Kultur

Zweierpasch startet „Crowdfunding-Aktion“

Zwei Sennfelder Musiker geben vielleicht bald ein grünes Konzert auf der Hornisgrinde im Schwarzwald

Von 
Rainer Schulz
Lesedauer: 
Die Sennfelder Felix und Till Neumann von Zweierpasch (vordere Reihe) hoffen zusammen mit ihrer „Crew“ auf ein erfolgreiches „Crowdfunding“ für ihr Gipfelkonzert im Schwarzwald. © Panoramique_Pix

Sennfeld/Hornisgrinde. Über die Hornisgrinde im Schwarzwald soll am 14. September Musik hallen. Die deutsch-französisch sprachige Band „Zweierpasch“ startet ein neues spannendes Projekt. Unter dem Namen „Black Forest Beat“ wollen sechs Musiker und zwei Tänzerinnen ein nachhaltiges Gipfelkonzert spielen. Die Idee dahinter: einen Konzertfilm zu produzieren, der die Schönheit der Region und die Zerbrechlichkeit der Natur einfängt. Alles mit Solarstrom betrieben. Das Projekt von den in Sennfeld aufgewachsenen Bandgründern Felix und Till Neumann steht aber noch auf wackeligen Beinen.

Förderung reicht nicht

„Leader“-Mittelbaden unterstützt die Initiatoren mit 80 Prozent der förderfähigen Kosten. Die Förderung und eigene Investitionen reichen aber nicht aus, um alles zu decken. „Wir arbeiten mit grünem Strom und gehen neue Wege. Das ist in der Umsetzung teurer aber der Weg der Zukunft“, so Rapper und Bandmanager Till Neumann. Aufgeben wollen die beiden Zwillingsmusiker, die zwischen Freiburg und Straßburg leben, auf keinen Fall. „Wir sind durch und durch Schwarzwald-Fans und jede Woche hier unterwegs. Ein Gipfelkonzert ist ein Traum von uns“, so Felix Neumann. Um ihr Herzensprojekt zu realisieren, startete Zweierpasch eine „Crowdfunding-Aktion“. Die Zwillinge erhoffen sich 2500 Euro für „Black Forest Beat“ zu sammeln.

Mit besonderen Konzertprojekten hat die Musikgruppe schon Erfahrung gemacht. Im September 2023 spielten die Brüder ihr Konzert in der Straßburger Straßenbahn. Musiker und Publikum fuhren zusammen mit der grenzüberschreitenden Straßenbahn von Straßburg nach Kehl. Auch zu diesem Auftritt ist ein Konzertfilm entstanden. Das Straßenbahnkonzert sei zunächst auch als unrealisierbar eingeschätzt worden, so Felix und Till Neumann. Am Ende entstand ein erfolgreiches Konzert auf der Schiene. Einen Monat später spielten sie vor rund 1000 Schülern in der Eckenberghalle in Adelsheim (wir berichteten). Mit ihren Konzerten setzen sie sich für Toleranz, Frieden und Austausch ein.

Mehr zum Thema

Gemeinsam stark

Sennfeld ist Teil des Programms „Engagiertes Land“

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Würzburger Hafensommer

Im behaglichen Noise-Gewitter

Veröffentlicht
Von
Ulrich Rüdenauer
Mehr erfahren

Für eine naturnahe Umsetzung des Gipfelkonzertes wird keine große Bühne aufgebaut. „Zweierpasch“ verzichtet auch viel Publikum. Alle Interessierten sind aber dazu eingeladen am 14. September ab 18 Uhr auf der Hornisgrinde (nahe dem Bismarckturm) dabei zu sein. Exklusiv für „Black Forest Beat“ entsteht ein Schwarzwaldsong. Verantwortlich für die Filmproduktion sind die Brüder Maik und Pirimin Stirnol von „Punchline Studios“. Mit ihrer Konzertfilmserie „WeLive Festival“ gewannen sie 2020 den Deutschen Rock und Poppreis. Film und Song sind zum Ende 2024 kostenlos über die Kanäle der Band zugänglich.

Mit ihrer Musik prägt „Zweierpasch“ die Hip-Hop-Szene auf ihre eigene Weise. Mit der Tötung von Georg Floyd 2020 in den USA entstand das Lied „Farbenrausch“ gegen rechts. Bei Zweierpasch treffen Rap, Souliger Gesang und melodisch progressive Beats auf politische-poetische Botschaften. Neben ihrer Musik engagieren sich die Zwillingsbrüder für Projekte politischer und kultureller Bildung. Mit „HipHop macht Schule“ gehen die beiden Sennfelder ins Klassenzimmer. Mehrsprachige Rap-Workshops beschäftigen sich mit gesellschaftlichen Themen und trainieren so auch die Sprachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler. Es ist abzuwarten, ob auch „Black Forest Beat“ ein erfolgreiches Konzertprojekt wird. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten