Bad Mergentheim. Bad Mergentheim und die gesamte Region dürfen sich in diesem Jahr wieder auf ein spektakuläres Veranstaltungs-Angebot vor der atmosphärischen Kulisse des Residenzschlosses freuen. Schon Anfang Mai ist Deutschlands größtes Fantasy-Festival „Annotopia“ in der Kurstadt zu finden. Park und Schloss verwandeln sich zum fünften Mal in eine schräge Welt voller Magie und Herzlichkeit. Anfang Juli folgt die Konzert-Reihe „Live im Schloss“. Fünf hochkarätige Open-air-Events sind angekündigt.
„Annotopia“ präsentiert sich früher als bislang, diesmal vom 9. bis 11. Mai. Vom 5. bis 13. Juli sind die „Live im Schloss“-Konzerte geplant: Mit dabei sind hier „Die Fantastischen Vier“, die deutsche Singer-Songwriterin Lea, die Rock‘n‘Roll-Hall-of-Fame-Stars Lynyrd Skynyrd aus den USA, „Die 90er Live-Party“ mit vielen Stars dieser Zeit und für die Jüngsten das „Rabatz-und-Rabauken-Festival“.
Zwei Top-Ereignisse verteilt auf insgesamt acht Tage
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Rathaus stellten die Veranstalter zusammen mit Oberbürgermeister Udo Glatthaar und den Staatlichen Schlössern und Gärten (SSG) Baden-Württemberg als Gastgeber das abwechslungsreiche Programm mit weiteren Details vor. OB Glatthaar sagte, dass die Stadt stolz sei, mit starken Partnern diese Programmvielfalt bieten zu können: „Wir freuen uns riesig auf das Festival und die Konzerte! Das sind zwei Top-Ereignisse verteilt auf insgesamt acht Tage.“ Trotz des schrecklichen Ukrainekrieges und vieler weiterer Probleme in der Welt brauche es auch Momente zum Feiern und Abschalten für die Bürger, so der Rathaus-Chef, der sicher ist, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
„Wir wollen ganz breite Bevölkerungsschichten mit unseren Angeboten erreichen“, hob Peter Stahnke für die Staatlichen Schlösser und Gärten hervor. Der SSG-Monumentsverwalter für das Residenzschloss Mergentheim freut sich ebenso auf die anstehenden Großveranstaltungen. Ziel der SSG sei es, die Schlösser und kulturellen Schätze zu öffnen, zu präsentieren und zu bewahren.
Rund 700 Mitwirkende aus halb Europa
Dominik Klima von noa Entertainment aus Ostwestfalen ging dann auf „Annotopia“ näher ein: „Vom 9. bis 11. Mai lädt der Zeitreisende Professor Abraxo seine Begegnungen aus Raum und Zeit sowie alle neugierigen Besucher von klein bis groß in eine fantastische Welt mit unbegrenzten Möglichkeiten ein. Keine Konventionen oder Schranken, kein richtig oder falsch: rund 700 Mitwirkende aus halb Europa werden Schlosspark sowie den äußeren Schlosshof in eine bunte, kuriose Abenteuer-Welt verwandeln. In Annotopia treffen Besucher urzeitliche Dinosaurier, futuristisch-fiktionäre Star-Wars-Helden, Orks, Feen, Elfen, Zwerge, Wikinger, Piraten, Römer und mittelalterliche Ritter.“
Zu sehen sein werden laut Veranstalter Klima spannende Inszenierungen aus Entertainment und Schauspiel, Zauberei und Jonglage, Feuerartistik, Magie und Akrobatik. Darüber hinaus gibt es viel Livemusik, Interaktionen, Markttreiben, kulinarische Spezialitäten sowie spektakuläre Fahrzeuge. Bei der Musik stehen folgende Acts fest: „Tales of Nebelheym“, eine süddeutsche Steampunk-Folkband ist dabei, ebenso kann man mit dem schaurigen Piratengesang von „Darth Bronka“ in die weite Welt der Meere eintauchen. Die Ulmer Band „Sky-Tale“ bietet kraftvollen Melodic Metal, dazu kommen die „Hairy Groupies“ als junge Glam-Rock-Formation auf die Bühne, aber auch „Wondere Wouter“ mit seiner märchenhaften Musik und „Psideralica“ als Industrial-Rock-Band aus Mallorca sind am Start.
Unterseeboot, Riesenspinne und Panda
Außerdem taucht Motilus, das Unterseeboot nachempfunden nach Jules Vernes „Nautilus“ aus „20.000 Meilen unter dem Meer“, auf und steht für Rundfahrten bereit. Und auch die „Nautilus One Man Band“ will begeistern. Caesar und seine römische Legion (Italien) sind Teil von Annotopia, der „Rapto Rex“ („fast so wie bei Jurassic Park, nur nicht so bissig“) und eine Riesenspinne mit Fakir- und LED-Show. Pandafreunde dürfen sich ebenfalls freuen.
„Wir fühlen uns sauwohl in Bad Mergentheim“, betonte Dominik Klima mit Blick auf die inzwischen fünfte Veranstaltung in Bad Mergentheim. Den vorgezogenen Termin Anfang Mai – statt bislang im August – habe man dabei gewählt, um weniger Hitze aushalten und mehr Feuerstellen ermöglichen zu können. 10.000 Besucher würden wieder angepeilt und der Vorverkauf laufe bereits. Karten gibt es unter anderem bei den Fränkischen Nachrichten. Mit einem neuen Endzeitlager, einem Kinderritterturnier sowie einem neuen Spielbereich hofft man, so Klima abschließend, weitere Höhepunkte in diesem Jahr setzen zu können.
Die Vorstellung des Line-Ups für „Live im Schloss“ Anfang Juli übernahmen Lilly Scholz und Carolin Hilzinger von der Eventstifter GmbH aus Ludwigsburg. Auch sie sprachen die tolle Zusammenarbeit mit der Stadt und den SSG an und gaben auf Nachfrage das Ziel von über 20.000 Besuchern bei den insgesamt fünf Konzerten aus.
Poppig-freche Beats und gut gelaunte Melodien
Den Auftakt markiert am 5. Juli die „90er Live-Party“. „Die größten Stars der 90er versprechen einen heißen Konzertabend der Superlative: Haddaway, Mr. President, Captain Jack, Masterboy, Culture Beat, und viele andere mehr treten auf, mit poppig-frechen Beats und gut gelaunten Melodien“, so Scholz und Hilzinger. Am 6. Juli ist erneut das „Rabatz-und-Rabauken-Festival“ angesagt: „Die Kinder wollen rocken! Gelegenheit dazu haben alle Kinder und ihre Familien mit Heavysaurus und Kool Katz.“ Heavysaurus sind vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie auf die Bühne bringen – „mit kindgerechten Texten und bombastischer Show“, sagt der Veranstalter.
Am 11. Juli ist Lea zu Gast. Die deutsche Singer-Songwriterin nimmt, so die Eventstifter, „mit der ihr eigenen einzigartigen Mischung aus Kreativität und natürlicher Gelassenheit ihre Fans mit auf eine musikalische Reise. Diese führt von ihrem melancholischen Debütalbum ‚Vakuum‘ bis hin zu ihrem neuesten Werk ‚Von Der Schönheit und Zerbrechlichkeit Der Dinge‘.“ Hier wird es auch extra Kinder-Tickets geben, wurde noch bekanntgegeben.
Den größten Hype verursachten bislang Lynyrd Skynyrd, die Rockinstitution aus den Südstaaten/USA. Am 12. Juli findet eines von nur sechs Konzerten in Deutschland hier in Bad Mergentheim statt. Die Nachfrage ist bereits groß. Scholz und Hilzinger verwiesen stolz auf „einen Katalog von über 60 Alben, Milliarden Streams, dutzende Millionen verkauften Platten und Hits und Klassiker wie ‚Sweet Home Alabama‘, ‚Gimme Three Steps‘, ‚Simple Man‘ oder ‚Free Bird‘. Die Rock‘n‘Roll-Hall-of-Fame-Stars Lynyrd Skynyrd sind eine kulturelle Ikone, die alle Generationen anspricht.“ Seit 50 Jahren gibt es die Band.
Am 13. Juli spielen dann schließlich „Die Fantastischen Vier“ in der Kurstadt. Sie schrieben Hip-Hop-Geschichte und wollen den Schlosshof rocken, „als gäbe es kein Morgen“. Tourismusdirektor Kersten Hahn zeigte sich überzeugt, dass dies alles gute Angebote an die Menschen seien, um Bad Mergentheim anzusteuern und danach in den Sozialen Netzwerken als Multiplikator positiv aus dem Taubertal in die Welt hinaus zu berichten.
Ein FN-Video mit weiteren Details ist ab Freitagmittag online unter www.fnweb.de und im FN-Youtube-Kanal zu finden. Karten gibt es in den FN-Kundenforen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-fantasy-festival-und-fuenf-live-konzerte-_arid,2292869.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html