Unterhaltsamer Festabend

Bad Mergentheim: "Moritz und Lux" feierte 40-jähriges Bestehen

Von 
Peter D. Wagner
Lesedauer: 
Musikalisch gestaltet wurde die Feier von Karin FU (Gesang) und Manfred Brette (Gitarre, Gesang). © Peter D. Wagner

Bad Mergentheim. Mit einem fröhlichen und unterhaltsamen Festabend feierte die Buchhandlung „Moritz und Lux“ in Bad Mergentheim ihr 40-jähriges Bestehen. Dazu konnten die beiden Firmengründer und geschäftsführenden Inhaber Rosemarie Lux und Rainer Moritz viele Kunden, Kulturschaffende, Autoren, Vertreter verschiedener Institutionen und Einrichtungen sowie weitere Gäste, Kooperationspartner und Ehrengäste willkommen heißen. Zugleich dankten sie allen früheren und derzeitigen Mitarbeitenden sowie Auszubildenden für ihr Engagement.

Herausforderung

„Ich ziehe meinen Hut, was Sie hier aufgebaut und welchen bekannten Namen Sie sich damit erworben haben“, betonte Landrat Christoph Schauder, der sich als Anhänger von Buchhandlungen bekannte. „Geschäfte wie Moritz und Lux sind für die Region äußerst wichtig und nicht mehr selbstverständlich in Zeiten des Onlinehandels“, gab er zu bedenken. Hinzu komme als Herausforderung der Personalmangel, der die Situation der Einzelhandelsbetriebe in den kommenden Jahren bestimmt nicht leichter machen werde.

Landrat Christoph Schauder (Zweiter von rechts) sowie Bürgermeisterstellvertreter Klaus-Dieter Brunotte (rechts) gemeinsam mit Rosemarie Lux und Rainer Moritz, die beiden Firmengründer und geschäftsführende Inhaber der Bad Mergentheimer Buchhandlung. © Peter D. Wagner

In einem Abriss erläuterte Klaus-Dieter-Brunotte, der im Namen von Oberbürgermeister Udo Glatthaar und des Gemeinderates sowie der Stadt Bad Mergentheim Glückwünsche überbrachte, die Historie des Buches und der Buchhändler. Durch die Gründung großer Bibliotheken habe die bis in die frühen Hochkulturen zurückreichende antike Buchproduktion einen großen Aufschwung erhalten. Die erste sowie damit älteste Buchhandlung Deutschlands datiere von 1531 und bestehe nunmehr seit 492 Jahren in Nürnberg. Die erste Buchhandlung in Bad Mergentheim sei 1833 durch Wilhelm Thomm eröffnet worden, erinnerte Brunotte.

Neue Akzente gesetzt

Die seit jetzt 40 Jahren existierende Buchhandlung Moritz und Lux habe durch die Vielfalt der Angebote und zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Buch unter anderem in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei, Kindergärten und Schulen neue Akzente gesetzt sowie den Büchermarkt der Stadt auf ein hohes, kulturelles Niveau gebracht. „Dadurch ist Moritz und Lux eine unverzichtbare Bereicherung des Kulturlebens in Bad Mergentheim“, attestierte der Bürgermeisterstellvertreter und Historiker.

Mehr zum Thema

Verkehr

Gänsmarkt in Bad Mergentheim: Erste Bauarbeiten

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Politik

Main-Tauber-Kreis: Freie Demokraten feiern „nicht selbstverständliche“ fünf Jahrzehnte

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren
Landesgartenschau 2034

Landesgartenschau Bad Mergentheim: Ab 2024 zehn bauintensive Jahre

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Rosemarie Lux und Rainer Moritz sowie Karin-Friedle Unger alias Karin FU, Künstlerin, Kabarettistin und Rednerin aus Langenburg, stellten daraufhin gemeinsam hoch unterhaltsam und amüsant sowohl die Kapitel eines (fiktiven) Buches über die Geschichte der Buchhandlung Moritz und Lux vor als auch zurückblickend deren verschiedene Stationen, Entwicklungen, Ereignisse, Veranstaltungen, Aktivitäten, Kooperationen und kulturellen Engagements in den vergangenen vier Jahrzehnten.

In Lauda gestartet

„Eigentlich haben wir bereits 1982 in Lauda am Marktplatz einen Buchhandel gegründet, denn dereinst war es schwierig, in der Kurstadt ein leeres Ladenlokal zu finden,“, berichteten Rosemarie Lux und Rainer Moritz. „Erst ein Jahr später konnten wir zwar wie ursprünglich beabsichtigt auch in Bad Mergentheim damit starten, jedoch unter enormen Herausforderungen lediglich im ersten Obergeschoss des Ritterhauses in der Mühlwehrstraße, so dass das Geschäft nur mühsam über viele Treppenstufen sowie nicht ebenerdig und barrierefrei erreichbar war“, erzählten sie.

Im September 1998 erfolgte der Umzug in ein anderes Gebäude in der Mühlwehrstraße sowie vier Jahre später im Spätherbst an den heutigen Standort am Gänsmarkt, nachdem dort das Bauwerk und die Räumlichkeiten grundlegend saniert, umgestaltet und erweitert wurden. Zwischendurch hatten Moritz und Lux zusätzliche kleine Filialen in Niederstetten und in Wertheim, die jedoch nach einiger Zeit wieder aufgegeben wurden. Geblieben ist hingegen die Buchhandlung am Marktplatz in Lauda.

„Wir wollen immer wieder auf die Leser zugehen sowie insbesondere auch Kinder an das Lesen heranführen und deren Interesse wecken. Gleichzeitig wollen wir nicht nur Händler, sondern ein Ort der Begegnung sein sowie unsere Verbundenheit mit der Stadt und der Region zeigen als auch regionale Autoren mit einbeziehen“, hob Rainer Moritz hervor.

Das monatliche „Literaturkino“ im „Movies“, „Literatur im Schlosss“, die „Winterlese“ im Roten Saal des Schlosses, unzählige Literatur- und Kulturveranstaltungen im Ladengeschäft am Gänsmarkt, Kinderliteraturwochen sowie regelmäßige Kundenfahrten zu Buchmessen wie etwa nach Frankfurt sind nur Auszüge aus der Bandbreite der Aktivitäten und Angebote. Seit einiger Zeit ergänzen einige regionale Produkte wie etwa Edelbrände das Sortiment.

Kooperationen bestehen unter anderem mit Schulen, Kindergärten, der Dualen Hochschule, Kultureinrichtungen, Bibliotheken, Kulturvereinen, dem Museum im Schloss sowie weiteren Kulturschaffenden, Einrichtungen und Institutionen.

Preise und Auszeichnungen

Zahlreiche renommierte Preise und Auszeichnungen wie zum Beispiel der dreimalige Gewinn des Deutschen Buchhandlungspreises unterstreichen die Güte des literarischen Sortiments, des kulturellen Veranstaltungsprogramms und Engagements, die Lese- und Literaturförderung sowie das innovative Geschäftsmodell.

„Fortsetzung folgt“, lautete das abschließende Kapitel mit bislang leeren Seiten des imaginären Buches über die Buchhandlung Moritz und Lux. „Wir wollen dieses Kapitel unseres Unternehmens noch weiter fortsetzen, kündigte Rainer Moritz stellvertretend an.

Musikalisch gestaltet wurde die Feier von Karin FU (Gesang) und Manfred Brette (Gitarre, Gesang) mit einer Auswahl bekannter Lieder und Chansons. Ein Empfang und geselliges Beisammensein bei regionalen Getränken sowie kulinarischen Köstlichkeiten rundeten den Festabend ab.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten