Bad Mergentheim. Die diesjährige Auflage des Taubertäler Weindorfes im Kurpark von Bad Mergentheim, am Freitag von der Taubertäler Weinkönigin Mareike Fries und Prinzessin Clara Murphy eröffnet, wurde für Veranstalter und Gäste gleichermaßen ein voller Erfolg. Denn der Wettergott zeigte sich an beiden Tagen von seiner allerbersten Seite.
Am Freitag und Samstag schickte Petrus das Beste was er anzubieten hatte, nämlich Sonne ohne Ende. Die Sonne lachte mit den Gästen und dem Veranstalter quasi um die Wette, so dass sich Weinliebhaber und Viertelesschlotzer im herrlichen Ambiente des Kurparks ganz auf den Genuss der edlen Rebenprodukte und der kulinarischen Genüsse konzentrieren konnten.
Für das musikalische Programm beziehungsweise die musikalische Vorspeise zeichnete mittags jeweils das „Kurensemble Bad Mergentheim“ mit flotter Unterhaltungsmusik verantwortlich. Die abendlichen Hauptmenüs in Sachen Musik servierten die „The Uniques“ und die „Rossinis“, mit aktuellem Rock- und Pop, aber auch mit legendären Hits, Oldis und Evergreens aus den vergangenen 60 Jahren.
Auch bedingt durch ihre etwas andere instrumentale Besetzung ganz ohne Schlagzeug und E-Gitarre, hauchten die „The Uniques“ den Rock- und Popklassikern ein ganz neues musikalisches Leben ein. Durch eine karismatische Stimme und ihre starke Bühnenpräsenz, riss Sängerin Vivian Kalmbach die Zuhörer ein ums andere Mal von den Sitzen.
Auf dem selben hohen Level bewegte sich auch die Fränkische Kultband „Rossinis“, die sich ebenfalls in allen musikalischen Sätteln zurecht fand. Schon nach wenigen Minuten hatten sie sich mit ihrem unverwechselbaren Italo-Style-Sound wie unter anderem „Un´ estate“ und „Calienta el Sol“ in die Herzen und Beine der begeisterten Zuhörer gesungen und gespielt. Und die Weinliebhaber konnten sich die Produkte der Becksteiner Winzer, der Weingärtner Markelsheim, des Laudaer Weingutes Johann August Sack, vom Weingut Benz und dem Winzerhof Wille aus Tauberbischofsheim-Dittwar nach Lust und Laune zu Gemüte führen, seien es ausgesuchte Qualitätsweine sowie Secco und die verschiedensten Sekte aus den württembergischen und badischen Anbaugebieten der Region das mittleren Taubertals. Dazu konnte man aus einer Reihe der unterschiedlichsten kulinarischer Genüsse wählen, angeboten vom Arbeitskreis Asyl, der Creperie Reinsberg, der Raclette Bakery und Stefan´s Nudeltöpfle.
Die Verantwortlichen des Taubertäler Weindorfes im herrlichen Ambiente des Kurparks von Bad Mergentheim hoben die wiederum partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung hervor. Dies bestätigte für die Kurverwaltung gerne Kurdirektor Sven Dell im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten am Samstagabend, der vor allem die tolle und ausgelassene Stimmung an beiden Tagen betonte.
Da der Eintritt zu diesem Wein-Event frei ist, konnte er keine genauen Zahlen bezüglich der Besucher nennen, doch sein Gefühl sage ihm, dass dieses Mal so viele Besucher wie nie zuvor in den Kurpark zum Weindorf strömten. Scheinbar habe es sich in der Region herumgesprochen, dass sich dieses Open-air-Wein-Event im Kurpark durch sein ganz besonderes Ambiente auszeichne, mit den besten Zutaten für die Ohren, die Kehle und den Magen, Und darf man den Äußerungen von kompetenter Seite Glauben schenken, werden sich die Musik- und Weinliebhaber auch im nächsten Jahr auf ein Taubertäler Weindorf an selber Stelle freuen dürfen. Und dies in der Hoffnung, dass dann auch der Wettergott wieder seiner Verantwortung gerecht wird und an beiden Tagen für bestes Event-Wetter sorgt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-gute-laune-musik-zum-mittanzen-und-mitsingen-_arid,2321556.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html