Eubigheim. „Eine ganze Menge hat sich seit der letzten Mitgliederversammlung im September 2021 getan“, zog Steffen Berner, Vorsitzender des Dorfvereins nun in der Hauptversammlung Mitgliederversammlung Bilanz. Außerdem wählten die Mitglieder den Vorstand.
Beispielsweise das Aufstellen der lebensgroßen Weihnachtskrippe, die Überreichung der Leader-Plakette, die Teilnahme an Wettbewerben oder die Organisation des Sommerfests der Lebenshilfe Main-Tauber in Kooperation mit weiteren ortsansässigen Vereinen zeugen von der hohen Leistungsbereitschaft der Mitglieder. Höhepunkt der von Berner genannten „ganzen Menge“ bildete die Einweihung des Dorftreffs „Alde Schul“, auf die man, ausgebremst durch die Pandemie, lange und zielstrebig hingearbeitet habe. Inzwischen werde der Raum von Vereinen als Sitzungs- und Versammlungsstätte sowie von Privatpersonen gerne genutzt.
Parallel zum „Werkeln“ habe man sich an Wettbewerben beteiligt sowie die Gaststättenerlaubnis beantragt und für die Innen- sowie für die Außengastronomie erhalten. Mangels Küche dürfe man lediglich ein kleines Speiseangebot vorhalten, doch warteten dank der Kreativität des jeweiligen Ausschankteams vielfältige lukullische Genüsse auf die Gäste.
Berner betonte die Wichtigkeit der Konzession „als großen Meilenstein für unseren Verein und unser Dorf.“
Nach dem Bericht von Schriftführerin Simone Strenkert erläuterte der stellvertretende Schatzmeister und Beisitzer Matthias Langer die solide finanzielle Basis des Vereins. Prüferin Sabrina Dünzl bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstands. Diese erfolgte einstimmig.
Bürgermeister Benjamin Czernin dankte auch im Namen von Ortsvorsteher Roland Englert für das breit aufgestellte Engagement. Über die in den Straßen sichtbaren Aktivitäten wie beispielsweise zur Advent- und Osterzeit, freue er sich, dass „das Schmuckstück mitten im Herzen Eubigheims“ durch die regelmäßigen Öffnungszeiten nun mit Leben gefüllt werde. „Das darf so weitergehen“, wünschte sich der Rathauschef, bevor er zu den Wahlen überleitete.
Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender bleibt Steffen Berner, sein Stellvertreter Sven Ellwanger. Als Schriftführerin fungiert Simone Strenkert. Als Schatzmeisterin zeichnet Esther Wrana anstelle des aus dem Gremium geschiedenen Steffen Gold verantwortlich. Ihr Stellvertreter ist weiterhin Matthias Langer, der als Beisitzer dem Vorstand angehört. Franziska Wrana schied als Beisitzerin aus. Ortsvorsteher Roland Englert ist weiter Beisitzer kraft Amtes. Bernhard Heim, Anne Menz, Lukas Schwarz und Gebhard Wrana komplettieren das Gremium, wobei Letzterer als Getränkewart fungiert. Kassenprüfer sind Sabrina Dünzl und Christian Bahner. Sven Ellwanger freute sich, dass zwei weitere Beisitzer das Gremium nun komplettieren. „Der Dorfverein ist nun als Verein in Eubigheim angekommen“, schlussfolgerte er.
Und wie um dies zu untermauern, gab Steffen Berner einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten wie etwa das Stellen der Krippe, eine Flursäuberungsaktion in Zusammenarbeit mit weiteren Gruppen oder die Gestaltung und Optimierung der Außengastronomie. Verbunden mit dem Wunsch nach zahlreichen Freiwilligen, die das Ausschankteam verstärken, werde man die regelmäßigen Öffnungstage „wuppen“, Begegnungs- und Anlaufstelle sein. ee
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/ahorn_artikel,-ahorn-dorfverein-ist-in-eubigheim-angekommen-_arid,2012847.html