Bad Mergentheim. Zum vierten Mal fand am vergangenen Donnerstag die „Nacht der Ausbildung“ in Bad Mergentheim und Umgebung statt. Zahlreiche Schüler, Eltern und Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.
Die Veranstaltung, organisiert von den Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken, bot jungen Menschen die Chance, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und sich über berufliche Perspektiven zu informieren.
Vielfältiges Angebot für Einsteiger
Insgesamt 16 Unternehmen aus verschiedenen Branchen öffneten in Bad Mergentheim ihre Türen und luden die Besucher ein, ihre Ausbildungsangebote hautnah zu erleben. Der Schwerpunkt lag auf der Vermittlung von Informationen über technische, kaufmännische und soziale Berufe sowie duale Studiengänge. „Es ist krass, wie vielfältig das Angebot ist. Hier findet jeder etwas, das zu seinen Interessen passt“, berichtete eine Schülerin auf FN-Nachfrage.
Viele Unternehmen boten interaktive Einblicke in den Arbeitsalltag. Beim Bauunternehmen Leonhard Weiss durften die Besucher beispielsweise einen Bagger bedienen, was auch viele der begleitenden Eltern zum ausprobieren verlockte. Das Caritas-Krankenhaus wiederrum bot alkoholfreie Cocktails, ein Glücksrad und das Lernen an lebensgroßen medizinischen Puppen an, um das Interesse der Jugendlichen zu wecken.
Hop-on-Hop-off-Shuttle
Wie in den vergangenen Jahren war das „Hop-on-Hop-off“-Shuttle ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung. Die Busse, die in regelmäßigen Abständen fuhren, verbanden die teilnehmenden Unternehmen und ermöglichten es den Besuchern, flexibel zwischen den Stationen zu pendeln. Der zentrale Startpunkt war das Mittelstandszentrum Tauberfranken, doch auch direkt bei den Unternehmen konnte zugestiegen werden. „Es ist eine tolle Sache, dass wir so viele Betriebe an einem Abend besuchen können“, lobte ein Schüler das Konzept.
Erfolgreiches Event
Für die teilnehmenden Unternehmen war die „Nacht der Ausbildung“ erneut eine wertvolle Möglichkeit, potenzielle Azubis zu gewinnen. „Der direkte Austausch mit den Schülern ist unersetzlich“, meinte ein Personalverantwortlicher bei Würth Industrie Service. Einige Firmen konnten bereits nach den vergangenen Veranstaltungen offene Ausbildungsplätze besetzen und erhoffen sich auch dieses Jahr wieder positive Ergebnisse.
So zeigten sich auch die Veranstalter wieder sehr zufrieden. Die Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken sind ein Netzwerk aus jungen Führungskräften und Unternehmern, die sich ehrenamtlich für die wirtschaftliche und soziale Weiterentwicklung der Region einsetzen. Mit über 200 Mitgliedern aus verschiedenen Branchen sind sie der größte und aktivste Kreis in Deutschland. Ihre Aktivitäten reichen von der Förderung des Unternehmertums bis hin zur Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf, wie es auch bei der „Nacht der Ausbildung“ der Fall ist. Sie bieten ein starkes regionales und internationales Netzwerk, organisieren Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen und setzen sich für die Sicherung von Fach- und Führungskräften in Heilbronn-Franken ein.
Die folgenden 16 Unternehmen präsentierten sich diesmal bei der „Nacht der Ausbildung“: Bembé Parkett, Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, iDiaZ GmbH, Leonhard Weiss, Polizeipräsidium Heilbronn, Roto Frank Dachsystem-Technologie, Sparkasse Tauberfranken, Stadt Bad Mergentheim, Stadtwerk Tauberfranken, TecAlliance, UFT Umwelt- und Fluid-Technik Dr. H. Brombach GmbH, VS Vereinigte Schulmöbelfabriken, Wirthwein, Wittenstein, Würth Industrie Service und Würth IT.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-nacht-der-ausbildung-erneut-voller-erfolg-_arid,2247431.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Sascha Bickel zur Idee einer erweiterten Tiefgarage Bad Mergentheim: Viele Fliegen mit einer Klappe schlagen