Bad Mergentheim. Seit nunmehr fast einem Jahr gibt es an der Beruflichen Schule für Ernährung, Pflege und Erziehung auf den Toiletten kostenlose Hygieneartikel. Mit den Binden und Tampons wollen die Schüler zu einer Wohlfühlgemeinschaft beitragen. Aber nicht nur das: „Die freie Verfügbarkeit der Hygieneartikel hebt die Stigmatisierung der weiblichen Periode auf und trägt zur Normalisierung und Etablierung der Menstruation als Gesprächsthema bei“, erklärt Schülerin und Projektkoordinatorin Daria Breuer aus der Jahrgangsstufe zwei des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums. Und ihre Mitschülerin Larissa Köhler ergänzt: „Die kostenlosen Hygieneartikel erfahren eine große Wertschätzung bei den Schülerinnen. Sie werden über das Landratsamt des Main-Tauber-Kreises finanziert, wofür wir sehr dankbar sind.“
Vergangene Woche hat dieses kreative Schulprojekt namens „Kostenlose Hygieneartikel für Schülerinnen der EPE“ beim Wettbewerb für Berufliche Schulen „beOnline 2022 – nachhaltig. flexibel. innovativ. Wir haben’s drauf!“ den ersten ersten Platz in der Kategorie „Gemeinschaft und Füreinander“ belegt. Dafür sowie für weitere Projekte, wie eine Kleidertauschaktion oder eine Fotocollage zum Internationalen Frauentag 2022, erhielten die Schülerinnen und Schüler der EPE Bad Mergentheim insgesamt 3000 Euro von der Baden-Württemberg-Stiftung.
Neben dem Geld gewannen die Schüler auch einen professionellen Videodreh über das Sieger-Projekt: Am Montag fanden in der Schule in der Seegartenstraße bereits die Aufnahmen mit dem Filmteam der BW Stiftung statt. Das Video über das Hygiene-Projekt wird ab nächster Woche sowohl auf der Homepage der Stiftung als auch auf der Schulhomepage zu sehen sein. Die Schülerinnen hoffen, dass aufgrund des Videos andere Schulen dem Bad Mergentheimer Vorbild folgen werden, denn eine schulische Wohlfühlgemeinschaft sollte es nicht nur in Bad Mergentheim geben. epe