Bad Mergentheim. Im Sachgebiet „IT & Digitalisierung“ gibt es zwei „Spezialistenstellen“: eine gehört dem IT-Koordinator Schulen (siehe extra Bericht) und die andere hat Ramona Huber seit Januar als Digitalisierungsbeauftragte im Rathaus inne. Sie ist zuständig für Bürgerdienste und interne Vorgänge.
Wie ihr Sachgebietsleiter Thorsten Anders ist auch Huber sehr stark daran interessiert, Ende-zu-Ende-Lösungen zu schaffen, die Bürgern und Verwaltung eine durchgehende digitale Bearbeitung ermöglichen: „Es kommt digital an, wird digital weiterarbeitet und beantwortet und am Schluss digital abgelegt – das ist unser Ziel!“ Aktuell sei der Wohngeld-Antrag der einzige Antrag, wo dies funktioniere, so Huber.
Dass der Datenschutz immer wieder dazwischen funkt, macht die Digitalisierungsarbeit nicht leichter. Selbst die Datenweitergabe von Amt zu Amt im Rathaus sei nicht mehr so einfach, erklärt Huber und betont dann, dass alle häufig genutzten Formulare jetzt digitalisiert werden. Dass betreffe erstmal rund 50 Dienstleistungen und reiche von der Gewerbeanmeldung über Anträge fürs Ausländeramt, die Bücherei, die Bußgeldstelle, das Beantragen von Geburtsurkunden (für Hochzeiten) bis zur Anmeldung eines Hundes.
Sachgebietsleiter Anders hofft, dass bald per Gesetzesänderung die handschriftliche Unterschrift durch die Verifizierung mittels Bund-ID ersetzt – oder zumindest ergänzt – wird. Zusätzlich gehe es auch ums E-Payment. „Denn was nutzt es dem Bürger, wenn er zwar etwas digital beantragen, aber nicht auch digital bezahlen kann?“, fragt Anders und fügt an: „Auch da sind wir dran.“
Es gibt noch große Herausforderungen zu meistern, räumt Ramona Huber ein, doch sie freut es, dass die Rathaus-Kollegen „alle sehr willig und zumeist sehr positiv zur Digitalisierung eingestellt sind“. Negativ seien eher die Schnittstellen-Probleme und die vielfach unklaren rechtlichen Rahmenbedingungen. Leitplanken vom Land, nach dem Motto „Das dürft ihr, das dürft ihr nicht“, seien gewünscht. Es brauche klare Strukturen, damit am Ende alle Seiten – Bürger und Stadtmitarbeiter – zufrieden sein könnten.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-50-bereiche-mit-online-prioritaet-_arid,2147326.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Kommentar Flickenteppich bremst aus