Jahresrückblick

Viel Grund zur Freude in Ahorn

Die Gemeinde wächst und gedeiht – dafür sorgt auch der Bürgermeister persönlich

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 
Die Turn- und Festhalle in Hohenstadt wurde grundlegend saniert. Am 12. Januar findet dort der Neujahrsempfang der Gemeinde Ahorn statt. © Benjamin Czernin/Gemeinde Ahorn

Ahorn. In Ahorn hat sich in diesem Jahr besonders viel getan. Bis auf den Starkregen im Juni, der die Gemeinde und vor allem Schillingstadt heimsuchte, waren es allesamt Anlässe, die Grund zu Freude und Zuversicht in der kleinen Kommune geben.

Für Benjamin Czernin war das Jahr auch persönlich ein ganz besonderes: Er hat geheiratet und fiebert mit seiner Frau der Geburt des ersten Kindes entgegen. Doch auch beruflich war 2024 für den jungen Bürgermeister der Gemeinde Ahorn sehr erfreulich.

Gleich zwei Highlights zu Beginn des Jahres

Mit zwei Highlights begann das Jahr denn auch gleich: Die Boxberger Spedition Dölzer startete die Arbeiten für den Neubau ihres Verwaltungsgebäudes und einer Lagerhalle in Berolzheim, und das Weltmarktunternehmen Kärcher weihte feierlich sein Service-Center in Buch ein.

Mehr zum Thema

Jahresrückblick

Kommune investierte rund 4,6 Millionen Euro

Veröffentlicht
Von
Heike Barowski
Mehr erfahren

Als größte Maßnahme im Jahr 2024 führt der Bürgermeister im FN-Gespräch die Sanierung der Turn- und Festhalle Hohenstadt an. Ihre Wieder-Eröffnung erfolgt ganz festlich beim Neujahrsempfang der Gemeinde am Sonntag, 12. Januar, um 14 Uhr.

So bunt gemischt wie das Vereinsleben in der Gemeinde waren auch die weiteren Ereignisse und Maßnahmen in diesem Jahr: Die Kläranlage Eubigheim/Hohenstadt bekam eine Phosphatfällung „spendiert“, das Lernhaus Ahorn erhielt ein neues Glasdach, das Familienbad in Buch einen neuen Sandbagger, der Ausbildungsstützpunkt für die Forstwirte in Buch – ein Aushängeschild der Kommune – wurde instandgesetzt und das Gewerbegebiet „Gänsäcker“ in Berolzheim wird aktuell erschlossen.

Der Bauhof freut sich über einen neuen Kleintraktor, und der Dorfteich in Berolzheim ist auf dem besten Wege, sich zu einem attraktiven Kleinod mitten im Ort zu entwickeln.

Auch sonst gab es viel Grund zur Freude: Der FC Eubigheim wurde Tischtennis-Meister der Kreisklasse B im Bezirk Buchen, der Berolzheimer Kindergarten feierte sein 100-jähriges Bestehen, und der langjährige Ortsvorsteher Roland Englert bekam für seinen kommunalpolitischen Einsatz die Landesehrennadel.

Die internationale Freundschaft mit der französischen Partnergemeinde Plesder wurde mit einem Besuch dort weiter vertieft.

Die Bewältigung des Starkregens, der am 2. Juni vor allem Schilling-stadt heimsuchte, war für den Verwaltungs-Chef ein weiterer Beweis für den Zusammenhalt der Bürger seiner Kommune: „Ich freue mich sehr, wie toll sie die Einsatzkräfte unterstützt haben und wie diese Herausforderung gemeinsam mit allen zur Verfügung stehenden Kräften angenommen wurde.“

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke