Aufstellungsbeschluss für Bebauungsplan gefasst

Ahorn: Autohof rückt in greifbare Nähe

Von einem Autohof am Autobahnanschluss Boxberg/Berolzheim träumt man in Ahorn schon lange. Nun könnte der Wunsch Wirklichkeit werden.

Von 
Sabine Holroyd
Lesedauer: 
Ein ähnliches Schild wie dieses auf dem Beispielbild könnte in absehbarer Zeit an der Autobahn-Anschlussstelle Boxberg/Berolzheim stehen. © picture alliance/dpa

Ahorn. Von einem Autohof an der Autobahnauffahrt Boxberg/Berolzheim träumt man in Ahorn schon lange. Nun könnte der Wunsch Wirklichkeit werden.

Im Flächennutzungsplan ist am Autobahnanschluss Boxberg/Berolzheim schon seit Jahren ein Sondergebiet für einen Autohof ausgewiesen. Nun hat die Kell Unternehmensgruppe einen Teil dieser Fläche im Gewann „Schillingstadter Berg“ erworben. Ihr Plan: Sie möchte dort ein „Multienergiezentrum“ mit einem Photovoltaik-Schnellladepark für Pkw und Lkw sowie eine Großtankstelle und eine Gastronomie realisieren. Das Plangebiet ist rund 28.000 Quadratmeter groß.

35 bis 50 Arbeitsplätze würden entstehen

Die Vorteile dieses Standorts gegenüber dem P+M-Parkplatz liegen auf der Hand: Er befindet sich gut sichtbar in unmittelbarer Autobahnnähe und wird als Beitrag zur Mobilitätswende betrachtet. Der Gemeinde würden durch den Autohof unter anderem Steuereinnahmen winken, außerdem entstünden zwischen 35 und 50 Arbeitsplätze.

Ein „Prestigeobjekt für die Gemeinde“

Bürgermeister Benjamin Czernin sprach von einem „definitiv großen Projekt“ sowie einem „Prestigeobjekt“ für die Gemeinde Ahorn. Er stellte klar, dass die Gemeinde die Planungshoheit besitze und die Baugenehmigung erst erteilt werden könne, wenn der Bebauungsplan rechtskräftig ist.

Bei zwei Enthaltungen stimmte der Gemeinderat dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Autohof Schillingstadter Berg“ mit integriertem Grünordnungsplan zu.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Tauberbischofsheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten