Aufbau für den Weihnachtszirkus

Aus 30 000 Einzelteilen entsteht die große Zirkus-Welt

Veranstalter stellt die Arbeit „hinter den Kulissen“ vor. Mitwirkende aus 14 Nationen

Von 
stv
Lesedauer: 
Auf dem Bad Mergentheimer Volksfestplatz werden wieder die großen Zeltanlagen für den Main-Tauber Weihnachtszirkus errichtet. © Stadt Bad Mergentheim

Alle Jahre wieder kommen die besten Artisten der Welt auf den Volksfestplatz nach Bad Mergentheim. Der „Main-Tauber Weihnachtscircus“ steht in den Startlöchern, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und der Aufbau hat begonnen.

Bad Mergentheim. „Nach zwei Jahren Corona-Pause sind wir endlich wieder da: motiviert, euphorisch und besser denn je!“, freut sich Veranstalter Rudi Bauer (30). Nachdem Großveranstaltungen dieser Art in den vergangenen zwei Corona-Wintern nicht durchführbar waren, kommen in diesem Jahr wieder Künstlerinnen und Künstler aus 14 Nationen ins liebliche Taubertal. Die Zuschauenden können sich erneut auf Preisträger des internationalen Zirkusfestivals von Monte-Carlo freuen.

Zu den Highlights zählt die Flugtrapez-Sensation der „Flying Milla“ aus Chile, die die Verantwortlichen vor große Herausforderungen stellt: „Zum ersten Mal präsentieren wir in Bad Mergentheim fliegende Menschen – dafür ist eine komplexe Trapezkonstruktion notwendig, welche unmittelbar unter der Zeltkuppel montiert werden muss. Über Manege und Zuschauerraum wird hierzu ein gigantisches Netz gespannt. Das ist trotz großem Zelt echte Millimeterarbeit“, berichtet Rudi Bauer.

Jede Vorstellung ein Kraftakt

Mehr zum Thema

Tierschutz

Bad Mergentheim: Spatenstich für neues Tierheim steht an

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Rotary-Club Bad Mergentheim

Die Partnerschaft durch Besuch gefestigt

Veröffentlicht
Von
rcbm
Mehr erfahren
Stadtwerk Tauberfranken und Verein Taubermobil

Bad Mergentheim: Angebot an E-Autos wird ausgebaut

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren

„Das wird in jeder Vorstellung ein wahrer Kraftakt für die Requisiteure, zumal mit ‚Todesrad’ und Hochseil noch weitere Nummern mit übergroßen Requisiten engagiert sind. Unser Backstage-Bereich wird bis in die letzte Ecke gefüllt sein und der in Teile zerlegte Manegen-Zentralkäfig für die weißen Tiger muss dort auch noch seinen Platz finden.“ Ein so großes Zirkusprogramm sei eben auch eine „Materialschlacht“.

Deshalb geht es auch hinter den Zeltanlagen eng zu. Raubtiertrainer Robano Kübler reist mit fünf weißen und braunen Tigern nach Bad Mergentheim. „Über ein Viertel des großen Volksfestplatzes steht nur unseren tierischen Akteuren zur Verfügung. Robano Kübler baut für seine Raubkatzen eine kolossale Außenanlage auf, die mit einer modernen Zoo-Anlage vergleichbar ist und übertrifft damit sämtliche europäischen Standards. Die enormen Abmessungen bringen den Platzmeister schon heute zum Schwitzen.

Auch für die patagonischen Seelöwen von Perry Pedersen wird ein überdimensionales Wasserbecken installiert. Deshalb müssen in diesem Winter unsere Artistinnen und Artisten mit ihren Wohnwagen den tierischen Stars weichen“, so Rudi Bauer mit einem Augenzwinkern.

Damit am 10. Dezember planmäßig die Proben beginnen können, ist noch viel zu tun. Laut Rudi Bauer haben die Vorbereitungen für die diesjährige Saison bereits im Dezember des Vorjahres begonnen: „Um uns die besten Artisten der Welt zu sichern, buchen wir unsere Künstlerinnen und Künstler teils mehrere Jahre im Voraus. Ab dem Frühjahr beginnen wir dann mit der Organisation. Unser vierköpfiges Büroteam organisiert Visa, Flüge und Unterkünfte für die Mitwirkenden, kümmert sich um das Ticketing und koordiniert die aufwendigen Marketingmaßnahmen.“

Platz für 1500 Zuschauer

Auf dem Volksfestplatz herrscht bereits jetzt reges Treiben. Die Aufbauarbeiten haben am Montag, 28. November, begonnen. Damit das große gelb-weiß gestreifte Zelt mit Sitzplätzen für bis zu 1500 Zuschauerinnen und Zuschauer pünktlich zur Premiere steht, sind 14 starke Männer nötig. Neben dem Hauptzelt werden in den kommenden Tagen auch das Gastronomiezelt und die Sitztribüne errichtet – aus 30 000 Einzelteilen verpackt in 24 Schwerlastaufliegern.

„Aktuell liegen wir super in der Zeit, das Wetter spielt mit und alles läuft nach Plan. Unsere Jungs brauchen sieben Tage, bis alles grob steht und wir mit den Arbeiten im Zeltinneren beginnen können“, sagt Rudi Bauer. „Dann können unsere Licht- und Tontechniker mit der Installation der Veranstaltungstechnik beginnen und das Vorzelt wird weihnachtlich dekoriert. Die Proben beginnen ab dem 10. Dezember.“ Über 80 Mitarbeitende sorgen für ein unvergessliches Weihnachtszirkus-Erlebnis. Neben Aufbauhelfern gehören Licht- und Tontechnik, Requisite, Gastronomie, Büro, Kasse, Tierpfleger sowie Regisseure, Choreografen und natürlich die Künstlerinnen und Künstler zum internationalen Team.

„Unsere Mitarbeitenden kommen für die 15-tägige Spielzeit aus der ganzen Welt extra nach Bad Mergentheim und alle haben das gleiche Ziel: die perfekte Show für unser Publikum.“

Alle Künstlerinnen und Künstler sind in einem Bad Mergentheimer Hotel untergebracht. Zu Kommunikationsschwierigkeiten innerhalb des Ensembles kommt es trotz 14 verschiedener Muttersprachen nie, denn „Amtssprache beim Zirkus ist immer Englisch“, so Bauer.

Ab dem 10. Dezember werden die ersten Artistinnen und Artisten in der Kurstadt erwartet. Mit gecharterten Bussen werden sie von den Flughäfen in Frankfurt und Stuttgart direkt nach Bad Mergentheim gebracht.

„Der Ticketverkauf ist in diesem Jahr gigantisch gestartet. Wir verzeichnen eine 50-prozentige Steigerung gegenüber 2019, die Nachfrage ist enorm, unsere zwei Tickethotlines stehen nicht mehr still. Bereits jetzt sind drei Vorstellungen nahezu ausverkauft. An einzelnen Terminen gibt es auch schon keine Logenplätze mehr, zahlreiche Firmen aus der Region buchen Karten für Ihre Mitarbeiter“, freut sich Rudi Bauer. „Wir sehen, dass die Menschen nach zwei Jahren Corona große Sehnsucht nach unbeschwerter Live-Unterhaltung haben.“

Der „Main-Tauber Weihnachtscircus“ gastiert vom 23. Dezember bis zum 8. Januar auf dem Volksfestplatz in Bad Mergentheim. Tickets – auch als Weihnachtsgeschenk – sind online auf www.mt-weihnachtscircus.de sowie bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen in der Region und ab Montag, 5. Dezember, täglich von 10 bis 18 Uhr an der Zirkuskasse auf dem Volksfestplatz erhältlich. Reservierungen sind unter der Tickethotline 0170/ 770 40 20 möglich. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten