Regierungspräsidium

2,5 Millionen für die Wandelhalle

Zuschuss übergeben

Von 
rp
Lesedauer: 

Bad Mergentheim. Die Tourismusinfrastrukturförderung leistet einen wichtigen Beitrag für den Ausbau von öffentlichen Tourismuseinrichtungen der Städte und Gemeinden im Land. Regierungspräsidentin Susanne Bay übergab im Regierungspräsidium Stuttgart einen Bewilligungsbescheid für die Sanierung und Modernisierung der Wandelhalle in Bad Mergentheim in Höhe von 2,5 Millionen Euro an Oberbürgermeister Udo Glatthaar.

Wichtige Grundlage

Bay sagte: „Die Wandelhalle, ein europaweit einzigartiges Kulturdenkmal aus der Bauhauszeit, stellt für die Besucher der Kurstadt Bad Mergentheim einen wichtigen Anlaufpunkt dar und ist von großer Bedeutung für das Kur- und Bäderwesen der Stadt. Ich freue mich daher sehr, dass mit dem Bewilligungsbescheid des Landes die Grundlage dafür gelegt wird, das Gebäude nicht nur zu erhalten, sondern auch bauphysikalisch auf einen modernen Standard zu bringen. Die Tourismusinfrastruktur in Bad Mergentheim wird dadurch spürbar gestärkt.“

OB Glatthaar bedankte sich für die wichtige Unterstützung des Projektes, das mit einem Gesamtvolumen von rund 20 Millionen Euro für alle drei Gesellschafter der Kurverwaltung (Stadt, Landkreis und Land) ein Kraftakt sei: „Das erklärte Ziel ist die Fertigstellung bis spätestens zum Doppeljubiläum 2026, wenn ‚200 Jahre Wiederentdeckung der Heilquellen‘ und ‚100 Jahre Erhebung zum Bad‘ gefeiert werden.“

Auch Geld für Igersheim

Mehr zum Thema

Kurstadt

Bad Mergentheim heißt neues Modehaus Zinser willkommen

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
DHBW-Studiengang „Digital Business Management“

Digitale Projekte führen zu konkret umsetzbaren Schritten

Veröffentlicht
Von
Linda Hener
Mehr erfahren
Sitzung des Werbebeirats

Kurstadt mit deutlich mehr Gästen

Veröffentlicht
Von
Peter D. Wagner
Mehr erfahren

Im Main-Tauber-Kreis partizipiert auch die Gemeinde Igersheim am Tourismusinfrastrukturprogramm 2023.

Sie erhält eine Bewilligung in Höhe eines Zuschussbetrages von 20 850 Euro für die Schaffung eines naturwissenschaftlichen MINT-Themenradweges. rp

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten