noch recht kühl. Doch die Menschen hatten vorgesorgt und packten sich warm ein, um die Blockbuster unterm Sternenhimmel genießen zu können. Gut an kam der Rennfahrer-Action-Streifen „F1“, viel gelacht wurde bei „The Naked Gun“ (der Neuauflage von „Die nackte Kanone“). Am besten besucht und ausverkauft war „Wunderschöner“.
Marcus Rügamer, der Geschäftsführer des Wildparks, sprach von einer „überragenden Bilanz“ und einem „sehr großen Erfolg des Weidenkinos“. Mit dem „Movies“ an der Seite habe wieder alles „bestens funktioniert und wir hatten eine super Stimmung, mit tollen Mitarbeitern in allen Bereichen als Unterstützung. Viele packen mit an, für den gemeinsamen Erfolg. Dafür danke ich“, so Rügamer: „Das ist bockstark!“ Das Publikum sei breit gemischt gewesen, selbst bei den Schlümpfen. Sein favorisierter Film war die „Nackte Kanone“ als Neuauflage mit Liam Neeson. Man habe viel gelacht. „Das Wetter war Bombe.“ Nur in den ersten Nächten seien Skiklamotten oder ein Schlafsack oder mehrere Decken durchaus sinnvoll gewesen, danach wurde es etwas milder. Funktioniert habe auch die Biergarten-Atmosphäre rund um die Wildpark-Waldschänke am Rande. „Das wurde sehr gut angenommen“, so Rügamer, der zur Fortsetzung 2026 sagt: „Auf jeden Fall.“
Lorena Klingert, die stellvertretende Pressesprecherin der Stadt Bad Mergentheim, teilte mit: „Das Weidenkino hat sich in den vergangenen Jahren fest im Veranstaltungskalender etabliert und genießt große Beliebtheit. Inmitten freier Natur bietet es ein verlässliches Rahmenprogramm und zieht Besucher aus der gesamten Region auf eindrucksvolle Weise an.“
„Das Weidenkino macht immer wieder Spaß und ist ein Erlebnis der besonderen Art. Den einzigartigen Blick über die Stadt genießt man nur zur Zeit des Weidenkinos dort oben. Wir freuen uns, dass die Resonanz wieder so groß war“, sagt Kersten Hahn, Leiter Tourismus und Kultur.
Ein herzliches Dankeschön richtet die Stadt laut Klingert an „unsere Partner Movies, Jakobshof Lehr, ‚Solymar‘-Therme, Moritz und Lux sowie an den Wildpark, die Mitarbeitenden der Stadt und alle Unterstützer hinter den Kulissen, die dieses Event ermöglichen. Ebenfalls danken wir dem Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) und dem Landwirtschaftsamt des Main-Tauber-Kreises für die Mitorganisation des Schlepperkinos am Abschlussabend.“
Weitere Highlights zum Ende des Sommers im städtischen Veranstaltungskalender sind übrigens: die Afterwork-Party auf dem Gänsmarkt am 4. September, das Mallorca-Sommer-Festival auf dem Volksfestplatz am 6. September und der Nachtbummel mit Live-Musik sowie bunten Airlights in der Innenstadt am 12. September.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-neuer-besucherrekord-beim-kino-open-air-_arid,2322139.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html