Leader

Attraktivität des Familienbads gesteigert

Groß ist in Ahorn die Freude über weitere Förderung

Lesedauer: 
Riesengroß war die Freude anlässlich der Übergabe des Leader-Regionalbudgetaufklebers beim Vorsitzenden Werner Frank, bei Bürgermeister Benjamin Czernin, Alfred Beetz (von links), Vorsitzendem Manfred Schretzmann (Fünfter von links) sowie allen Ehrenamtlichen. © Elisabeth Englert

Buch. Familienbad Ahorn – der Name ist Programm. Wie sonst ließen sich die vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden erklären, die das Schwimmbecken mit seinem erfrischenden Nass, das Planschbecken mit seinen lustigen Fontänen oder die gepflegte Liegewiese mit dem Bau einer Spielelandschaft toppten?

Möglich wurde dieses Projekt durch die Förderung seitens des Leader-Regionalbudgets. Die Mittel dieses Budgets unterstützen Kleinprojekte bis maximal 20 000 Euro netto Gesamtkosten, dienen lokalen Entwicklungsstrategien und stärken den ländlichen Raum. Im Gegensatz zum Förderprogramm „Leader“ der EU und des Landes, stellen hier Bund und Land den lokalen Aktionsgruppen 180 000 Euro zur Verfügung.

Die Landkreise Main-Tauber und Neckar-Odenwald komplettieren mit zehn Prozent den mit 200 000 Euro gefüllten Fördertopf. Bei einer Investitionssumme von 16 000 Euro tragen Bund, Land und Landkreise durch die 80-prozentige Förderung maßgeblich zur Finanzierung dieses Spielgeländes für die Zwei- bis Zwölfjährigen bei.

Mehr zum Thema

Altes Milchhäusle

Ein Ort der Begegnung und Kommunikation

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Bad Mergentheim: Städtisches Geld für das neue Tierheim

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Werner Frank, einer der drei Vorsitzenden des Fördervereins des Familienbads, lobte ausdrücklich die vielfältige Förderung sowie das „sehr große“ Engagement der vielen Helfer. Bereits vor der offiziellen Übergabe des Regionalbudgetsaufklebers durften die jungen Badegäste das Piratenschiff, das glücklicherweise auf der Liegewiese auf Grund gelaufen war, kapern und dort klettern, rutschen, toben oder auf der großzügigen Sandfläche spielen. „Es war das Highlight in dieser Badesaison“, erinnerte sich Frank und unterstrich dessen Mehrwert. Darüber hinaus betonte es die Qualität des Bades, in dem man aufgrund seiner Beschaulichkeit seinen Nachwuchs im Blick habe. Wertschätzende Worte fand er für die problemlose Zusammenarbeit mit der Gemeinde, sei es die Verwaltung oder den Bauhof betreffend sowie für die stets wohlwollende Unterstützung durch die Leader-Geschäftsstelle.

Auch Ahorns Bürgermeister Benjamin Czernin freute sich über die attraktive Bereicherung des Schwimmbads und zollte den fleißigen Helfern seinen Respekt. Ausdrücklich lobte er die Bedeutung und Wertigkeit des Regionalbudgets für den ländlichen Raum. Hierdurch habe man in Ahorn bereits einige Projekte umsetzen können, die die Lebensqualität erhöhten und die Identifikation mit der Region stärkten.

„Das ist nicht selbstverständlich und macht mich sehr stolz.“ Das sei es, was Leader wolle, von der Basis her, also den Bürgern, die Gemeinschaft und Verbundenheit zum Lebensumfeld stärken. Daher habe man dieses Projekt gerne gefördert, erklärte Alfred Beetz, Vorsitzender der Leader-Aktionsgruppe Badisch-Franken. Denn hierin stecke Herzblut und Energie, „das stärken wir.“ Beeindruckt zeigte er sich vom Engagement des Fördervereins, der den Betrieb des Schwimmbads ermögliche.

Es sei eine Sensation, was der Verein auf die Beine stelle. Überhaupt gehöre Ahorn mit zu den eifrigsten Gemeinden, was die Umsetzung von geförderten Projekten anbelange. Ganz nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“, überreichte er Frank im Beisein der vielen Ehrenamtlichen den Regionalbudgetaufkleber. Die kommende Badesaison, die Charakteristika des Familienbads sowie das Lob des Leader-Vorsitzendem im Blick, schmunzelte der Rathauschef in dessen Richtung: „Vielleicht fällt uns für die über Zwölfjährigen auch noch etwas ein.“

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten