Kommunalwahlen am 9. Juni

Bad Mergentheim: Kandidaten für den Gemeinderat im Überblick

Alle Kandidaten im Überblick. Sieben Listen treten an: CDU, Grüne, Freie Wähler, SPD, FDP, Kreis und Pro Bad Mergentheim.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Am 9. Juni wird gewählt. © Sascha Bickel

Bad Mergentheim. 29 Stadträte sind am 9. Juni in der Kurstadt zu wählen. Es gibt 142 Bewerber. Im Folgenden sind diese aufgeführt, mit Name, Beruf oder Stand, Geburtsjahr und Wohnort. Die Angaben werden auch im Rahmen der Öffentlichen Bekanntmachung durch die Stadt verwendet.

CDU

Alle Kernstadt-Kandidaten: Alois Baumann (Pensionär, Jahrgang 1953), Hanspeter Fernkorn (Diplom-Ingenieur, 1959), Michaela Fischer (Rettungsschwimmerin, 1962), Alexander Hay (Selbstständiger Heizungsbau- und Sanitärmeister, 1976), Wolfgang Herz (Sozialversicherungsfachangestellter, 1959), Hubertus Hettenbach (Selbstständiger Fahrlehrer, 1966), Andreas Huck (Gartenbaufachberater, 1970), Maurice Jérôme Offermann (Projektleiter Elektrotechnik, 1998), Sebastian Quenzer (Lehrer, stellvertretender Schulleiter, 1986), Rafael Rotermel (Fachkraft Metalltechnik, 1999), Tina Rüdenauer (Hoteldirektorin, 1975), Prof. Dr. Jens Schütte (Hochschullehrer, 1972), André Stelter (Stuckateurmeister, 1987), Maike Trentin-Meyer (Konservatorin, 1965), Carmen Wehrhahn (Kauffrau im medizinischen Bereich, 1976), Luis Willich (Student der Rechtswissenschaften, 2004), Manuela Zahn (Medizinisch-Technische Assistentin, 1947).

Aus den Stadtteilen Althausen, Dainbach, Neunkirchen und Stuppach treten an: Oliver Adelmann (Polizeibeamter, Nebenerwerbslandwirt, 1971, Althausen), Josua Landwehr (Student Wirtschaftsingenieurwesen, 2003, Stuppach), Hariolf Scherer (Industriemeister elektrische Versorgungsnetze, 1962, Neunkirchen), Birgit Teufel (Fleischereifachverkäuferin, 1964, Stuppach).

Stadtteile Edelfingen und Löffelstelzen: Stephan Bug (Diplom-Ingenieur Elektrotechnik, Produktionsleiter, 1958, Edelfingen), Christian Müller (Elektroinstallateur, 1980, Löffelstelzen) Martin Salch (Bankkaufmann, Prokurist, 1963, Löffelstelzen), Karin Stephan (Medizinisch-Technische Laborassistentin, 1966, Edelfingen). Stadtteile Apfelbach und Markelsheim: Karl Kuhn (Diplom-Betriebswirt, 1968, Markelsheim), Andreas Lehr (Parlamentarischer Referent beim Landtag, 1983, Markelsheim), Jens Reisenwedel (Maler, Lackierer, 1983, Apfelbach), Hubert Scheidel (Installateur, 1951, Apfelbach).

Stadtteile Hachtel, Herbsthausen, Rengershausen, Rot und Wachbach: Sophia Hügel (Fachwirtin für Büro und Projektorganisation, 1991, Wachbach), Hubert Rothenfels (Vertriebsleiter Entsorgungswirtschaft, 1971, Hachtel), Volker Sturm (Bankkaufmann, Bachelor of Finance, 1979, Rot), Karin Tremmel (Verwaltungsangestellte, 1972, Rengershausen).

Bündnis 90/Die Grünen

Bad Mergentheim-Stadt: Linda Peralta Cerros (Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, 1989), Philipp Lutzmann (IT-Berater, 1989), Heike Uibel (Kunsthistorikerin, 1963), Rainer Moritz (Buchhändler, 1953), Dr. med. Alexandra Kurfeß (Fachärztin für Innere Medizin, 1969), Corvin Schmid (IT-Security Consultant, 1983), Kathrin Faget (Arzthelferin, 1963), Hubert Schmieg (Sportlehrer i.R., 1953), Patrik Groß (Intensivkrankenpfleger, 1970), Robert Schiffmann (Industriekaufmann, 1965), Detlev Lüdtke (Diplom-Designer i.R., 1950), Thomas Dieterle (Biotop-Kartierer, 1964), Stephan Funk (Journalist, 1962), Norbert Jachol (Oberstudienrat i.R., Diplom-Informatiker, 1960), Horst Hoffmann (Diplom-Betriebswirt, 1949), Georg Kress (Rentner, 1958), Georg Hoffmeyer (Programmierer, 1966).

Stadtteile Althausen, Dainbach, Neunkirchen und Stuppach: Ute Widmayer-Lange (Lehrerin i.A., 1971, Neunkirchen), Luisa Rosenitsch (Auszubildende, 2005, Dainbach), Clara Widmayer (Schülerin, 2007, Neunkirchen). Stadtteile Edelfingen und Löffelstelzen: Sascha Möbius (Diplom-Wirtschaftsingenieur, 1972, Edelfingen), Dietrich Grebbin (Oberstudienrat i.R., 1946, Edelfingen). Stadtteile Apfelbach und Markelsheim: Stephanie Hamm (Lehrerin, 1981, Markelsheim), Elmar Patermann (Rentner, 1953, Markelsheim).

Stadtteile Hachtel, Herbsthausen, Rengershausen, Rot und Wachbach: Thomas Löwenkamp (Pädagoge, 1966, Wachbach), Felix Nikolaus Löber (Demeter-Landwirt, 1988, Rot).

Freie Wähler

Bad Mergentheim-Stadt: Dieter Balzer (Schreiner, Gastronom, 1949), Julia Brauch (Diplom-Pädagogin, 1986), Michael Burger (Rechtsanwalt, 1956), Rüdiger Daul (Bauingenieur, 1971), Stefan Dietz (Apotheker, 1964), Jochen Flasbeck (Bankkaufmann, Rechtsanwalt, 1951), Waldemar Gutmann (Techniker, Fachrichtung Elektrotechnik, 1980), Dr. Klaus Hofmann (Richter, 1964), Dr. Jens Jurgan (Diplom-Volkswirt, Hotelier, 1977), Alexander Kurz (Werkzeugmacher, 1967), Gerhard Lang (Diplom-Wirtschaftsingenieur, 1959), Jacqueline Nuss (Studentin, 1998), Angelika Nuss Komazec (Altenpflegerin, 1961), Michaela Schulz (Verwaltungsangestellte, 1970), Christof Steuer (M.Sc. Wirtschaftsinformatik, Abteilungsleiter IT, 1985), Harald Walbert (Fahrlehrer, 1966), Lara Youness (Friseurin, 1983).

Stadtteile Althausen, Dainbach, Neunkirchen und Stuppach: Dr. Bruno Jans (Diplom-Ingenieur, 1967, Althausen), Alexander Schütt (Soldat, 1987, Stuppach), Josef Wülk (Polizeibeamter i.R., 1952, Neunkirchen). Stadtteile Edelfingen und Löffelstelzen: Michael Haaf (Rentner, 1964, Edelfingen), Silke Karl-Ulshöfer (Krankenschwester, 1970, Edelfingen), Jörg Reutter (Polizeibeamter, 1971, Edelfingen). Stadtteile Apfelbach und Markelsheim: Jonas Braun (Weinbautechniker, 1991, Markelsheim), Franz Imhof (Elektromeister, 1964, Markelsheim).

Stadtteile Hachtel, Herbsthausen, Rengershausen, Rot und Wachbach: Rico Gundel (Tiefbau-Polier, 1983, Rengershausen), Sylvia Karner (Diplom-Sozialpädagogin, 1967, Wachbach), Pierre Kranz (Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger, 1979, Wachbach).

SPD

Bad Mergentheim-Stadt: Klaus-Dieter Brunotte (Lehrer i.R., 1947), Ingeborg Basel (Rentnerin, 1949), Jordan Murphy (Diplom-Betriebswirt, 1984), Sabine Behrens-Horvath (Schulleiterin i.R., 1959), Detlef Scott Backes (Lehrer, 1966), Burcu Sari (Integrationsmanagerin, 1989), Klaus Scholz (Diplom-Ingenieur Maschinenbau, 1959), Dieter Bauer (Bausachverständiger, 1948), Claudius Korte (Bauleiter, 1969), Ralf Schrodt (Handelsvertreter, 1966), Joachim Schmitt (Qualitätstechniker in der Logistik, 1981), Balthazar Pannwitz (Selbstständiger Grafik-Designer, 1984), Erich Zach (Elektriker, 1960), Peter Philipp (Lehrer i.R., 1951), Slava Deister (Diplom-Ingenieur Maschinenbau, 1989), Tobias Schirmer (Bankkaufmann, 1990).

Stadtteile Althausen, Dainbach, Neunkirchen und Stuppach: Barbara Mitschker-Heinkel (Diplom-Agraringenieurin, 1957, Althausen), Siegfried Weidmann (Bankbetriebswirt i.R., 1957, Neunkirchen). Stadtteile Edelfingen und Löffelstelzen: Jeremias Träger (Key Account Manager, 1988, Löffelstelzen), Dr. Marcus Erben (Erziehungswissenschaftler, 1980, Edelfingen).

FDP

Bad Mergentheim-Stadt: Anna Hansen-Peter (im Ruhestand, 1949), Mirwais Wafa (Student, 1996), Prof. Dr. Hans-Werner Springorum (im Ruhestand, 1944), Artur Schmidt (Friseurmeister, 1989), Dr. Günter Schwinn (Rechtsanwalt, 1964), Prof. Dr. Matthias Knauff (Richter am Oberlandesgericht, Universitäts-Professor, 1978), Karim Kassab (Student, 2001), Klaus Winter (Rentner, 1950), Marc Weber (Informatiker, 1971). Stadtteile Althausen, Dainbach, Neunkirchen und Stuppach: Jan Westermann (Tierarzt, 1979, Althausen).

Mehr zum Thema

Kommentar Die Qual der guten Wahl in Bad Mergentheim

Veröffentlicht
Kommentar von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Kommunalwahlen am 9. Juni

Bad Mergentheim: Sieben Listen wollen in den Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Natur und Umwelt

Bad Mergentheim bekommt wieder eine DWD-Wetterstation

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Liste Kreis

Bad Mergentheim-Stadt: Alexander Kreis (Meister für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, 1978).

Pro Bad Mergentheim

Bad Mergentheim-Stadt: Graziano Parutto (Gastronom, 1978), Sven Döding (Gesellschafter, Geschäftsführer, 1975), Christine Geldbach (Lehrerin, 1970), Elmar Fahrbach (Kraftfahrzeugmeister, 1973), Anna-Katharina Kuper (Tierärztin, 1982), David Schmidt (IT-Consultant, 1996), Boris Bäthge (Abteilungsleiter, 1983), Jens Ott (Unternehmer, selbstständig, 1989), Andreas Grehn (CNC-Maschinenbediener, 1979), Chames-Eddin Roth (Betreuungsassistent, 1980), Patrick Sinn (Physiotherapeut, 1966), Gérôme Friedrich (Vertriebsingenieur, 1985), Ulrich Wagener (Diplom-Physiker, 1943), Adrian Selke (Leitender Direktor Cyber-Sicherheit, 1985), Przemyslaw (Jimmy) Pelka (Unternehmer, selbstständig, 1981).

Stadtteile Althausen, Dainbach, Neunkirchen und Stuppach: Dominik Volkert (Büroinformationselektroniker, 1981, Althausen), Sabine Wahl (Kaufmännische Angestellte, Künstlerin, 1970, Neunkirchen), Sehad Weiß (Exportmanager, 1980, Althausen).

Stadtteile Edelfingen und Löffelstelzen: Heiko Oertel (Unternehmer, Vermögensberater, 1978, Edelfingen), Simon Jira (Geschäftsführender Gesellschafter, 1992, Edelfingen), Musa Mchaimech (Automobilkaufmann, 1992, Löffelstelzen), Tobias Fink (Unternehmer, selbstständig, 1985, Edelfingen).

Stadtteile Hachtel, Herbsthausen, Rengershausen, Rot und Wachbach: Florian Dietzel (Diplom-Verwaltungswirt, stellvertretender Bauamtsleiter, 1982, Wachbach), Karl Vekony (Diplom-Ingenieur, 1983, Wachbach).

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke